Altar Cheonjedan (태백산 천제단) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Altar Cheonjedan (태백산 천제단)

Altar Cheonjedan (태백산 천제단)

13.6Km    2022-09-13

168, Cheonjedan-gil, Taebaek-si, Gangwon-do

Cheonjedan sind Altare, die früher für Opfergaben genutzt wurden. Laut alten Aufzeichnungen fanden während der Silla-Zeit Rituale am Berg Taebaeksan statt, da dieser als heilig angesehen wurde.
Der Altar Cheonjedan befindet sich am Gipfel des Berges Taebaeksan und wird auch heute noch jährlich am koreanischen Gründungstag für Ahnenrituale besucht.

Teich Hwangji (황지연못)

Teich Hwangji (황지연못)

13.9Km    2021-07-27

12, Hwangjiyeonmot-gil, Taebaek-si, Gangwon-do
+82-33-550-2828

Der Teich Hwangji ist eine Quelle des Flusses Nakdonggang, dem längsten Fluss Koreas. Hier laufen die Wasserströme von den Tälern der Berge Taebaeksan, Hambaeksan, Baekbyeongsan und Maebongsan zusammen, die die Stadt Taebeak umgeben. Der Teich teilt sich in drei Bereiche: Sangji (oberer Teil),  Jungji (mittlerer Teil) und Haji (unterer Teil). Obwohl der Teich klein ist, liefert er pro Tag 5.000 Tonnen Wasser, die in die offenen Ebene Yeongnampyeongya fließen. Er liegt im Zentrum Taebaeks und ist daher bei den Einwohnern ein beliebtes Ziel für Kultur und Freizeit. Auch der nächtliche Anblick des Teichs ist sehr schön, was ihn zu einem perfekten Ort für abendliche Spaziergänge macht.

Fluss Sogeumgang (소금강 (강원고생대 국가지질공원))

Fluss Sogeumgang (소금강 (강원고생대 국가지질공원))

14.3Km    2021-05-14

Morun-ri, Hwaam-myeon, Jeongseon-gun, Gangwon-do
+82-1544-9053

Der Fluss Sogeumgang befindet sich in Jeongseon-gun, Gangwon-do und fließt entlang von Tälern und beeindruckenden Felsformationen.

Nationalpark Taebaeksan (태백산 국립공원)

Nationalpark Taebaeksan (태백산 국립공원)

14.6Km    2025-01-09

59, Beonyeong-ro, Taebaek-si, Gangwon-do

Der Berg Taebaeksan umfasst den Gipfel Yeongbong, auf dem früher Riten am Altar Cheonjedan abgehalten wurden, und die Gipfel Janggunbong, Munsubong, Busoebong und mehr. Der Berg ist recht hoch, jedoch einfach zu bewandern, da er relativ eben ist und aus wenigen Klippen besteht. Die höher gelegenen Flächen sind mit alpiner Vegetation bedeckt. Im Frühling erstrahlt der Berg rosarot durch die Rhododendren und Azaleen, im Sommer färbt ihn der dichte Wald grün. Im Herbst, wenn sich die Blätter verfärben, strahlt er in allen Farben auf, und im Winter ist er von einer weißen Schneedecke überzogen.

Mineralquelle Hwaam (화암약수 (강원고생대 국가지질공원))

Mineralquelle Hwaam (화암약수 (강원고생대 국가지질공원))

14.7Km    2021-02-24

1328, Yaksu-gil, Jeongseon-gun, Gangwon-do
+82-33-560-2379

Das Wasser der Mineralquelle Hwaam soll gut gegen Bauchschmerzen, Augeninfektionen und Hautkrankheiten sein. Durch neun verschiedene Elemente wie Kalzium und Fluor hat es einen sehr frischen und klaren Geschmack. Hochgewachsene Bäume und interessante Felspartien verbinden die Quelle mit der Höhle Hwaamdonggul.

Ausflugsgebiet Hwaam (Acht Aussichtspunkte Hwaams) (화암관광지(화암8경))

Ausflugsgebiet Hwaam (Acht Aussichtspunkte Hwaams) (화암관광지(화암8경))

14.7Km    2022-09-20

1328, Yaksu-gil, Jeongseon-gun, Gangwon-do

Das Ausflugsgebiet Hwaam umfasst die acht Aussichtspunkte Hwaams, wie zum Beispiel die Mineralquelle Hwaam, der Felsen Geobukbawi, die Höhle Hwaamdonggul und mehr.

Höhle Hwaamdonggul (화암동굴 (강원고생대 국가지질공원))

Höhle Hwaamdonggul (화암동굴 (강원고생대 국가지질공원))

16.9Km    2021-04-08

12, Hwaamdolgul-gil, Hwaam-myeon, Jeongseon-gun, Gangwon-do

Die Höhle Hwaamdonggul war früher eine Goldmine, die von 1922 bis 1945 gewerblich betrieben wurde. In dieser Mine wurden jedoch natürliche Stalaktiten entdeckt, woraufhin man die Höhle zur einzigen mottobasierten Höhle umwandelte, die Gold und Natur verbindet. Der Ort, an dem sich die Stalaktiten befinden, ist eine freie Fläche von 2.800㎡, und die für Besucher zugängliche Strecke ca. 1.803m lang. Die gesamte Fläche besteht aus fünf Abschnitten, die wiederum in 41 Zonen aufgeteilt sind, und für die man ca. anderthalb Stunden benötigt. Zum Eingang der Höhle kann man mit Koreas erster Höhlen-Monorailbahn gelangen, während man den sanften Tönen des Volksliedes Jeongseon Arirang lauscht. Die Höhle ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein Bildungsort, an dem man eine Menge über das unterirdische Ökosystem einer Tropfsteinhöhle sowie den Prozess von Goldabbau und –veredelung lernen kann.