Tempel Bongwonsa (봉원사(서울)) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Tempel Bongwonsa (봉원사(서울))

Tempel Bongwonsa (봉원사(서울))

2.7Km    2022-06-27

120, Bongwonsa-gil, Seodaemun-gu, Seoul

Der Tempel Bongwonsa ist der Haupttempel des koreanischen buddhistischen Taego-Ordens und wurde von Mönch Doseonguksa im Jahre 889 als Tempel Banyasa gegründet. Er befand sich ursprünglich auf dem Gelände der Yonsei University, doch er wurde im Jahre 1748 von den Mönchen Chanjeup und Jeungam an seinen heutigen Standort verlegt. 

Naksan-Park (낙산공원)

Naksan-Park (낙산공원)

2.7Km    2021-03-17

41, Naksan-gil, Jongno-gu, Seoul

Der Berg Naksan ist neben den Bergen Namsan, Inwangsan und Bugaksan einer von vier Bergen in der Innenstadt Seoul. Während der japanischen Kolonialzeit und unbedachter Bauarbeiten der 1960er Jahre wurden große Teile des Berges Naksan zerstört. Um das Grün des Berges zu regenerieren, wurde das Gebiet im Jahre 2002 zu einem Park ernannt. Seitdem können Besucher diesen historisch wertvollen und schönen Park mit seiner Aussicht auf die komplette Stadt genießen.

Tor Hyehwamun (창경궁 홍화문)

2.7Km    2016-09-05

185, Changgyeonggung-ro, Jongno-gu, Seoul-si
+82-2-2148-1466

Das Tor Hyehwamun befindet sich im Nordosten von Hanyang (ursprünglicher Name von Seoul) und war eines der vier kleinen Tore, die Teil der früheren Stadtmauer waren. Das Tor wurde 1396 gebaut und trug damals den Namen Honghwamun. Allerdings wurde das Ost-Tor des Schlosses Changgyeonggung, das im Jahre 1483 gebaut, wurde ebenfalls so genannt. Um Verwechselungen zu vermeiden, nannte man es deswegen im Jahre 1511 Hyehwamun um. Es ist aber auch unter dem Namen Dongsomun bekannt, was so viel bedeutet wie „kleines Ost-Tor”.

Hyehwamun war früher sehr wichtig für alle in den Norden Reisende, da das Nord-Tor Sukjeongmun sehr oft geschlossen war. Hyehwamun wurde leider während der Kolonialzeit Japans für den Bau einer Straßenbahnlinie zerstört. Das heutige Tor ist eine Replikation, die im Jahre 1992 gebaut wurde.

Wanderweg Ansan Jarak-gil (안산자락길)

2.8Km    2025-05-14

75-66, Bongwonsa-gil, Seodaemun-gu, Seoul

Der Wanderweg Ansan Jarak-gil ist ein ca. 7km langer Waldweg auf dem Berg Ansan in Seodaemun-gu, Seoul. Er ist gut angelegt, sodass man ihn auch mit dem Rollstuhl oder einem Kinderwagen problemlos nutzen kann.

Haus von Choi Sunu (최순우 옛집)

Haus von Choi Sunu (최순우 옛집)

2.8Km    2021-05-22

9, Seongbuk-ro 15-gil, Seongbuk-gu, Seoul
+82-2-3675-3401

Das Haus von Choi Sunu ist die alte Residenz von Hyegok Choi Sunu, der in diesem Haus von 1976 bis zu seinem Tod lebte. Choi Sunu war ein führender Kunsthistoriker, der als Direktor des Koreanischen Nationalmuseums wirkte.

Pavillon Palgakjeong (남산 팔각정)

Pavillon Palgakjeong (남산 팔각정)

2.8Km    2022-03-03

8-1, Yejang-dong, Jung-gu, Seoul

Der Pavillon Palgakjeon wurde im Jahre 1959 unter dem Namen Unamjeong errichtet, um dem Präsidenten Rhee Syng-man zu gedenken. Er wurde während der April-Revolution 1960 zerstört und am 11. November 1968 wieder aufgebaut. Heute befindet sich der Pavillon auf dem Gipfel des Berges Namsan und überblickt somit ganz Seoul.

Dongdaemun Shopping Complex & Dongdaemun Shopping Town (동대문 종합시장·동대문 쇼핑타운)

Dongdaemun Shopping Complex & Dongdaemun Shopping Town (동대문 종합시장·동대문 쇼핑타운)

2.8Km    2025-04-23

266, Jong-ro, Jongno-gu, Seoul

Der Dongdaemun Shopping Complex ist ein repräsentativer Markt Koreas und wurde im Dezember 1970 als einer der größten seiner Art in Asien gegründet. Es gibt viele verschiedene Geschäfte, die Stoffe, Materialien, Accessoires, Hochzeitsartikel und mehr verkaufen.

Hanyangdoseong-Museum (한양도성박물관)

Hanyangdoseong-Museum (한양도성박물관)

2.8Km    2023-09-21

283, Yulgok-ro, Jongno-gu, Seoul

Die Festungsmauer Hanyangdoseong wurde im Jahre 1396 gebaut und schützte die Stadt über 600 Jahre lang. Im Hanyangdoseong-Museum kann man durch Ausstellungen mehr über die Geschichte und die Entwicklung der Mauer und der Stadt Seoul lernen.

Goethe-Institut Korea (주한독일문화원)

Goethe-Institut Korea (주한독일문화원)

2.9Km    2021-03-18

132, Sowol-ro, Yongsan-gu, Seoul

Das Goethe-Institut ist als kulturelle Erweiterung Deutschlands in der ganzen Welt aktiv. Das Institut verbreitet die deutsche Sprache und bietet internationalen, kulturellen Austausch im Ausland, indem es Informationen zur deutschen Kultur, Gesellschaft und Politik vermittelt. Es engagiert sich auch als Partner deutscher privater und öffentlicher kultureller Organisationen der Bundesregierung und lokaler Gemeinden.

Tal Baeksasilgyegok (백사실계곡)

Tal Baeksasilgyegok (백사실계곡)

2.9Km    2020-09-17

115, Buam-dong, Jongno-gu, Seoul

Das Tal Baeksasailgyegok in Seoul ist eine gut erhaltene, kulturelle und historische Stätte, die inmitten unberührter Natur liegt. Das Tal ist ein Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren, darunter Salamander, Frösche, kleine Fische und Krebse.
Es ist ein versteckter Schatz in der geschäftigen Hauptstadt, und der Weg entlang des dichten Waldes und der Täler bietet einen natürlichen, ausgezeichneten Erholungsort. Da das Gebiet ein Lebensraum für verschiedene geschützte Arten ist, werden die Besucher gebeten, das Eintauchen ihrer Füße in die Gewässer des Tals beim Erkunden der Landschaft zu unterlassen. Der Eingang zum Tal befindet sich hinter dem Café Sanmotungi.