Tal Dosolgyegok (도솔계곡(선운산)) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Tal Dosolgyegok (도솔계곡(선운산))

164.6M    2024-12-04

250, Seonunsa-ro, Asan-myeon, Gochang-gun, Jeonbuk-do

Das Tal Dosolgyegok befindet sich am Berg Seonunsan in Gochang-gun. Der Berg, der auch Berg Dosolsan genannt wird, ist für seine dichten Wälder und interessanten Felsformationen bekannt. Wenn man durch das Tal wandert, kommt man an vielen interessanten Sehenswürdigkeiten vorbei, wie den Höhlen Jinheungdonggul und Yongmundonggul,  sowie dem Gipfel Cheonmabong, und auch der Tempel Seonunsa liegt ganz in der Nähe.

Tempel Seonunsa (선운사(고창))

Tempel Seonunsa (선운사(고창))

168.0M    2024-04-07

250, Seonunsa-ro, Asan-myeon, Gochang-gun, Jeonbuk-do

Der Tempel Seonunsa wurde im Jahre 577 gegründet und ist der zweite Tempel des Jogye-Ordens in Jeollabuk-do. Er war ursprünglich ein sehr großer Tempel mit 89 Einsiedeleien und 3.000 Mönchen, doch heute sind nur die vier Einsiedeleien Dosolam, Chamdangam, Donguam und Seoksangam erhalten.

Pavillon Duamchodang (두암초당)

2.9Km    2024-10-14

88, Yeongmojeong-gil, Asan-myeon, Gochang-gun, Jeonbuk-do

Der Pavillon Duamchodang ist ein Hanok-Gebäude, das sich hoch auf dem Felsen Byeongbawi. Es bildet mit den Klippen eine malerische Landschaft und weckt Neugier, wie der Pavillon an einer Felswand gebaut werden und jahrelang erhalten bleiben konnte. Ein Wanderweg führt direkt zum Pavillon, sodass man ihn auch von nahem sehen kann.

Ramsar-Feuchtgebiet Gochang Ungok (고창 운곡람사르습지)

7.4Km    2024-04-07

362, Ungokseowon-gil, Asan-myeon, Gochang-gun, Jeonbuk-do

Das Feuchtgebiet Ungok wurde im Jahre 2011 zu einem Ramsar-Feuchtgebiet ernannt und beherbergt einige gefährdete Tierarten sowie verschiedene seltene Tiere und Pflanzen. Es gibt vier Routen, mit denen man das Feuchtgebiet erkunden kann: Route 1 ist 3,6km lang und dauert ca. 50 Minuten, Route 2 ist 9,5km lang und dauert ca. 2 Stunden und 30 Minuten, und Route 3 ist mit 10,2km die längste und dauert ca. 3 Stunden und 30 Minuten. Die 10,1km lange Route 4 dauert ca. 2 Stunden und 50 Minuten.

Strand Dongho (동호해수욕장)

Strand Dongho (동호해수욕장)

8.6Km    2024-04-07

Dongho-ri, Haeri-myeon, Gochang-gun, Jeonbuk-do

Der Strand Dongho befindet sich südlich der Bucht Gomsoman und ist ca. 1km lang. Entlang des Strandes säumen sich Hunderte Jahre alte Kiefern, und man kann hier einen atemberaubenden Sonnenuntergang genießen. Das Wasser ist zwischen 0,5-1,5m tief und hat einen hohen Salzgehalt, weshalb es für Personen mit Hauterkrankungen oder Neuralgie empfohlen wird.

Dolmenstätte Gochang [UNESCO Weltkulturerbe] (고창 고인돌 유적 [유네스코 세계문화유산])

Dolmenstätte Gochang [UNESCO Weltkulturerbe] (고창 고인돌 유적 [유네스코 세계문화유산])

9.0Km    2024-04-07

74, Goindolgongwon-gil, Gochang-eup, Gochang-gun, Jeonbuk-do

Dolmen sind Steingräber, die bis in die prähistorische Zeit zurückzuführen sind. Sie befinden sich hauptsächlich in Nordostasien, und allein in Korea gibt es fast 30.000 solcher Gräber.
Die Dolmenstätte Gochang bildet mit insgesamt 447 Dolmen die größte und vielfältigste Fundstätte von Dolmen in Korea. Die Steingraber kommen in verschiedenen Formen und Größen, von unter 10 Tonnen bis über 300 Tonnen.

Dolmenmuseum Gochang (고창고인돌박물관)

Dolmenmuseum Gochang (고창고인돌박물관)

9.0Km    2024-04-07

74, Goindolgongwon-gil, Gochang-eup, Gochang-gun, Jeonbuk-do

Im Dolmenmuseum Gochang können Besucher verschiedene Reliquien sehen und mehr über die Bronzezeit und die Dolmenkultur erfahren. Zuätzlich zu einer Reihe von Ausstellungsräumen gibt es im Museum auch interaktive Räume, die Besuchern dabei helfen, die Themen des Museums weiter zu erforschen. Im Außenbereich befinden sich ein Themenpark zur Bronzezeit, in dem ein prähistorisches Dorf in originalgetreuer Größe nachgebaut wurde, sowie ein Dolmenerlebnisbereich und eine Ausstellung, die die Gedenkrituale der Bronzezeit illustriert.

Tempel Naesosa (내소사 (부안))

Tempel Naesosa (내소사 (부안))

12.8Km    2024-07-09

191, Naesosa-ro, Buan-gun, Jeonbuk-do

Der Tempel Naesosa wurde im Jahr 633 während der Baekje-Zeit durch den buddhistischen Mönch Hyegu unter dem Namen "Soraesa" gegründet und 1633 vom Mönch Cheonmin repariert. Die Haupthalle Daeungbojeon stammt noch aus dieser Zeit. Direkt vor dem Tempel findet man vier Schutzgötter, die der Bewachung des Tempels dienen und Sacheonwang ("vier Himmelskönige") genannt werden. 

Pansori-Museum Gochang (고창판소리박물관)

Pansori-Museum Gochang (고창판소리박물관)

13.2Km    2024-04-07

100, Dongni-ro, Gochang-gun, Jeonbuk-do

Das Pansori-Museum Gochang wurde im alten Wohnhaus von Shin Jae-hyo, einem Theoretiker, Arrangeur und Paten von pansori errichtet, um den Pansori-Sängern zu ehren und die Tradition des traditionellen koreanischen Gesanges zu verwahren. Auf dem Grundstück befindet sich neben dem Museumsgebäude außerdem ein Pavillon, ein Teich, eine Ausstellungshalle und mehr. In der Ausstellungshalle sind unter anderem verschiedene Materialien zu Pansori zu sehen.

Tannenwaldweg Naesosa (내소사전나무숲길)

Tannenwaldweg Naesosa (내소사전나무숲길)

13.3Km    2024-07-17

243, Naesosa-ro, Jinseo-myeon, Buan-gun, Jeonbuk-do

Der Tannenwaldweg am Tempel Naesosa ist ca. 500m lang und führt vom Tor Iljumun zum Tor Sacheonwangmun. Über 700 Tannen wurden bei der Restaurierung des Tempels, der während dem Imjin-Krieg beschädigt wurde, gepflanzt, um den kargen Eingang des Tempels zu verschönern. Heute zählt dieser Waldweg zu den 100 schönsten Wegen Koreas.