Kumho Art Hall (금호아트홀) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Kumho Art Hall (금호아트홀)

Kumho Art Hall (금호아트홀)

11.4Km    2022-07-27

76, Saemunan-ro, Jongno-gu, Seoul-si

Die Kumho Art Hall wurde im Jahre 2000 für Aufführungen klassischer Musik erbaut und ist mit 315 Sitzplätzen ausgestattet. Neben Musikaufführungen werden hier auch oft Kunstausstellungen veranstaltet.

Kirche Chungdong (정동교회)

Kirche Chungdong (정동교회)

11.4Km    2020-06-25

46, Jeongdong-gil, Jung-gu, Seoul
+82-2-753-0001

Die Kirche Chungdong wurde im Jahre 1888 fertiggestellt und ist somit Koreas erste Protestantische Kirche. Die Kirche hatte zu Beginn eine Größe von 379,5 m2, aber nachdem im Jahre 1926 zu jedem Flügelweitere Gebäude hinzugefügt wurden, hat sie nun eine Größe von 574,2 m2.

Die Kirche wurde zur 256. größten Errungenschaft erklärt und zeigt auf perfekte Weise nordamerikanische, gotische Architektur. Innerhalb der Kirche steht eine Büste ihres Gründers, des Ministers Appenzeller, sowie eine 50-Jahre Gedenkstätte. Im Jahr 1889 erschien die Kirche in einer monatlichen Ausgabe des Magazins „Church“ als erster Ort für Koreas Sommer-Bibelstudienrunde und als eine der führenden Kirchen in der Mission. Die Chungdong Kirche ist im Zentrum der wunderbaren Chungdong Strasse gelegen. Vor allem im Herbst ist sie schön anzusehen, wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die Strasse bedecken. Das Chungdong Theater, der Deoksugung-Palast und das Seoul Kunstmuseum liegen in der direkten Umgebung und machen daher diesen Bereich zu einem idealen touristischen Ziel.

Halle Jungmyeongjeon (중명전)

Halle Jungmyeongjeon (중명전)

11.4Km    2024-12-10

41-11, Jeongdong-gil, Jung-gu, Seoul

Wenn man dem Steinmauerweg am Palast Deoksugung folgt und in die Gasse beim Jeongdong-Theater einbiegt, kommt man zur Halle Jungmyeongjeon. Das im westlichen Stil gestaltete Gebäude wurde zwischen 1897 und 1901 vom russischen Architekten Afanasii Seredin-Sabatin erbaut und beherbergte gegen Ende der Joseon-Zeit die königliche Bibliothek. Nach einem Feuer im Palast im Jahre 1904 wurde es als Arbeitsraum von König Gojong und für Empfänge ausländischer Delegationen genutzt.
Eine tragische Berühmtheit erlangte es durch die Tatsache, dass hier 1905 der Japanisch-Koreanische Vertrag unterzeichnet wurde, der die Kolonialisierung Koreas durch Japan einleitete. Die Halle, die sich ursprünglich auf dem Palastgelände befand, ist eines der ältesten modernen Gebäude Seouls. Durch ein Feuer 1925 ist die ursprüngliche Innengestaltung leider zerstört worden, die Fassade ist aber nach wie vor im Originalzustand erhalten. Seit 2007 steht es als Teil des Palastes Deoksugung unter Denkmalschutz.

Tor Sukjeongmun (북악산 숙정문)

Tor Sukjeongmun (북악산 숙정문)

11.4Km    2021-03-30

1, Daesagwan-ro, Seongbuk-gu, Seoul
+82-2-747-2152

Das Tor Sukjeongmun befindet sich im Norden des Berges Bukhansan und ist das Nordtor Seouls. Es wurde im Jahre 1396 gebaut und lag ursprünglich etwas weiter im Westen, wurde jedoch im Jahre 1504 restauriert und an seinen heutigen Standort verlegt.

Seoul Arts Center (예술의전당)

11.4Km    2023-11-07

2406, Nambusunhwan-ro, Seocho-gu, Seoul

Das Seoul Arts Center ist ein riesiger Komplex für künstlerische Darbietungen und besteht aus einem Opernhaus, einer Konzerthalle, einer Kunstgalerie, einer Ausstellungshalle zu Kalligraphie und einem Theater.
Die Qualität der Einrichtungen orientiert sich an zehn weltweit angesehensten Kunstzentren. Das Opernhaus ist leicht zu erkennen an seiner eigentümlichen Dachform, die an den traditionellen koreanischen Zylinderhut gat erinnert, und die Ausstellungshalle zu Kalligraphie hat die größte Sammlung kalligraphischer Meisterwerke. In den Bergen hinter dem Art Center gelangt man über einen Wanderweg zum Tempel Daesungsa, und auf dem großen Hof des Zentrums finden oft Aufführungen im Freien statt.

Seoullo 7017 (서울로 7017)

Seoullo 7017 (서울로 7017)

11.5Km    2020-07-20

405, Hangang-daero, Jung-gu, Seoul
+82-2-120

In den 1970er Jahren wurde am Bahnhof Seoul eine Hochstraße gebaut, die die östlichen und nördlichen Teile miteinander verbunden sollte, doch sie musste aufgrund von Sicherheitsproblemen geschlossen werden und stand vor dem Abbruch. Stattdessen wurde sie zum Fußgängerweg Seoullo 7017 umgewandelt.

Der Name "Seoullo 7017" hat mehrere Bedeutungen, darunter die Geschichte als Straße in den 1970er Jahren und die Neueröffnung im Jahre 2017 als Spazierweg. Außerdem ist der Weg in 17 verschiedene Bereiche aufgeteilt und befindet sich in 17 m Höhe.

Seoullo 7017 bietet viele verschiedene Einrichtungen, wie zum Beispiel ein Touristeninformationszentrum, Cafés, Gärten, ein Theater und mehr. Besucher können das ganze Jahr über 24 Stunden lang einen gemütlichen Spaziergang auf dem Seoullo 7017 genießen, eine Führung ("Seoullo 7017 Walking Tours") lässt sich über die offizielle Homepage von Visit Seoul reservieren.

Ökopark Yangjaecheon (양재천 생태공원)

Ökopark Yangjaecheon (양재천 생태공원)

11.5Km    2022-03-07

Baumoe-ro 12-gil, Seocho-gu, Seoul

Der Fluss Yangjaecheon war ursprünglich der erste Nebenfluss des Flusses Hangang, doch durch das Uferentwicklungsprojekt am Hangang und weitere Veränderungen in der Umgebung ist er zu einem künstlichen Fluss geworden.

Schmetterlingsgarten Buramsan (불암산나비정원)

Schmetterlingsgarten Buramsan (불암산나비정원)

11.5Km    2024-07-22

51-27, Hangeulbiseok-ro 12-gil, Nowon-gu, Seoul

Der Schmetterlingsgarten Buramsan befindet sich innerhalb des Buramsan Healing Town in Nowon-gu und ist ein Ort, an dem man das ganze Jahr hinüber lebende Schmetterlinge sehen kann. Er besteht aus einem Inkubationszentrum, einem Zuchtzentrum und einem Schmetterlingsgewächshaus im ersten Stockwerk, sowie einem Insektenbildungszentrum, wo man mehr über gefährdete Insektenarten und mehr lernen kann. Für Gruppen ist eine Reservierung im Voraus nötig.

Einsiedelei Manggyeongam (망경암)

Einsiedelei Manggyeongam (망경암)

11.5Km    2021-03-20

72, Taepyeong-ro 55beon-gil, Sujeong-gu, Seongnam-si, Gyeonggi-do
+82-31-753-3090

Die Einsiedelei Manggyeongam befindet sich in Seongnam-si, Gyeonggi-do und soll ein Ort sein, an dem Könige der späten Goryeo- und frühen Joseon-Zeit für Frieden ihrer Untertanen beteten.

Ehemalige Russische Legation (구 러시아공사관)

Ehemalige Russische Legation (구 러시아공사관)

11.5Km    2020-06-18

21-18, Jeongdong-gil, Jung-gu, Seoul-si
+82-2-3396-5882

Die Russische Legation wurde 1890 im Stil der Renaissance errichtet. Der russische Architekt A.J. Scredin Sabatine entwarf das Gebäude. 1895, während der Joseon-Dynastie, demonstrierte beim Eulmisabyeon-Vorfall Japan seine Macht. Die Kaiserin Myeongseong war damals eine starke Figur in Korea, in einer Zeit des Machtkampfes zwischen Japan, China, Russland und weiteren Mächten. Für den japanischen Minister Miura Goro repräsentierte die Kaiserin eine Bedrohung, und er befahl ihre Ermordung. Als sie von der Ermordung erfuhren, flüchteten König Gojong und der Kronprinz in die russische Legation, wo sie ein Jahr lang blieben.
1945 übernahm die Sowjetunion das Botschaftsgebäude. Während des Koreakrieges (1950-1953) wurde es von einem Feuer fast vollständig zerstört. Die einzigen verbliebenen Gebäudeteile waren der Turm und die Untergeschosse. Die Legation wurde 1973 restauriert und wird nun von vielen als öffentlicher Park besucht.