Tempel Girimsa (기림사) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Tempel Girimsa (기림사)

Tempel Girimsa (기림사)

8.8Km    2019-11-26

419 Hoam-ri, Yangbuk-myeon, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-744-2292

Der Tempel Girimsa liegt am Berg Hamwolsan in Yangbuk-myeon, Gyeongju. Der Tempel wurde zur Zeit des Silla-Reiches gebaut und ist mit 16 Gebäuden der zweitgrößte Tempel nach dem Bulguksa. Die Legende besagt, dass der Tempel ursprünglich in der ersten Hälfte des Silla-Reiches von dem Ehrwürdigen Gwang -yu, einem Weisen aus Indien, erbaut wurde. Der Tempel wurde angeblich zunächst ‘Imjeongsa’ genannt und dann später nach Renovierungsarbeiten durch den Mönch Wonhyo zu ‘Girimsa’ umbenannt. Es ist noch immer unklar, in welchem Jahr genau der Tempel errichtet wurde.

Girimsa ist in zwei Hauptteile unterteilt. Der erste Bereich ist der um die Halle Daejeokgwangjeon, wo die Birojanabul verwahrt wird. Der zweite Bereich ist der um den majestätischen 500 Jahre alten Bo-Baum (eine Art riesiger Feigenbaum), Heimat einer hölzernen Pagode, des Seongbo-Museums, Samsingaks sowie der Hallen Mangbujeon und Gwaneumjeon. Die Halle Daejeokgwangjeon wurde zuerst während zur Regierungszeit Königin Seondeoks errichtet, wurde jedoch seither 6 Mal umgebaut. Die einfache aber majestätische Architektur der Halle ist charakterisiert durch Baeheullim (Entasis-Säulen) und einem einstufigen Satteldach im Dapo-Stil (Dapoyangsik). Der Girimsa ist berühmt für Ojongsu, Wasser, das angeblich fünf verschiedene Geschmäcker hat. Es besteht aus gamrosu, was am besten geeignet ist, um Tee zu machen; hwajeongsu, was dem Trinkenden angeblich Komfort gibt; janggunsu, was den Körper stärkt; myeongansu, was eine klare Sicht verschafft; und otaksu, was angeblich so hell funkelt, dass es alle Vögel aus der Luft anlockt. Während der japanischen Kolonialherrschaft wurde die Quelle des janggunsu, was wörtlich ‘Wasser eines Generals’ bedeutet, angeblich von japanischen Soldaten blockiert, da diese fürchteten, dass das Wasser dem koreanischen Volk die Kraft geben würde, sie zu besiegen. Außer janggunsu fließt noch immer aus allen Quellen Wasser.
Auf dem Weg zum Tempel Girimsa liegt der Tempel Golgulsa, der bekannt ist für seine 12 Grotten. Golgulsa war ursprünglich eine Einsiedelei (Kloster) des Girimsa. Nachdem er eine eigenständige Institution wurde, entwickelte er sich zum Zentrum des Seonmudo (buddhistische Martial Arts). Der Tempel möchte die Kunst des Seonmudo national und international fördern.

* Wichtigste Kulturgüter
Lackierter Sitzender Bodhisattva der Gnade am Tempel Girimsa (Schatz Nr. 415)
Halle Daejeokgwangjeon (Schatz Nr. 833)
Sojo Birojana Samjonbul (Schatz Nr. 958)
Buddhas sarira (verwahrt in einer Buddha-Statue)
Sutras, die im Vairocana Buddha des Girimsa verwahrt werden (Schatz Nr. 959)

Dorf Gyeongju Gyochon (경주 교촌마을)

8.9Km    2025-05-02

39-2, Gyochon-gil, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Im Dorf Gyochon in Gyeongju kann man unter anderem das Haus des Gyeongju Choi Clans sehen und auch Gyodong Beopju, ein traditionelles alkoholisches Getränk, probieren. In der Nähe befinden sich bekannte Sehenswürdigkeiten Gyeongjus wie der Wald Gyerim, das Grab von König Naemul, die konfuzianische Schule Gyeongjuhyanggyo und mehr.

Gyeongju Kirschblütenfestival (경주벚꽃축제)

Gyeongju Kirschblütenfestival (경주벚꽃축제)

9.1Km    2023-12-20

10, Gyerim-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-54-777-5951~3

Das Gyeongju Kirschblütenfestival bietet jeden April eine große Auswahl an Aktivitäten und Erlebnisprogrammen für Menschen jeden Alters.

Grabanlage Daereungwon (경주 대릉원 일원)

Grabanlage Daereungwon (경주 대릉원 일원)

9.1Km    2025-04-28

9, Gyerim-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Die Grabanlage Daereungwon besteht aus den historischen Gräbern Nodong-dong, Noseo-ri,  Hwangnam-dong, Hwango-dong und Inwang-dong aus der Silla Zeit. Besonders bekannt ist das Grab Cheonmachong, das im Jahre 1973 ausgegraben wurde und als einziges dieser Gräber begehbar ist.

Königsgräber Bae-dong Samneung (경주 배동 삼릉)

Königsgräber Bae-dong Samneung (경주 배동 삼릉)

9.1Km    2021-03-26

73-1, Bae-dong, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-779-6100

Die Königsgräber Samneung (wortwörtlich "drei Königsgräber") besteht aus den Gräbern von drei Königen des Silla-Reiches, und zwar des 8. Silla-Königs Adalla, des 53. Silla-Königs Sindeok und des 54. Silla-Königs Gyeongmyeong.
König Adalla zog in den Krieg, als Eindringlinge aus dem Baekje-Reich einige seiner Untertanen entführten. Er nahm selbst Gefangene, ließ sie jedoch frei, nachdem Baekje einen Friedensvertrag vorschlug. Sein Grab hat einen Umfang von 58m und ist 5,4m hoch.
König Sindeok wurde zum Herrscher des Silla-Reiches, als König Hyogong ohne Nachfahren starb und die Bürger seinen Schwiegersohn als König auswählten. Sein Grab hat einen Umfang von 61 Metern und eine Höhe von 5,8 Metern. Es wurde zweimal geplündert, sodass sein Innenraum im Jahr 1953 und 1963 untersucht werden musste.
König Gyeongmyeong war der Sohn von König Sindeok. Sein Grab hat einen Umfang von 50m und eine Höhe von 4,5m.

Königsgräber Oreung (경주 오릉)

Königsgräber Oreung (경주 오릉)

9.3Km    2023-04-10

38-9, Geumseong-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Die Königsgräber Oreung (wortwörtlich "fünf Königsgräber") sind die Ruhestätte von König Park Hyeokgeose (Gründer des Silla-Reiches), König Namhae, König Yuri und König Jabi, sowie Königin Aryeong (Ehefrau von König Park Hyeokgeose). Östlich der Königsgräber Oreung liegt der Schrein Sungdeokjeon, wo die Ahnentafel von König Park Hyeokgeose aufbewahrt wird. Hinter dem Schrein befindet sich die Quelle Aryeongjeong, die der Geburtsort von Königin Aryeong sein soll.

Hwangnamppang (황남빵)

Hwangnamppang (황남빵)

9.4Km    2025-03-18

783, Taejong-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Hwangnamppang, ein Gebäck gefüllt mit roter Bohnenpaste, entstand im Jahre 1939 in Hwangnam-dong, Gyeongju und wurde daher schon damals Hwangnamppang genannt. Choi Yeonghwa, ein Nachkomme des Gyeongju Choi Clans, erfand es als er 21 Jahre war und ließ sich von dem Brauch seiner Familie inspirieren, Tteok und  Brot mit roten Bohnen herzustellen. Auch heute noch, über 80 Jahre seit der Erfindung, kommt der Geschmack von Hwangnamppang nur von der roten Bohnenpaste und keinen weiteren Zusatzstoffen.

Seongdong-Markt Gyeongju (경주 성동시장)

Seongdong-Markt Gyeongju (경주 성동시장)

9.4Km    2025-03-25

11, Wonhwa-ro 281beon-gil, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Der Seongdong-Markt wurde im Jahre 1971 eröffnet und besteht aus über 300 Geschäften und ca. 30 Straßenständen.

Historische Gebiete Gyeongjus [UNESCO Welterbe] (경주역사유적지구 [유네스코 세계유산])

Historische Gebiete Gyeongjus [UNESCO Welterbe] (경주역사유적지구 [유네스코 세계유산])

9.5Km    2025-03-24

757, Taejong-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Die historischen Gebiete Gyeongjus wurden im November 2000 zu einem UNESCO Weltkulturerbe ernannt und verkörpern die Geschichte und Kultur von Gyeongju, der alten Hauptstadt der Silla-Zeit. Sie sind in die 5 Bereiche Namsan, Wolseong, Daereungwon, Hwangnyongsa und Sanseong unterteilt, in denen sich wichtige historische Stätten wie königliche Gräber und Paläste, Nationalschätze und weitere Weltkulturerben befinden.

Cheonnyeonae (천년애 경주빵 찰보리빵 찰보리떡)

9.5Km    2025-03-24

67, Cheomseong-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Die Bäckerei Cheonnyeonae befindet sich in einem Hanok-Gebäude auf der Straße Hwangnidan-gil in Gyeongju und ist besonders bekannt für Chalboritteok (Gebäck mit Gerstenpulver), Chalborippang (kleine Gerstenpfannkuchen) und Gyeongjuppang (wird auch Hwangnamppang genannt).