Myeongmungwa-Petroglyphen von Cheonjeon-ri, Ulju [UNESCO Welterbe] (울주 천전리 명문과 암각화 [유네스코 세계유산]) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Myeongmungwa-Petroglyphen von Cheonjeon-ri, Ulju [UNESCO Welterbe] (울주 천전리 명문과 암각화 [유네스코 세계유산])

Myeongmungwa-Petroglyphen von Cheonjeon-ri, Ulju [UNESCO Welterbe] (울주 천전리 명문과 암각화 [유네스코 세계유산])

19.4Km    2025-07-15

Cheonjeon-ri, Dudong-myeon, Ulju-gun, Ulsan

Petroglyphen sind Bilder, bei denen Objekte oder Symbole in Felsen, Klippen oder Höhlenwände geritzt, gepickt oder darauf gemalt wurden. Einige dieser Felsmalereien reichen bis in die Altsteinzeit zurück, doch die meisten stammen aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit, in denen solche Bilder reichlich zu sehen waren.

Der obere Teil des Felsens zeigt verschiedene Tiere wie Hirsche, die in den Fels gepickt wurden, während der untere Teil Schriften und Zeichnungen von Menschen sowie gezeichnete Tiere aufweist. Der obere Teil enstand vermutlich in der Jungsteinzeit und der Bronzezeit, und mit soll ihm das Bewusstsein der Fülle ausgedrückt sein. Im Vergleich dazu wird angenommen, dass die Bilder einer Kavalkade, eines Segelbootes, eines Drachens, eines Pferdes und eines Hirsches sowie etwa 300 Schriften im unteren Teil im Vereinten Silla entstanden sind. Sie sollen den Glauben der Menschen zeigen, dass die Gegend ein heiliger Boden ist.
Im Juli 2025 wurden sie mit den Bangudae-Petroglyphen von Daegok-ri, Ulju als "Petroglyphen von Bangucheon" zu einem UNESCO Welterbe ernannt.

Bangudae-Klippen (반구대)

19.5Km    2014-10-07

San 234-1, Daegok-ri, Eonyang-eup, Ulju-gun, Ulsan

Die Bangudae-Klippen sind eine ruhige, idyllische Region, die ganz offensichtlich schon seit langer Zeit ein beliebtes Ausflugsziel ist. In dieser Region kann man beispielsweise den Nationalschatz Nr. 285, eine prähistorische Wandmalerei, sowie weitere Spuren des frühen menschlichen Lebens und Ahnentafeln finden. Zudem suchten viele Künstler der Silla-Zeit hier Ruhe für Körper und Geist und der Dichter Jeong Mongju aus der Goryeo-Zeit schaffte viele seiner Meisterwerke hier. Der Name Bangudae stammt von der Vorstellung, dass die Berghänge und Täler, geschmückt mit seltsam geformten Felsen, aussehen wie eine Schildkröte, die mit dem Gesicht nach unten liegt.