MCY PARK (MCY PARK) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

MCY PARK (MCY PARK)

MCY PARK (MCY PARK)

9.8Km    2025-06-10

196, Cheonbungnam-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

MCY Park ist ein Themenpark in Gyeongju, das sich um die Primärfarben Rot, Blau und Gelb (auf Englisch Magenta, Cyan und Yellow) dreht. Es gibt viele verschiedene farbenfrohe Kunstinstallationen sowie ein Museum mit aus 13 amerikanischen Städten importierten Schulbussen, ein Dessert-Museum mit Skulpturen und Pop-Art-Werken zu Eis, Donuts, Kuchen etc., eine Fotozone in einem ehemaligen Pferdestall und vieles mehr.

Grotte Seokguram [UNESCO Welterbe] (경주 석굴암 [유네스코 세계유산])

10.7Km    2025-06-18

238, Seokgul-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Die Grotte Seokguram am Berg Tohamsan ist ein repräsentativer Steintempel in Korea, ein Nationalschatz und seit 1995 auch ein Weltkulturerbe der UNESCO. Sie soll zusammen mit dem Tempel Bulguksa von Kim Dae-seong gebaut worden sein, wobei der Tempel seinen lebenden Eltern und die Grotte seinen Eltern aus seinem Vorleben gewidmet ist.

Rasunjae (라선재)

Rasunjae (라선재)

11.6Km    2025-06-20

443-51, Yongdam-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Rasunjae wurde gegründet, um traditionelle Gerichte bekannter zu machen und Hansik, die koreanische Küche, weltweit zu verbreiten. Es bietet verschiedene Programme, wie zum Beispiel eine Dinner-Show mit Essen aus der Silla-Zeit, ein Kurs zur Zubereitung von Desserts der Palastküche, ein Kurs mit Geschichten über die Könige von Silla sowie ein K-Food Kochkurs für ausländische Besucher (inklusive Zertifikat).

Erholungswald Tohamsan (토함산자연휴양림)

12.2Km    2021-03-17

1208-45, Bulguk-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-750-8700

Im Erholungswald Tohamsan gibt es viele Laub- und Nadelbäume, Tiere und Pflanzen, und in der Nähe befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die Grotte Seokguram und der Tempel Bulguksa.

Konfuzianische Akademie Chisanseowon (치산서원)

Konfuzianische Akademie Chisanseowon (치산서원)

14.4Km    2020-04-16

7, Chisullyeong-gil, Dudong-myeon, Ulju-gun, Ulsan

Die Konfuzianische Akademie Chisanseowon verwahrt die Ahnentafeln von Park Jesang und seiner Frau.  
Park Jesang, ein Nachkomme von Park Hyeokgeose, wurde gefoltert und verbrannt, nachdem er zwei Brüder von König Nulji rettete, die von Japan verschleppt wurden. Am Berg Chisullyeong wartete seine Frau mit seinen zwei Töchtern auf ihn, bis sie sich in den sogenannten Stein Mangbuseok (wortwörtlich "Stein der treuen Ehefrau") verwandelte. Ihr Geist soll zu einem Vogel geworden und sich am Felsen Euneulam versteckt haben.
König Nulji gab Park Jesang die Position eines loyalen Beamten und ernannte seine Frau als Patentante für ihr vorbildliches ehefräuliches Verhalten.

Sitzender Steinbuddha in der Einsiedelei Golguram (경주 골굴암 마애여래좌상)

15.7Km    2021-03-24

101-5, Girim-ro, Yangbuk-myeon, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Der sitzende Steinbuddha in der Einsiedelei Golguram befindet sich hoch über 12 Grotten am Tempel Girimsa. Der Kopf des Buddhas sitzt fest und hoch auf dem Körper mit einem klaren Gesichtsprofil. Dagegen ist der Körper in breiten und flachen Zügen gemeißelt. Der Hals und der obere Brustbereich sind über die Zeit ein wenig erodiert. Es wird vermutet, dass die Figur während des späten Vereinigten Silla entstand, da es handwerkliche Gemeinsamkeiten zur Statue des sitzenden Vairocana im Tempel Chukseosa aufweist.

Tempel Golgulsa (골굴사(경주))

16.1Km    2025-05-02

101-5, Girim-ro, Yangbuk-myeon, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Der Tempel Golgulsa befindet sich auf dem Berg Hamwolsan in Gyeongju und ist mit seinen über 1.500 Jahren Koreas ältester Höhlentempel. Um ihn herum gibt es 12 kleine Steinhöhlen sowie eine in Felsen gravierte Buddha-Statue am höchsten Punkt. Der Tempel ist besonders bekannt für Seonmudo, eine buddhistische Kampfkunst, die man bei den Templestay-Programmen lernen kann.

Tempel Girimsa (기림사)

Tempel Girimsa (기림사)

16.5Km    2019-11-26

419 Hoam-ri, Yangbuk-myeon, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-744-2292

Der Tempel Girimsa liegt am Berg Hamwolsan in Yangbuk-myeon, Gyeongju. Der Tempel wurde zur Zeit des Silla-Reiches gebaut und ist mit 16 Gebäuden der zweitgrößte Tempel nach dem Bulguksa. Die Legende besagt, dass der Tempel ursprünglich in der ersten Hälfte des Silla-Reiches von dem Ehrwürdigen Gwang -yu, einem Weisen aus Indien, erbaut wurde. Der Tempel wurde angeblich zunächst ‘Imjeongsa’ genannt und dann später nach Renovierungsarbeiten durch den Mönch Wonhyo zu ‘Girimsa’ umbenannt. Es ist noch immer unklar, in welchem Jahr genau der Tempel errichtet wurde.

Girimsa ist in zwei Hauptteile unterteilt. Der erste Bereich ist der um die Halle Daejeokgwangjeon, wo die Birojanabul verwahrt wird. Der zweite Bereich ist der um den majestätischen 500 Jahre alten Bo-Baum (eine Art riesiger Feigenbaum), Heimat einer hölzernen Pagode, des Seongbo-Museums, Samsingaks sowie der Hallen Mangbujeon und Gwaneumjeon. Die Halle Daejeokgwangjeon wurde zuerst während zur Regierungszeit Königin Seondeoks errichtet, wurde jedoch seither 6 Mal umgebaut. Die einfache aber majestätische Architektur der Halle ist charakterisiert durch Baeheullim (Entasis-Säulen) und einem einstufigen Satteldach im Dapo-Stil (Dapoyangsik). Der Girimsa ist berühmt für Ojongsu, Wasser, das angeblich fünf verschiedene Geschmäcker hat. Es besteht aus gamrosu, was am besten geeignet ist, um Tee zu machen; hwajeongsu, was dem Trinkenden angeblich Komfort gibt; janggunsu, was den Körper stärkt; myeongansu, was eine klare Sicht verschafft; und otaksu, was angeblich so hell funkelt, dass es alle Vögel aus der Luft anlockt. Während der japanischen Kolonialherrschaft wurde die Quelle des janggunsu, was wörtlich ‘Wasser eines Generals’ bedeutet, angeblich von japanischen Soldaten blockiert, da diese fürchteten, dass das Wasser dem koreanischen Volk die Kraft geben würde, sie zu besiegen. Außer janggunsu fließt noch immer aus allen Quellen Wasser.
Auf dem Weg zum Tempel Girimsa liegt der Tempel Golgulsa, der bekannt ist für seine 12 Grotten. Golgulsa war ursprünglich eine Einsiedelei (Kloster) des Girimsa. Nachdem er eine eigenständige Institution wurde, entwickelte er sich zum Zentrum des Seonmudo (buddhistische Martial Arts). Der Tempel möchte die Kunst des Seonmudo national und international fördern.

* Wichtigste Kulturgüter
Lackierter Sitzender Bodhisattva der Gnade am Tempel Girimsa (Schatz Nr. 415)
Halle Daejeokgwangjeon (Schatz Nr. 833)
Sojo Birojana Samjonbul (Schatz Nr. 958)
Buddhas sarira (verwahrt in einer Buddha-Statue)
Sutras, die im Vairocana Buddha des Girimsa verwahrt werden (Schatz Nr. 959)

Ulsan Soeburi Festival (울산 쇠부리축제)

Ulsan Soeburi Festival (울산 쇠부리축제)

18.8Km    2023-12-14

58, Dalcheoncheoljang-gil, Buk-gu, Ulsan
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-52-293-3500

Das Ulsan Soeburi Festival feiert die über 2.000 Jahre alte Geschichte der koreanischen Eisenindustrie und bietet verschiedene Veranstaltungen und Erlebnisprogramme.

Daegok-Museum Ulsan (울산대곡박물관)

19.1Km    2021-01-28

257, Seohacheonjeon-ro, Ulju-gun, Ulsan
+82-52-229-4787

Das Daegok-Museum in Ulsan zeigt und erforscht Kulturerben, die während der Bauarbeiten am Daegok-Damm in der Gegend Daegok-ri gefunden wurden. Während Untersuchungen des Bodens vor dem Bau des Damms wurden etwa 13.000 Relikte ausgegraben, darunter auch die alte Grabstätte Hasamjeong.