3.5Km 2025-05-02
9, Gyerim-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Das Grab Cheonmachong wurde schätzungsweise zwischen dem späten 5. Jahrhundert und dem frühen 6. Jahrhundert gebaut und im Jahre 1973 ausgegraben. Es ist das einzige Grab innerhalb der Grabanlage Daereungwon, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist, und in seinem Inneren sind insgesamt 11.526 Grabbeigaben ausgestellt, die den großzügigen Lebenstil am Hofe demonstrieren. Der Name des Grabs stammt von Cheonmado ("Bild eines Himmelspferds"), das bei der Ausgrabung auf einem Sattelblatt entdeckt wurde und als einziger Fund dieser Art aus der Silla-Zeit gilt.
3.5Km 2025-06-19
9, Gyerim-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Die Ssambap-Straße Gyeongju befindet sich in der Nähe der Grabanlage Daereungwon und ist voller Restaurants, die Ssambap (Salatwrap mit Reis) anbieten. Dazu werden viele verschiedene Beilagen wie Fisch, Fleisch, Doenjang Jjigae (Eintopf mit Sojabohnenpaste) und frische Salatblätter serviert.
3.7Km 2025-03-18
783, Taejong-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Hwangnamppang, ein Gebäck gefüllt mit roter Bohnenpaste, entstand im Jahre 1939 in Hwangnam-dong, Gyeongju und wurde daher schon damals Hwangnamppang genannt. Choi Yeonghwa, ein Nachkomme des Gyeongju Choi Clans, erfand es als er 21 Jahre war und ließ sich von dem Brauch seiner Familie inspirieren, Tteok und Brot mit roten Bohnen herzustellen. Auch heute noch, über 80 Jahre seit der Erfindung, kommt der Geschmack von Hwangnamppang nur von der roten Bohnenpaste und keinen weiteren Zusatzstoffen.
3.8Km 2021-01-29
64-19, Imhae-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-779-6100
Die Tempelanlage Hwangnyongsa liegt vor dem Tempel Bunhwangsa in Gyeongju. Während der Silla-Zeit war der Tempel Hwangnyongsa (bedeutet "Tempel des gelben Drachen") der größte des Landes und beheimatete die größten und wertvollsten buddhistischen Schätze der damaligen Zeit.
4.0Km 2025-03-18
11, Wonhyo-ro 213beon-gil, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Das Hanokstay Joadang befindet sich in der Nähe der Straße Hwangnidan-gil und besteht aus zwei Schlafzimmern, zwei Badezimmern, einer Küche und einem Wohnzimmer. Beliebte Sehenswürdigkeiten Gyeongjus wie die Sternwarte Cheomseongdae und der Palast Donggung und Teich Wolji sind nur 10 Minuten Fußweg entfernt.
4.1Km 2025-05-02
295, Geumseong-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Der Jungang-Markt Gyeongju wurde Anfang der 1900er Jahre zunächst nur provisorisch aufgestellt, bis er schließlich im Jahre 1983 offiziell eröffnet wurde. Mittlerweile ist er ein recht großer traditioneller Markt mit ca. 700 Ständen.
4.2Km 2021-01-21
94-11, Bunhwang-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-742-9922
Der Tempel Bunhwangsa wurde im Jahre 634 in der Silla-Zeit erbaut und war Aufbewahrungsstätte für viele wichtige historische Relikte, von denen viele jedoch durch die japanischen und mongolischen Invasionen verloren gegangen sind.
4.2Km 2025-03-25
11, Wonhwa-ro 281beon-gil, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Der Seongdong-Markt wurde im Jahre 1971 eröffnet und besteht aus über 300 Geschäften und ca. 30 Straßenständen.
4.6Km 2022-11-08
44-7, Chunghyo 2-gil, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Das Grab von General Kim Yu-sin liegt in einer wunderschönen Gegend mit dicken Kieferbäumen auf der Ostseite des Berges Songhwasan und wurde zu einer historischen Stätte ernannt. Er ist bekannt als "Held des Silla-Reiches" und so wird sein aufwändig geschmücktes Grab nur noch von den Gräbern der Königsfamilie überboten.
5.8Km 2025-06-11
79-41, Yongdam-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Im Hwangseong-Park befindet sich ein Wald, der während der Silla-Zeit als Trainigsort für Hwarang (Gruppe von jungen Kriegern) genutzt wurde, sowie das Gyeongju Arts Center, eine Stadtbibliothek, verschiedene Sportanlagen, Spazierwege und vieles mehr. Im Sommer kann man entlang der Spazierwege die wunderschöne Ansicht der Lilientraubenfelder genießen und den kostenlosen Wasserspielplatz nutzen. Alle zwei Jahre im Oktober findet hier außerdem das Silla Kulturfestival statt.