15.5Km 2023-04-07
24, Togolgogae-gil, Jochiwon-eup, , Sejong-si
Der Tempel Singwangsa liegt auf dem Berg Nojeoksan. Er wurde vor ca. 160 Jahren errichtet und um 1920 vom Hauptpriester Lee Gyeong-jik renoviert. Der Tempel, ursprünglich Togoleol oder Suryangsa genannt, wurde vom Mönch Hyewon 1980 in Singwangsa umbenannt.
15.6Km 2023-02-17
157, Dunsan-daero, Seo-gu, Daejeon
Das Lee Ungno Museum wurde im Mai 2007 eröffnet und gedenkt dem Leben und den Werken des Künstlers Goam Lee Ungno. Es besteht aus einem Untergeschoss und zwei Obergeschossen und wurde vom französischen Architekten Laurent Beaudouin entworfen.
15.7Km 2021-03-30
37-2, Wangreung-ro, Gongju-si, Chungcheongnam-do
+82-41-856-3151
Die Historischen Gräber Songsanni und das Grab von König Muryeong sind repräsentative Relikte aus der Baekje-Zeit, als Gongju Hauptstadt des Königreiches war.
Man nimmt an, dass die Grabhügel insgesamt zehn Gräber enthalten, von denen bisher jedoch nur sieben entdeckt worden sind. Besonders sehenswert sind die Wandmalereien im Grab Nr. 6, dessen Bauweise aus abwechselnd vertikal und horizontal geschichteten Ziegeln einzigartig ist. Die Grabkammer hat die Form eines langen Tunnels mit einer Rundbogendecke, und die Grabwände wurden nur an den Stellen mit Erde verputzt, an denen Farbe aufgetragen wurde.
Das Grab von König Muryeong, ist das Grab Nr. 7 und die letzte Ruhestätte des Königs und seiner Königin. Es wurde zufällig bei Bauarbeiten gefunden, als man Entwässerungsleitungen für die Gräber 5 und 6 verlegte. Es war ungewöhnlich in seiner Architektur und den Grabbeigaben, denn es ist aus Backsteinen gebaut und enthielt eine Reihe wertvoller Kulturschätze, die den Spezialisten der Baekje-Kultur für Jahre Forschungsmaterial lieferten. Insgesamt wurden 108 verschiedene Artefakte gefunden, die die Gesamtzahl auf 2.906 brachten, und die man im Nationalmuseum von Gongju sehen kann.
15.7Km 2020-04-09
462, Donghaksa 1-ro, Gongju-si, Chungcheongnam-do
Der Tempel Donghaksa im östlichen Tal des Berges Gyeryongsan ist die erste und älteste existierende akademische Einrichtung für weibliche Mönche. Hier wohnen etwa 150 Mönche, die den Buddhismus praktizieren und studieren. Wegen seiner langen Geschichte, einer komfortabler Verkehrsanbindung und guten Besuchereinrichtungen gehört der Tempel zu den beliebtesten Orten der Gegend.
15.7Km 2015-05-14
Chungcheongnam-do Gongju-si Ungjin-dong 440
+82-41-840-2266
Gomnaru (auch Gomanaru) ist der frühere Name der Stadt Gongju in Chungcheongnam-do. Das Gebiet beinhaltet den Fluss Geumgang und die Hügel westlich des Grabes von König Munyeong (auf dem Berg Yeonmisan). ‘Goma’ war ursprünglich das Wort für Bär (gom), welches in chinesischen Schriftzeichen auch als ‘Ungjin’ bezeichnet wird. Gomnaru war Teil der Route König Munjus (475 bis 477 BC), die den Regierungssitz der Baekje-Dynastie (18 B.C. – 660 A.D.) nach ‘Ungjin’ verlagerte. Es wurde zum Schauplatz der Ungjin Dodokbu (einer Militärregierung, die durch die chinesische Tang-Dynastie eingesetzt wurde), als es zum Zusammenbruch der Baekje-Dynastie kam. Gomnaru war immer ein aktiver Verkehrsknotenpunkt im Zentrum der Geschichte Baekjes.
Gomnaru bildete nicht nur das Fundament der Stadt Gongju, sondern wird auch mit der Geschichte Danguns (dem legendären Begründer Koreas) in Verbindung gebracht. Die Gegend hat ebenfalls viele historisch signifikante Orte, die mit der Baekje-Dynastie in Verbindung stehen, so zum Beispiel die Stätte Ungjindan (wo am Fluss Geumgang Ahnenrituale abgehalten wurden), Gomgul („Bärenhöhle“) inmitten des Berges Yeonmisan und Gomsadang, was „Bärenschrein” bedeutet und auch Ungsindan genannt wird.
Zusätzlich zu seiner historischen Signifikanz ist Gomnaru von einem wunderschönen weißen Strand und Pinienwäldern umgeben, welche sich entlang des Flusses Geumgang und des benachbarten Berges Yeonmisan im Norden erstrecken. Gomnaru bietet exzellente Unternehmungsmöglichkeiten und Einrichtungen (Wanderwege, Zeltplätze und Sportanlagen), die jedes Jahr eine große Anzahl an Besuchern anlocken.
15.8Km 2023-08-21
169, Dunsan-daero, Seo-gu, Daejeon
Der EXPO-Bürgerplatz ist der Ort, an dem Touristen Kultur, Freizeit und Freizeitsport genießen können, und wo sich das Hanbat Arboretum befindet. Auf der Freilichtbühne finden verschiedene Events statt, an denen man teilnehmen kann. Gut angelegte Fahrradwege und der Hauptplatz eignen sich perfekt zum Fahrradfahren oder Inlineskaten, und zum Sonnenuntergang bieten die Beleuchtungen der Expo-Brücke einen tollen Hintergrund für Erinnerungsfotos.
15.9Km 2025-01-14
34, Gwangwangdanji-gil, Gongju-si, Chungcheongnam-do
Das Nationalmuseum Gongju verwaltet und erhält die Kulturschätze des nördlichen Teiles der Region Chungcheongnam-do. Insgesamt besitzt das Museum über 10.000 Fundstücke, einschließlich 19 Nationalschätze und 3 Kulturschätze. Die wertvollsten Relikte werden dauerhaft ausgestellt, andere sind in Sonderausstellungen zu sehen.
15.9Km 2022-06-28
567-3, Gapsa-ro, Gyeryong-myeon, Gongju-si, Chungcheongnam-do
Der Tempel Gapsa befindet sich im Nationalpark Gyeryongsan, ca, 19 km von der Stadt Gongju entfernt, und wurde von Mönch Adohwasang im Jahre 420 während der Baekje-Zeit gegründet. Er brannte während dem Imjin-Krieg ab, die heutigen Gebäude wurden im Jahr 1604 errichtet. In der Nähe befinden sich Sehenswürdigkeiten wie der Wasserfall Yongmunpokpo, der Gipfel Sujeongbong und die Pagode Cheonjinbotab.
16.2Km 2023-04-13
12, Gwangwangdanji-gil, Gongju-si, Chungcheongnam-do
+82-10-3451-5769
Gongju wird oft ein "Museum ohne Dach" genannt, da es hier unglaublich viele historische Stätten aus der Baekje-Zeit gibt. Zwischen dem Grabmal von König Muryeong und dem Nationalmuseum Gonju befindet sich das Hanok-Dorf Gongju, dessen Hanok-Gebäude eine Mischung aus Tradition und Moderne sind und in denen man an vielen Erlebnisprogrammen zur Geschichte des Baekje-Königreiches teilnehmen kann.
Das Hanok-Dorf eröffnete im Jahre 2010 die Türen und hat eine Fläche von fast 30.000 m², mit 6 Gebäuden für Gruppen und 10 Gebäuden für Alleinreisende, die jeweils verschiedene Einrichtungen haben. Die Gebäude für Alleinreisende eignen sich für Familienausflüge oder kleinere Gruppen und es gibt verschiedene Zimmerarten, zum Beispiel Standard-Zimmer oder Premium-Zimmer.
Besonders an den Hanoks hier ist das Kartenschlüssel-System. Ähnlich wie in Luxux-Hotels werden die Türen automatisch abgeschlossen und dann mit einem Kartenschlüssel wieder entriegelt, denn die Hanoks sind zwar Übernachtungsmöglichkeiten, doch es gibt auch viele Besucher, die bloß zum Besichtigen des Dorfes kommen. Daher wird hier sehr auf Sicherheit und Schutz gegen Diebstahl geachtet.
16.6Km 2020-04-07
137, Biamsa-gil, Jeonui-myeon, , Sejong-si
Das Baujahr des Tempels Biamsa ist umstritten und wird sowohl auf die Samhan-Zeit als auch das Ende des Vereinigten Silla-Reiches geschätzt. Die dreistöckige Steinpagode soll während der Goryeo-Zeit errichtet worden sein, der Name des Tempels ist in den Annalen der Joseon-Zeit enthalten.
Mit der Entdeckung der sogenannten Steinstatue Gyeyumyeongjeonssi-amitabul-bisang an der Spitze der Pagode wurde diese im Jahre 1960 zum Nationalschatz Nr. 106 ernannt.