6.2M 2024-04-07
31, Cheyukgongwon-gil, Haengan-myeon, Buan-gun, Jeonbuk-do
Der Buan Sports Park lockt jedes Jahr über 100.000 Besucher an, die hier zum Entspannen kommen. Er verfügt über einen natürlichen Fußballplatz mit 7.300 Sitzen, Leichtathletikbahnen aus natürlichem Gummi, einen Halter für Signalfeuer, einen Tennisplatz, einen Erlebnisplatz für Kinder, einen Sportplatz und viele weitere Einrichtungen.
7.7Km 2024-04-07
248, Gaeam-ro, Buan-gun, Jeonbuk-do
Der Tempel Gaeamsa ist ein kleiner und ruhiger Tempel, der während der Baekje-Zeit erbaut wurde. Im Jahre 1276 wurden über 30 Gebäude hinzugefügt, von denen bis auf die Halle Hwanggeumjeon alle während der japanischen Invasion zerstört wurden. Mönch Gyeho ließ diese Gebäude in 1636 wieder errichten.
12.6Km 2024-04-07
24, Yongseong 1-gil, Buryang-myeon, Gimje-si, Jeonbuk-do
Das Literaturmuseum Arirang wurde im Mai 2003 eröffnet und stellt Materialien zu Jo Jung-raes Roman "Arirang", der die Geschichte von Gimje darstellt, aus.
Seine handgeschriebenen Manuskripte für "Arirang" sind im Erdgeschoss und Notizen und Alltagsgegenstände sind in der Ausstellungshalle 2 zu finden.
13.0Km 2025-07-23
442, Byeokgolje-ro, Buryang-myeon, Gimje-si, Jeonbuk-do
+82-63-540-3037
Auf dem Horizontfestival in Gimje, das die natürliche Schönheit der Region sowie den lokalen Reis in den Mittelpunkt stellt, kann man nicht nur viel über die traditionelle Landwirtschaft Koreas erfahren, sondern auch selbst hautnah erleben, wie der Reisanbau abläuft.
13.1Km 2024-04-07
442, Byeokgolje-ro, Buryang-myeon, Gimje-si, Jeonbuk-do
Das Byeokgolje-Reservoir in Gimje ist die älteste Bewässerungsanlage in Korea und wurde im Jahre 330 errichtet. Im Jahre 790 wurde es vom Silla-König Wonseong und im Jahre 1143 von den Goryeo-Königen Hyeonjong und Injong aufgebessert, und Joseon-König Taejong ließ es im Jahre 1415 neu aufbauen. Im Jahre 1420 wurde es leider aufgrund von starken Regenfällen weggeschwemmt.
Heute sind nur noch etwa 3 Kilometer der Wasseranlage erhalten geblieben und hat sich sehr verändert, da die Dongjin Land Improvement Association es im Jahre 1925 zu einem Kanal für die Wassertransportation zu nahegelegenen Feldern machte.
14.2Km 2024-12-04
Silsang-gil, Byeonsan-myeon, Buan-gun, Jeonbuk-do
+82-63-580-4331
Der Jikso-Wasserfall befindet sich im Nationalpark der Byeonsan-Halbinsel. Ein 4 km langer Wanderweg vom Tempel Naesosa führt zu diesem 30 Meter hohen Wasserfall, dessen Wasser laut tosend vom Berg herunterfällt. Er gilt als einer der schönsten Orte im Nationalpark und erfreut sich daher ein beliebtes Ziel für Touristen.
14.2Km 2024-04-07
Silsang-gil, Buan-gun, Jeonbuk-do
+82+63-582-7808
Der Nationalpark Byeonsanbando erstreckt sich über eine Länge von 35km und fünf Gemeindebezirke entlang der Küste. Er wurde im Jahre 1988 eröffnet und ist der einzige Nationalpark des Landes, der sowohl Meeresküste als auch ein Gebirge einschließt. Der Park ist in zwei große Bereiche geteilt: der Küstenbereich wird Oebyeonsan ("äußerer Berg Byeonsan") und das Inland Naebyeonsan ("innerer Berg Byeonsan") genannt. Empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten sind im Oebyeonsan sind unter anderem der Fluss Chaeseokgang und der Strand Byeonsan.
14.5Km 2024-10-07
6, Saemangeum-ro, Byeonsan-myeon, Buan-gun, Jeonbuk-do
Das Gebiet Saemangeum war Drehort des Musikvideos "Save ME" und dem Albumcover für "Love Yourself: Tear" von BTS. Da es im Musikvideo keine erkennbare Gebäude oder topografischen Merkmale gab, hatten viele Fans Schwierigkeiten, den Drehort zu identifizieren.
15.1Km 2024-07-17
243, Naesosa-ro, Jinseo-myeon, Buan-gun, Jeonbuk-do
Der Tannenwaldweg am Tempel Naesosa ist ca. 500m lang und führt vom Tor Iljumun zum Tor Sacheonwangmun. Über 700 Tannen wurden bei der Restaurierung des Tempels, der während dem Imjin-Krieg beschädigt wurde, gepflanzt, um den kargen Eingang des Tempels zu verschönern. Heute zählt dieser Waldweg zu den 100 schönsten Wegen Koreas.
15.3Km 2024-07-09
191, Naesosa-ro, Buan-gun, Jeonbuk-do
Der Tempel Naesosa wurde im Jahr 633 während der Baekje-Zeit durch den buddhistischen Mönch Hyegu unter dem Namen "Soraesa" gegründet und 1633 vom Mönch Cheonmin repariert. Die Haupthalle Daeungbojeon stammt noch aus dieser Zeit. Direkt vor dem Tempel findet man vier Schutzgötter, die der Bewachung des Tempels dienen und Sacheonwang ("vier Himmelskönige") genannt werden.