Onggi-Dorf Oegosan (외고산옹기마을) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Onggi-Dorf Oegosan (외고산옹기마을)

11.9Km    2025-03-27

36, Oegosan 3-gil, Ulju-gun, Ulsan

Dieser Ort befindet sich in einem von den andauernden Waldbränden betroffenen Gebiet (Stand vom 27. März 2025).
* Informationen und Warnmeldungen in Echtzeit sind auf den offiziellen Webseiten vom Korea Forest Service und National Disaster and Safety Portal erhältlich.

Das Onggi-Dorf Oegosan ist der größte Produzent der Töpferware Onggi. Es wurde von Kunsthandwerkern und Töpfermeistern aus dem ganzen Land gegründet, um die traditionelle Herstellungsweise von Onggi zu bewahren und weiterzugeben. Mit dem Flair eines volkstümlichen Dorfes gleicht es einer riesigen Freilichtausstellung verschiedenster Töpferwaren. Besucher können in den Einrichtungen des Dorfes alles über die Kunst des Töpferhandwerks erfahren.

Insel Seuldo (슬도)

12.2Km    2023-01-03

Bangeo-dong, Dong-gu, Ulsan
+82-52-277-0101

Die Insel Seuldo liegt vor der Küste von Ulsan im südöstlichsten Teil der koreanischen Halbinsel.
Der Name wurde der Insel verliehen, weil der Klang des Windes und der Wellen, die auf die Insel treffen, ähnlich wie das Instrument geomungo (auch "seul" genannt) klingen.

Strand Jujeon Mongdol (주전몽돌해변)

12.9Km    2023-02-20

Jujeon-dong, Dong-gu, Ulsan

Der Strand Jujeon Mongdon zählt zu den 12 empfehlenswertesten Sehenswürdigkeiten Ulsans und ist bei den Stadtbewohnern sehr beliebt. Sein Name erhält er aufgrund der roten Erde (auf Koreanisch jujeon) hier. Der Strand erstreckt sich 1,5 km entlang der Ostküste und ist übersät von runden schwarzen Kieselsteinen.

Bangudae-Petroglyphen von Daegok-ri, Ulju [UNESCO Welterbe] (울주 대곡리 반구대 암각화 [유네스코 세계유산])

Bangudae-Petroglyphen von Daegok-ri, Ulju [UNESCO Welterbe] (울주 대곡리 반구대 암각화 [유네스코 세계유산])

14.9Km    2025-08-27

Daegok-ri, Ulju-gun, Ulsan

Bei den Bangudae-Petroglyphen handelt es sich um in Stein eingravierte geometrische Symbole oder Tier- und Menschenfiguren auf einem Felsen am unteren, westlichen Ufer eines künstlich angelegten Sees am Fluss Taehwagang. Aufgrund des durch den Staudamm angestiegenen Wasserstandes können die 10m breiten und 3m hohen Felszeichnungen nur während der regenarmen Monate von Oktober bis Februar besichtigt werden. Da der Fluss Daegokcheon einen näheren Ausblick verhindert, wurde eine Nachbildung gegenüber dem Original aufgestellt, um den Besuchern einen besseren Blick auf diese einzigartige prähistorische Kunstform zu ermöglichen.
Die Felszeichnungen umfassen insgesamt 200 Zeichnungen, darunter Figuren von Landtieren wie Rehe, Tiger, Wildscheine sowie Jagd- und Fischszenen, Boote und Meeresgeschöpfe wie Wale, Robben und Schildkröten. Die Bangudae-Petroglyphen spiegeln die in der vorgeschichtlichen Zeit vorherrschenden Jagdrituale und religiösen Kunstformen wider und dienen als wichtiger Hinweispunkt für den Lebensstil und die Gebräuche der damaligen Menschen. Im Juli 2025 wurden sie mit den Petroglyphen von Cheonjeon-ri, Ulju als "Petroglyphen am Fluss Bangucheon" zu einem UNESCO Welterbe ernannt.

Petroglyphen von Cheonjeon-ri, Ulju [UNESCO Welterbe] (울주 천전리 명문과 암각화 [유네스코 세계유산])

Petroglyphen von Cheonjeon-ri, Ulju [UNESCO Welterbe] (울주 천전리 명문과 암각화 [유네스코 세계유산])

15.0Km    2025-08-27

Cheonjeon-ri, Dudong-myeon, Ulju-gun, Ulsan

Petroglyphen sind Bilder, bei denen Objekte oder Symbole in Felsen, Klippen oder Höhlenwände geritzt, gepickt oder darauf gemalt wurden. Einige dieser Felsmalereien reichen bis in die Altsteinzeit zurück, doch die meisten stammen aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit, in denen solche Bilder reichlich zu sehen waren.

Der obere Teil des Felsens zeigt verschiedene Tiere wie Hirsche, die in den Fels gepickt wurden, während der untere Teil Schriften und Zeichnungen von Menschen sowie gezeichnete Tiere aufweist. Der obere Teil enstand vermutlich in der Jungsteinzeit und der Bronzezeit, und mit soll ihm das Bewusstsein der Fülle ausgedrückt sein. Im Vergleich dazu wird angenommen, dass die Bilder einer Kavalkade, eines Segelbootes, eines Drachens, eines Pferdes und eines Hirsches sowie etwa 300 Schriften im unteren Teil im Vereinten Silla entstanden sind. Sie sollen den Glauben der Menschen zeigen, dass die Gegend ein heiliger Boden ist.
Im Juli 2025 wurden sie mit den Bangudae-Petroglyphen von Daegok-ri, Ulju als "Petroglyphen am Fluss Bangucheon" zu einem UNESCO Welterbe ernannt.

Petroglyphenmuseum Ulsan (울산암각화박물관)

Petroglyphenmuseum Ulsan (울산암각화박물관)

15.1Km    2021-02-22

254, Bangudaean-gil, Dudong-myeon, Ulju-gun, Ulsan
+82-52-229-4797

Das Petroglyphenmuseum Ulsan wurde am 30. Mai 2008 am Eingang zu den Petroglyphen der Bangudae-Terrasse in Ulju-gun eröffnet. Es beherbergt 311 Ausstellungsmaterialien, eine Ausstellungshalle, einen Forschungsraum und vieles mehr.

Daegok-Museum Ulsan (울산대곡박물관)

15.9Km    2021-01-28

257, Seohacheonjeon-ro, Ulju-gun, Ulsan
+82-52-229-4787

Das Daegok-Museum in Ulsan zeigt und erforscht Kulturerben, die während der Bauarbeiten am Daegok-Damm in der Gegend Daegok-ri gefunden wurden. Während Untersuchungen des Bodens vor dem Bau des Damms wurden etwa 13.000 Relikte ausgegraben, darunter auch die alte Grabstätte Hasamjeong.

Insel Myeongseondo (명선도)

17.0Km    2024-10-14

76-10, Jinha-ri, Seosaeng-myeon, Ulju-gun, Ulsan

Die Insel Myeongseondo ist eine unbewohnte Insel in der Nähe vom Strand Jinha und bietet vor allem bei Nacht einen wunderschönen Anblick mithilfe verschiedener Medienkunst und farbenfrohen Beleuchtungen. Sie ist über eine temporäre Brücke erreichbar, die angepasst an die Gezeiten angebracht wird. Der Zugang auf der Insel ist auf die Spazierwege beschränkt, und daher sollte man vor allem bei Nacht darauf achten, dass man innerhalb der erlaubten Bereiche bleibt.

Eonyang Alps Markt (언양알프스시장)

Eonyang Alps Markt (언양알프스시장)

17.1Km    2025-08-22

12-1, Jangteo 1-gil, Eonyang-eup, Ulju-gun, Ulsan

Der Eonyang Alps Markt wurde im Jahre 1915 eröffnet und wird an Tagen betrieben, die mit 2 und 7 enden. Hier werden unter anderem Früchte aus Cheongdo, Miryang, Dongnae, Yangsan, Gyeongju, Yeongcheon und Ulsan verkauft.

Strand Jinha (진하해수욕장)

Strand Jinha (진하해수욕장)

17.3Km    2022-08-03

Jinha-ri, Seosaeng-myeon, Ulju-gun, Ulsan

Der Strand Jinha befindet sich südlich von Ulsan in Ulju-gun und ist mit einer Länge von 1 Kilometer und einer Breite von 40 Metern ein kleines Sommerparadies. Wie die meisten Strände entlang der Südküste ist auch das Wasser hier seicht, warm und ruhig, was ihn zu einem perfekten Ort zum Schwimmen macht. Der Duft der umstehenden Kieferbäume und der Meeresbrise verleiht dem Strand trotz seiner Größe eine intime Atmosphäre.