Tempelanlage Gameunsa (감은사지) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Tempelanlage Gameunsa (감은사지)

Tempelanlage Gameunsa (감은사지)

19.0Km    2022-09-19

Yongdang-ri, Gyeonju-si, Gyeongsangbuk-do

Die Tempelanlage Gameunsa wurde von König Munmu angefangen, er verstarb jedoch vor der Fertigstellung. Sein Sohn, König Sinmun, ließ den Tempel fertigstellen und benannte ihn nach seinem Vater.
Die Anlage wurde im Jahre 1979 wiederaufgebaut und beinhaltet unter anderem auch eine dreistöckige Steinpagode, die aus dem Vereinigten Silla stammt und die größte Pagode der Silla-Zeit ist.

Dorf Gyeongju Yangdong [UNESCO Welterbe] (경주 양동마을 [유네스코 세계유산])

Dorf Gyeongju Yangdong [UNESCO Welterbe] (경주 양동마을 [유네스코 세계유산])

19.1Km    2025-05-02

134, Yangdongmaeul-gil, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Das Dorf Yangdong ist das größte Volkskundedorf Koreas und bietet die Möglichkeit, die traditionelle Kultur der Joseon-Zeit und die wunderschöne Natur von Gyeongju zu genießen. Innerhalb des Dorfes sind viele Kulturgüter und Nationalschätze zu finden, weshalb es zu einem Weltkulturerbe ernannt wurde.

Hyangdan (향단)

Hyangdan (향단)

19.1Km    2025-03-18

121-83, Yangdongmaeul-gil, Gangdong-myeon, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Das Haus Hyangdan ist ein repräsentatives Gebäude des Dorfs Yangdong mit über 500 Jahren Geschichte und einem einzigartigen Baustil. Es wurde zu einem Nationalschatz erklärt und bietet Hanokstays an.

Unterwassergrab von König Munmu (경주 문무대왕릉)

19.9Km    2023-01-02

1366-9, Donghaean-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-779-8743

An der Küste von Bonggil-ri befindet sich eine malerische kleine Felseninsel. Dies ist das Grab von König Munmu, der die drei Königreiche auf der koreanischen Halbinsel vereinte und der 30. Herrscher des Silla-Reiches wurde. Er gab die Anweisung, seinen Körper im Ostmeer zu bestatten, damit er ein Drache werde und das Land vor japanischen Eindringlingen beschützen könne.
Die Felseninsel hat einen Umfang von ca. 200m, und auf ihrer Oberseite verlaufen an den Himmelsrichtungen ausgerichtete kreuzförmige Wasserwege. In der Mitte, am Schnittpunkt der Linien, öffnet sich ein größere Mulde, an dessen Boden sich eine steinerne Abdeckplatte befindet und die Asche des Königs schützen soll.