Gahoe-Museum (가회민화박물관) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Gahoe-Museum (가회민화박물관)

Gahoe-Museum (가회민화박물관)

9.8Km    2022-08-30

52, Bukchon-ro, Jongno-gu, Seoul

Das Gahoe-Museum wurde im Jahre 2002 eröffnet und gibt seitdem einen Einblick in das Leben der Koreaner aus alten Zeiten. Reflektiert wird dies durch Ausstellungstücke wie Amulette und Gemälde der Volkskunst.
In der Hanok-Galerie selbst kann man vollkommen in die Traditionen Koreas eintauchen und zum Beispiel Gemälde sehen, die den Alltag der Menschen oder religiöse Glaubensvorstellungen darstellen.

Kunst- u. Handwerksatelier Seongshim (성심예공원)

Kunst- u. Handwerksatelier Seongshim (성심예공원)

9.8Km    2019-10-02

27, Bukchon-ro 6-gil, Jongno-gu, Seoul-si
+82-2-715-3342

Das Kunst- und Handwerksatelier Seongsim befindet sich im Seouler Stadtteil Samcheongdong und wurde 1981 von Sim Yong-sik (von der Stadt Seoul als immatrielles Kulturgut registriert) gegründet. Sim Yong-sik arbeitet mit seinen Lehrlingen an traditionellen Fenstern und Türen, um diese Kultur im In- und Ausland zu fördern. In der Terminologie der traditionellen koreanischen Hanok-Architektur war der Daemokjang für die grobe Grundstruktur des Hauses zuständig, während der Somokjang die Türen, Fenstern und alles, was der Grundstruktur hinzugefügt wird, anfertigte. Der Besitzer des Ateliers Seongsim trägt den Titel Somokjang. Im Atelier Seongsim findet man Türen und Fenstern mit kunstvollen Mustern: Türen, die an die Wand gehängt werden können, Fenster, die mit Kirschblüten dekoriert wurden und solche mit Kamm-Mustern.
Besucher können dieses wunderschöne Kunsthandwerk in den verschiedenen Ausstellungen sehen, die im Seongsim veranstaltet werden. Das Atelier kann kostenlos besichtigt werden.

Rakgojae (락고재)

Rakgojae (락고재)

9.8Km    2019-02-12

49-23, Gyedong-gil, Jongno-gu, Seoul

Rakgojae ist ein traditionelles Gästehaus im koreanischen Stil, welches koreanisches Essen, Folkloremusik und koreanischen Folkloretanz anbietet. Besucher bekommen hier einen Einblick in das geschmackvolle Leben eines Adligen im alten Korea. Das Ziegeldach, die Pavillons, Teiche und Glasgestelle, ebenso wie die Pinien und der Bambus harmonieren wunderbar mit dem Haus in koreanischem Stil. Teezubereitung und koreanische Volksmusik-Aufführungen können hier bewundert werden. Die Preise für die Unterkunft entsprechen etwa denen von 5-Sterne-Hotels.

Gwangjang-Markt (광장시장)

Gwangjang-Markt (광장시장)

9.8Km    2024-05-17

88, Changgyeonggung-ro, Jongno-gu, Seoul
+82-2-2267-0291

Der Gwangjang-Markt war der erste Markt in Korea und ist eine beliebte Sehenswürdigkeit unter ausländischen Touristen. Das erste Obergeschoss ist bekannt für die größten Seidenstoffe- und Bettwäschegeschäfte in Seoul, und viele betreiben sogar eigene Fabriken für ihre Stoffproduktion. Von hier aus werden auch der Namdaemun-Markt, der Pyeonghwa-Markt und auch einige Kaufhäuser beliefert.

Schrein Jongmyo [UNESCO Weltkulturerbe] (종묘 [유네스코 세계문화유산])

Schrein Jongmyo [UNESCO Weltkulturerbe] (종묘 [유네스코 세계문화유산])

9.8Km    2023-09-21

157, Jongno, Jongno-gu, Seoul-si

Im Schrein Jongmyo wird den verstorbenen Königen der Joseon-Zeit Ehre erwiesen. Das Ahnenritual Jongmyo Jaerye, das hier stattfand, wurde 1975 als immaterielles Kulturerbe und im Jahre 1995 zu einem UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Während der Joseon-Zeit wurde das Ritual im Januar, März, Juni, September und Dezember abgehalten, in der japanische Kolonialzeit kam sie jedoch zum Ende. Heute findet jeden ersten Sonntag im Mai eine Nachstellung des Ahnenrituals statt.

Aank Hotel & Spa Jongno Unni (아늑호텔 앤 스파 종로운니점)

Aank Hotel & Spa Jongno Unni (아늑호텔 앤 스파 종로운니점)

9.9Km    2025-07-31

89, Donhwamun-ro 11ga-gil, Jongno-gu, Seoul

Das Aank Hotel & Spa Jongno Unni bietet einen entspannenden Aufenthalt umgeben von charakteristisch koreanischer Wärme und Eleganz. Aufgrund seiner Lage in der Nähe der U-Bahnhöfe Anguk und Jongno 3(sam)-ga ist es eine perfekte Unterkunft für Touristen.

Tor Gwanghuimun (광희문)

Tor Gwanghuimun (광희문)

9.9Km    2021-02-24

344, Toegye-ro, Jung-gu, Seoul
+82-2-3700-3900

Das Tor Gwanghuimun wurde ursprünglich im Jahre 1396 während der Regierungszeit von König Taejo, im Südosten der Hauptstadt errichtet . Es wurde oft als Tor Sugumun (wortwörtlich "Wasserkanal-Tor") bezeichnet und ist auch als Tor Namsomun bekannt.
Das Tor ist erhalten geblieben, auch wenn die Festungsmauern während der japanischen Besatzung abgerissen wurden, um Zuggleise zu bauen. Allerdings wurde es während des Koreakrieges beschädigt und danach vernachlässigt, bis es durch Restaurierungsarbeiten im Jahre 1975 wiederhergestellt werden konnte. Heute steht es ca. 15 Meter südlich vom ursprünglichen Standort, da es in der Mitte einer Straße stand.

Public Hanok Week (공공한옥주간)

Public Hanok Week (공공한옥주간)

9.9Km    2024-05-24

37, Gyedong-gil, Jongno-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-741-1033

Während der Public Hanok Week kann man eine ganze Woche lang die traditionelle koreanische Kultur in öffentlichen Hanoks im Hanok-Dorf Bukchon und weiteren Orten in Seoul erleben und dabei auch mehr über die traditionellen Häuser wie ihre Geschichte und umweltfreundliche Bauweise lernen.

Public Hanok Bammasil (공공한옥 밤마실)

Public Hanok Bammasil (공공한옥 밤마실)

9.9Km    2025-05-15

37, Gyedong-gil, Jongno-gu, Seoul
+82-2-741-1033

Während dem Event "Bammasil" bieten 9 öffentliche Hanoks in Seoul, darunter auch das Kulturzentrum Bukchon, verlängerte Öffnungszeiten an. Besucher können die alten Gassen entlang der Hanoks spazieren und an verschiedenen Erlebnisprogrammen teilnehmen.

Kulturzentrum Bukchon (북촌문화센터)

Kulturzentrum Bukchon (북촌문화센터)

9.9Km    2025-06-16

37, Gyedong-gil, Jongno-gu, Seoul

Das Kulturzentrum Bukchon wird seit Oktober 2002 betrieben, um Besuchern aus dem In- und Ausland die Geschichte und Bedeutung sowie den Wert der Gegend Bukchon und auch die traditionelle koreanische Kultur genauer vorzustellen. Es befindet sich in einem Hanok-Gebäude, das im Jahre 1921 gebaut und als Wohnhaus genutzt und dann durch das Erhaltungsprojekt Bukchon der Stadt Seoul in einen öffentlichen Kulturraum umgewandelt wurde.