Gedenkhalle der provisorischen Regierung der Republik Korea (국립대한민국임시정부기념관) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Gedenkhalle der provisorischen Regierung der Republik Korea (국립대한민국임시정부기념관)

2.9Km    2024-05-10

279-24, Tongil-ro, Seodaemun-gu, Seoul

Die Gedenkhalle der provisorischen Regierung der Republik Korea wurde eingerichtet, um die Geschichte der Unabhängigkeit der provisorischen Regierung und den Geist der demokratischen Republik zu zeigen und für die nachfolgenden Generationen festzuhalten. Sie bietet auf einer Fläche von 2.240m² insgesamt 3 Dauerausstellungshallen, eine Sonderausstellungshalle und Einrichtungen wie ein Lager, eine Mehrzweckhalle, ein Dachgarten und mehr.

Seongbuk Internationales Essensfestival Nurimasil (성북세계음식축제 누리마실)

Seongbuk Internationales Essensfestival Nurimasil (성북세계음식축제 누리마실)

2.9Km    2023-12-13

25, Seongbuk-ro, Seongbuk-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-6906-3107

Beim internationalen Essenfestival Nurimasil im Stadtteil Seongbuk-dong kann man durch verschiedene Programme allerlei Gerichte der koreanischen Regionen und Länder weltweit erleben und mehr über andere Kulturen lernen.

Hwanghak-dong Flohmarkt (황학동 벼룩시장)

Hwanghak-dong Flohmarkt (황학동 벼룩시장)

2.9Km    2020-05-12

Hwanghak-dong, Jung-gu, Seoul
+82-2-1330

Auf dem Hwanghak-dong Flohmarkt drängen sich dicht an dicht mehr als 500 Läden, die Gebrauchtwaren anbieten. Angefangen bei Antiquitäten bis hin zu Einrichtungsgegenständen werden die verschiedensten Waren angeboten. Daher trägt dieser Markt auch die Beinamen „Allerlei-Markt“ und „Dokkaebi – Markt“ (in Anlehnung an ein koreanisches Fabelwesen, das angeblich alle Wünsche erfüllen kann). So wie in Paris und anderen Städten dieser Welt Flohmärkte von den Touristen für ihr kurioses und besonderes Warenangebot geliebt werden, wird der Allerlei-Markt in jeder Hinsicht seinem Namen gerecht – er ist zu jeder Zeit bevölkert von Kunden aus aller Herren Länder. Das Angebot auf diesem Markt, der in der Vergangenheit als Lager für Antikwaren diente, ist groß: Kameras, Kühlschränke, Waschmaschinen, Fernseher und Uhren, Schulbedarf für Kinder, Importwaren, Kompasse und alte Kameras, Sammlermünzen, Kalligraphien und Bilder, Werkzeuge, Kosmetika, Kaffee, Bestecke und Briefmarken, Reisebedarfsartikel, Haarschneidegeräte und Buddha-Figuren, Socken, Kleidung und Accessoires. Nichts, was es nicht gäbe – selbst verbeulte Töpfe werden hier noch verkauft. Aber auch die neuesten Modelle jüngst auf den Markt gekommener Produkte können hier erworben werden. Was andere weggeworfen haben, wird ausgebessert und günstig weiter verkauft, und selbst Neuwaren können 20-30 % billiger erworben werden. Die große Marktfläche kann in fünf Bereiche unterteilt werden. Gleich an der Strasse befinden sich Ladenlokale und Straßenstände, hier werden hauptsächlich alte Bücher, Elektroartikel und Videos verkauft. Der Bereich für Antiquitäten beginnt bei Block 15 und 16 der Sam-il Appartements und reicht bis Cheonggye-cheon-7-ga. Hinter den Gebäuden von Block 13 der Sam-il Appartements findet man Elektrogeräte und Maschinen. Im Anschluss daran erstreckt sich bis hin zum Block 17 ein weiterer Marktbereich für Elektroartikel. Hier wird angefangen bei Fernsehern, Radios und Videogeräten über Kühlschränke und Waschmaschinen oder Stereoanlagen fürs Auto und Airconditioning-Geräten bis hin zu Videospielkonsolen und Telefonen so gut wie alles angeboten. Noch mehr Elektrogeräte findet man, wenn man sich in die Richtung des Marktzentrums bewegt.

Literaturbibliothek Cheongun (청운문학도서관)

2.9Km    2023-09-20

40, Jahamun-ro 36-gil, Jongno-gu, Seoul

Die Literaturbibliothek Cheongun befindet sich am Fuß des Berges Inwangsan und lässt sich erreichen, wenn man vom Tor Changuimun entlang der Festungsmauer geht. Sie ist eine öffentliche Bibliothek in einem Hanok-Gebäude mit zwei Stockwerken: das Untergeschoss ist aus Beton und stützt das Gebäude, und im ersten Stockwerk ist ein weiter Garten angelegt. Beim Bau des Gebäudes wurde die natürliche Neigung des Grundstücks mit einbezogen, und so liegt die südliche Seite des Untergeschosses frei und lässt Sonnenlicht ein.

Kunstmuseum Kansong (간송미술관(서울 보화각))

Kunstmuseum Kansong (간송미술관(서울 보화각))

3.0Km    2025-04-24

102-11, Seongbuk-ro, Seongbuk-gu, Seoul

Das Kunstmuseum Kansong wurde von Gansong Jeon Hyeong-pil im Jahre 1938 unter dem Namen Bohwagak gegründet und im Dezember 2019 zu einem nationalen Kulturgut ernannt.

Haus von Choi Sunu (최순우 옛집)

Haus von Choi Sunu (최순우 옛집)

3.0Km    2021-05-22

9, Seongbuk-ro 15-gil, Seongbuk-gu, Seoul
+82-2-3675-3401

Das Haus von Choi Sunu ist die alte Residenz von Hyegok Choi Sunu, der in diesem Haus von 1976 bis zu seinem Tod lebte. Choi Sunu war ein führender Kunsthistoriker, der als Direktor des Koreanischen Nationalmuseums wirkte.

Jongno-gu Inwangsan Sonnenaufgangsfestival (종로구 인왕산 해맞이 축제)

Jongno-gu Inwangsan Sonnenaufgangsfestival (종로구 인왕산 해맞이 축제)

3.0Km    2023-12-08

3-55, Cheongun-dong, Jongno-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-2148-5003

Das Jongno-gu Inwangsan Sonnenaufgangsfestival wird zur Feier eines hoffnungsvollen neuen Jahres veranstaltet. Es sind viele verschiedene Programme und Events vorbereitet, darunter kulturelle Aufführungen und vieles mehr.

Europäischer Weihnachtsmarkt (유러피언 크리스마스 마켓)

Europäischer Weihnachtsmarkt (유러피언 크리스마스 마켓)

3.0Km    2023-12-08

Dongsomun-ro 6-gil, Seongbuk-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-2241-6381~4

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird in Seongbuk-gu der europäische Weihnachtsmarkt veranstaltet, auf dem die Botschaften 11 europäischer Länder weihnachtliche Gerichte und Spezialitäten anbieten. Ausländer und Koreaner können hier gemeinsam die weihnachtliche Atmosphäre und Traditionen Europas erleben und die Romantik und Freude des Weihnachtsfests teilen.

Tempel Myogaksa (묘각사(서울))

Tempel Myogaksa (묘각사(서울))

3.1Km    2022-03-08

31, Jong-ro 63ga-gil, Jongno-gu, Seoul

Der Tempel Myogaksa liegt an der östlichen Seite des Berges Naksan in Seoul. Er wurde im Mai 1930 von Mönch Taeheo Hongseon gegründet und seitdem zweimal renoviert. Die Lage des Tempels wurde nach den Prinzipien des Feng Shui ausgewählt und diese besagten, dass ein Tempel an diesem Ort den Einwohnern Seouls Frieden und Sicherheit bringen würde. Auf dem Tempelgelände befinden sich unter anderem die Schreine Daegwangmyeongjeon, Wontongbojeon, die Halle Sansindang und mehr. 
Aufgrund seiner Lage inmitten der Stadt ist der Tempel leicht zu erreichen und wird so von vielen Touristen aufgesucht, die zum Beispiel am Templestay-Programm teilnehmen.

Tor Sukjeongmun (북악산 숙정문)

Tor Sukjeongmun (북악산 숙정문)

3.1Km    2021-03-30

1, Daesagwan-ro, Seongbuk-gu, Seoul
+82-2-747-2152

Das Tor Sukjeongmun befindet sich im Norden des Berges Bukhansan und ist das Nordtor Seouls. Es wurde im Jahre 1396 gebaut und lag ursprünglich etwas weiter im Westen, wurde jedoch im Jahre 1504 restauriert und an seinen heutigen Standort verlegt.