6.4Km 2023-11-03
262, Bogungmun-ro, Seongbuk-gu, Seoul
Der Berg Bukhansan wurde im Jahre 1983 offiziell zum Nationalpark ernannt und erstreckt sich über die Berge Bukhansan und Dobongsan. An der Spitze des Berges Bukhansan befinden sich die Terrassen Baegundae und Mangyeongdae sowie der Gipfel Insubong, wodurch der Berg den während der Joseon-Zeit auch Samgaksan (bedeutet etwa "Berg mit drei Hörnern") genannt wurde. Weitere Namen des Berges sind Sambongsan ("Berg mit drei Gipfeln"), Hwasan ("Blumenberg") und Buaak ("Berg in der Form einer Person, die jemanden huckepack trägt"). Sein heutiger Name wurde dem Berg gegeben, als unter König Sukjong in der Joseon-Zeit die Festung Bukhansanseong errichtet wurde.
6.5Km 2024-11-15
273, Ttukseom-ro, Seongdong-gu, Seoul
Der Seouler Wald wurde im Jahre 2005 neu eröffnet und war ursprünglich ein Jagdplatz für Könige und später ein militärisches Überwachungszentrum. Er bietet verschiedene Einrichtungen und Erlebnisprogramme und wurde als naturfreundliche Zone gestaltet, die sich bei den Einwohnern Seouls großer Beliebtheit erfreut.
6.5Km 2022-12-16
Sinsa-dong, Gangnam-gu, Seoul
+82-2-3445-0111
Die von Ginkgobäumen gesäumte Straße Garosu-gil, die von der U-Bahnstation Sinsa (Linie 3) bis zur Hyeondae-Oberschule verläuft, ist ein beliebter Weg Sinsa-dongs. Auch als "Künstlerstraße" bekannt, besitzt die Straße dank der vielen charmant und ausgefallen eingerichteten Cafés und Designerläden einen exzentrischen Flair, und ist besonders im Herbst ein beliebtes Ausflugsziel.
6.5Km 2022-09-19
5, Gangnam-daero 107-gil, Seocho-gu, Seoul
Spa Lei in Jamwon-dong, Seocho-gu ist ein Jjimjilbang exklusiv für Frauen und bietet luxuriöse Einrichtungen in einer europäischen Atmosphäre.
6.6Km 2021-03-05
57, Hoegi-ro, Dongdaemun-gu, Seoul
Das Hongneung Arboretum war das erste Arboretum Koreas und enstand im Jahre 1922, als Bäume auf dem Grab Hongneung, Grab der Königin Myeong-seong, angelegt wurden. Es wird vom Koreanischen Forstdienst betrieben und beherbergt eine große Auswahl an einheimischen und ausländischen Pflanzenarten.
6.6Km 2024-04-25
1, Uisadang-daero, Yeongdeungpo-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-595-3325
Das Dongshim Hanmadang Festival wurde zum ersten Mal im Jahre 2005 vom Pumassi Movement veranstaltet, um das traditionelle koreanische Konzept des Teilens und gegenseitige Helfen wieder zu beleben. Kinder und Jugendliche können Erwachsene aus Arbeitsfeldern treffen, denen sie später beitreten wollen, und sich mit ihnen austauschen. Alle Aufführungen, Erlebnisprogramme, Paraden etc. sind kostenlos.
6.6Km 2022-02-28
1, Uisadang-daero, Yeongdeungpo-gu, Seoul
Das Gebäude der Nationalversammlung wurde 1975 eröffnet und bietet einen eindrucksvollen Anblick. Die 24 Säulen und die Kuppel symbolisieren die unterschiedlichen Meinungen der Bevölkerung, die hier zusammenfließen.
6.6Km 2023-12-21
Yeouiseo-ro, Yeongdeungpo-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-2629-2200
In der Straße Yeouiseo-ro, die jeden April von Azaleen, Forsythien und weiteren Frühlingsblüten geschmückt ist, findet jährlich das Frühlingsblumenfestival statt. Das Festival ist besonders bekannt für die wunderschönen Kirschblüten, die entlang der Straße zu sehen sind und einen einzigartigen Kirschblütentunnel bilden. Tagsüber hat man einen tollen Ausblick auf den Fluss Hangang, während die Nacht mit der harmonischen Kombination aus sanfter Beleuchtung und Kirschbäumen ihren ganz eigenen Charme bietet.
6.6Km 2021-01-21
674, Nodeul-ro, Dongjak-gu, Seoul
+82-2-2254-8000
Der Fischerei-Großhandelsmarkt Noryangjin wurde im Jahre 1927 eröffnet und ist der größte Fischmarkt Koreas. Hier kann man viele verschiedene Arten an Fischen und Meeresfrüchten zu günstigen Preisen erwerben. Die Kosten werden nach verfügbarer Menge berechnet, man sollte sich daher im Voraus auf der offiziellen Homepage erkundigen.
6.6Km 2024-05-17
40, Sinbanpo-ro 11-gil, Seocho-gu, Seoul
Die Regenbogenfontäne an der Brücke Banpodaegyo besteht aus 380 Düsen an einem 570m langen Abschnitt auf beiden Seiten der Brücke, und für die Wasserstrahlen wird Wasser vom Fluss hochgepumpt.
Tagsüber bilden die Wasserstrahlen Hunderte verschiedene Formen, die an sich hin- und herbewegende Weidenruten und -blätter erinnern. Nachts bietet sich ein völlig anderer Anblick, denn dann werden die Wasserstrahlen durch 200 Beleuchtungen bunt gefärbt und tanzen fröhlich zur Musik.
Die Regenbogenfontäne ist im April bis Oktober 4-6 Mal pro Tag für jeweils 20 Minuten in Betrieb.