0m 963 2020-10-23
24, Cheonghadong-gil, Ganghwa-gun, Incheon
Der Wanderweg Ganghwa Nadeul-gil besteht aus mehreren Routen, entlang denen man die Natur genießen und gleichzeitig verschiedene Kulturgüter besichtigen kann. Die Route 2, "Weg Hogukdondae-gil", ist eine Strecke von 17km, die von Gapgotdondae bis zur Festung Chojijin verläuft. Auf dieser Route können Wanderer mehr über die Geschichte nach der Öffnung des Hafens Incheonhang erfahren, als sich Korea gegen die westlichen Mächte durchsetzen musste.
0m 1076 2020-10-23
24, Cheonghadong-gil, Ganghwa-gun, Incheon
Der Wanderweg Ganghwa Nadeul-gil besteht aus mehreren Routen, entlang denen man die Natur genießen und gleichzeitig verschiedene Kulturgüter besichtigen kann. Die Route 7, "Weg zum Wattenmeer", erstreckt sich vom öffentlichen Parkplatz Hwado über das Wattenmeerzentrum und führt wieder zum Parkplatz zurück. Der Weg ist gesäumt von tiefgrünen Bäumen, einem weiten Wattenmeer und mehr.
0m 869 2020-10-23
24, Cheonghadong-gil, Ganghwa-gun, Incheon
Der Wanderweg Ganghwa Nadeul-gil besteht aus mehreren Routen, entlang denen man die Natur genießen und gleichzeitig verschiedene Kulturgüter besichtigen kann. Die Route 1, "Weg der Geschichte und Kultur", ist eine Strecke von 18km, die das Ganghwa Bus Terminal, die Stadtmitte und die Befestigung Gapgotdondae verbindet. Der Palast Yongheunggung, in dem der Joseong-König Cheoljong vor seiner Krönung gelebt hatte, die Dorfschule Ganghwa und die anglikanische Kirche Ganghwa gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
0m 921 2020-10-23
24, Cheonghadong-gil, Ganghwa-gun, Incheon
Der Wanderweg Ganghwa Nadeul-gil besteht aus mehreren Routen, entlang denen man die Natur genießen und gleichzeitig verschiedene Kulturgüter besichtigen kann. Die Route 3, "Weg zu den Königsgräbern", ist eine Strecke von 16,2km, die vom Öffentlichen Parkplatz Onsu bis zum Grabmal Gareung verläuft und Königsgräber der Goryeo-Zeit zeigt.
0m 962 2020-10-23
24, Cheonghadong-gil, Ganghwa-gun, Incheon
Der Wanderweg Ganghwa Nadeul-gil besteht aus mehreren Routen, entlang denen man die Natur genießen und gleichzeitig verschiedene Kulturgüter besichtigen kann. Die Route 5, "Weg Gobigogae-gil", ist eine Strecke von 20,2km, die sich vom Ganghwa Bus Terminal bis zum Passagierenterminal Oepo erstreckt, und eignet sich für diejenigen, die die frische Natur genießen möchten. Diesen Weg benutzte man ursprünglich, um zum Ganghwa-Marktplatz zu gelangen, und da er über einen relativ sanften Hügel führt, kann man entspannt durch die bewaldete Gegend schlendern.
0m 1135 2020-10-23
24, Cheonghadong-gil, Ganghwa-gun, Incheon
Der Wanderweg Ganghwa Nadeul-gil besteht aus mehreren Routen, entlang denen man die Natur genießen und gleichzeitig verschiedene Kulturgüter besichtigen kann. Die Route 7, "Weg zum Geburtshaus von Hwanam", ist eine Strecke von insgesamt 18,8km, die das Ganghwa Bus Terminal und die Festung Gwangseongbo verbindet.
0m 949 2020-10-23
24, Cheonghadong-gil, Ganghwa-gun, Incheon
Der Wanderweg Ganghwa Nadeul-gil besteht aus mehreren Routen, entlang denen man die Natur genießen und gleichzeitig verschiedene Kulturgüter besichtigen kann. Die Route 8, "Weg zu den Zugvögeln", ist eine Strecke von 17,2km, die die Festung Chojijin und die Befestigung Bunoridondae miteinander verbindet und entlang der südlichen Küste der Insel Ganghwado verläuft. Die erfrischende Natur macht diese Route besonders genießbar, und im Winter kann man um die Insel Donggeomdo den Weißnackenkranich beobachten, der dort überwintert.
0m 1023 2020-10-23
24, Cheonghadong-gil, Ganghwa-gun, Incheon
Der Wanderweg Ganghwa Nadeul-gil besteht aus mehreren Routen, entlang denen man die Natur genießen und gleichzeitig verschiedene Kulturgüter besichtigen kann. Die Route 4, "Weg durch Dörfer bei Sonnenuntergang", ist eine Strecke von 11,5km, die das Grabmal Gareung und die Befestigung Mangyangdondae miteinander verbindet. Er ist wegen des malerischen Sonnenuntergangs besonders bei Liebespaaren beliebt.
407m 1502 2020-06-29
16-1, Dongmunan-gil 21beon-gil, Ganghwa-eup, Ganghwa-gun, Incheon
+82-32-930-4571
Im Palast Yongheunggung lebte König Cheoljong (ein Herrscher der Joseon-Dynastie, welcher von 1849 – 1863 regierte) bevor er vom Thron gestoßen wurde. Der Vorsteher des Landkreises Ganghwa, Jeong Gi-se, vergrößerte die Residenz und benannte diese Yongheunggung (Palast des aufsteigenden Drachens) im vierten Jahr der Herrschaft von König Cheolong. Die architektonischen Besonderheiten des Palast beinhalten ein Paljak (traditionelles, koreansiches Fußwalmdach) und die Säulen, welche mit Jusimpo verrziert sind. Teile des Palastes, wie zum Beispiel die Häuser Yeongyeongdang und Nakseonjae, wurde im traditionellen Wohnhausstil errichtet und strahlen somit eine simple und einfache Atmosphäre aus. Innerhalb der Mauern des Palastes errinnern ein Erinnerungsstein und ein Denkmalhaus daran, dass der Tempel die Heimat von König Cheoljong war.
522m 993 2020-04-17
10, Gwancheong-gil 27 beon-gil, Ganghwa-eup, Ganghwa-gun, Incheon
+82-32-930-4571
Die Anglikanische Kirche Ganghwa wurde 1900 von Charies Jone Corfe
errichtet, dem ersten Bischof der St. Peter- und Paulskirche. Seitdem hat sie sich zwar mehreren Restaurationen unterzogen, aber das Design ist dem Original treu geblieben.
Das zweistöckige Gebäude ist im traditionell koreanischen Stil gebaut, wobei das Innere nach dem westlichen Stil der Basilika gestaltet wurde. Im Jahr 1981 erklärte die Provinz Gyeonggi-do die Kirche als Denkmal Nr. 111. Danach wurde sie jedoch der Stadt Incheon übergeben, als sich Ganghwa an die Stadt anschloss. Im Januar 2001 wurde sie als nationale Historische Stätte Nr. 424 ernannt.
441m 0 2021-01-18
Gwancheong-ri. Ganghwa-gun, Incheon
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-32-930-3569
Die Ganghwa Culture Night bietet 8 verschiedene Programme, mit denen man mehr über die Geschichte Ganghwas lernen und Spaß haben kann.
493m 3384 2020-01-14
Gwanghwa-eup, Ganghwa-gun, Incheon
+82-32-934-7500
Die Insel Ganghwa ist die fünftgrößte Insel Koreas und liegt im Westmeer. Sie besteht aus 11 bewohnten und 17 unbewohnten Inseln, und seine Strände sind 99 km lang. Vor kurzem, mit dem Bau der Ganghwa-Brücke, hat sich die Insel mehr ans Festland angepasst.
Da hier Menschen aus prähistorischen Zeiten lebten, sind viele urzeitliche Artefakte auf der Insel zu finden. Die wohl berühmtesten darunter sind die Goindol-Felsen, die zum Weltkulturschatz ernannt wurden. Die Goindol-Gräber waren die Orte, an denen die Herrscher der Ganghwa-Insel im Bronzezeitalter begraben wurden. 80 von diesen Steingräbern gibt es auf der Insel. Es gibt hier auch Nachweise von Dangunwanggeom, der Gründungsfigur Koreas, mit dessen Leben die koreanische Geschichte beginnt. Wenn man die vielen Stufen von Chamseongdan am Mani-Berg hinaufsteigt, kommt man zu einem Gipfel, von dem aus man das Westmeer und die Insel überblicken kann. Dies ist die Stelle, von der gesagt wird, dass Dangunwanggeom heilige Riten für den Himmel vollzog.
Die Ganghwa-Insel hat viele berühmte örtliche Produkte, einschließlich dem medizinisch sehr wirksamen Ganghwa-Ginseng, Pure-Ganghwa-Rettich, mit seinem ganz eigenen Geschmack, und Hwamunseok, eine gewobene Matte mit Blumenmustern. Hwamunseok besticht durch seine komplizierte Handarbeit und sein besonderes Design und wird als repräsentatives traditionelles Produkt Koreas bekannt hoch geschätzt.
*Touristen-Führung (Eng, Chn, Jap): Jeden Dienstag keine englische und jeden Montag keine chinesische und japanische Führung.