13.4Km 2020-04-08
Noseo-dong, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Das Grab Geumgwanchong stammt aus der Silla-Zeit und wurde im Jahre 1921 zufällig entdeckt. Es war bereits größtenteils zerstört und nicht Teil einer offiziellen Ausgrabung, sodass keine genauen Informationen zur Größe und den Überresten des Grabes vorhanden sind. Neben einer goldenen Krone wurden hier noch viele weitere Schmuckstücke und mehr gefunden, von denen über 30.000 mit Perlen besetzt sind.
Die ursprüngliche Größe des Grabes wird auf etwa 50m Umfang und 13m Höhe geschätzt. Aufgrund typischer Merkmale der damaligen Zeit, wie zum Beispiel dem Aufbau aus Steinen und den erkennbaren buddhistischen Einflüssen vermutet man, dass es vor oder nach der Regierungszeit von König Jijeung im frühen 6. Jahrhundert gebaut wurde. Es ist nicht bekannt, welcher König hier begraben liegt.
13.8Km 2025-05-02
295, Geumseong-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Der Jungang-Markt Gyeongju wurde Anfang der 1900er Jahre zunächst nur provisorisch aufgestellt, bis er schließlich im Jahre 1983 offiziell eröffnet wurde. Mittlerweile ist er ein recht großer traditioneller Markt mit ca. 700 Ständen.
13.9Km 2025-06-18
Yongdang-ri, Gyeonju-si, Gyeongsangbuk-do
Der Bau des Tempels Gameunsa wurde von König Munmu nach der Vereinigung der Drei Königreiche angefangen, um japanische Invasionen zu verhindern. Als er jedoch vor der Fertigstellung verstarb, ließ sein Sohn, König Sinmun, den Tempel fertigstellen. Heute sind nur eine dreistöckige Steinpagode und einige Überreste der Gebäude zu sehen, die im Jahre 1979 nach mehreren Jahren archäologischer Forschung und auf Grundlage von Aufzeichnungen über den Bau des Tempels nachgestellt.
13.9Km 2025-06-19
10-4, Neungnam-gil, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Im Grab von König Muyeol ist Kim Chun-chu begraben, der später zum 29. König von Silla aufstieg. Er wollte sich mit der chinesischen Tang-Dynastie verbünden und dadurch die koreanische Halbinsel in ein einziges Königreich vereinen, verstarb jedoch, bevor er sein Ziel erreichen konnte. Vor dem Grab befindet sich ein Grabstein in Gedenken an den König, auf dem Taejong Muyeol Daewangjibi ("Grab des Großen Königs Muyeol") geschrieben steht und auf den König hinweist, der hier begraben liegt.
14.0Km 2023-12-14
58, Dalcheoncheoljang-gil, Buk-gu, Ulsan
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-52-293-3500
Das Ulsan Soeburi Festival feiert die über 2.000 Jahre alte Geschichte der koreanischen Eisenindustrie und bietet verschiedene Veranstaltungen und Erlebnisprogramme.
14.2Km 2020-04-16
7, Chisullyeong-gil, Dudong-myeon, Ulju-gun, Ulsan
Die Konfuzianische Akademie Chisanseowon verwahrt die Ahnentafeln von Park Jesang und seiner Frau.
Park Jesang, ein Nachkomme von Park Hyeokgeose, wurde gefoltert und verbrannt, nachdem er zwei Brüder von König Nulji rettete, die von Japan verschleppt wurden. Am Berg Chisullyeong wartete seine Frau mit seinen zwei Töchtern auf ihn, bis sie sich in den sogenannten Stein Mangbuseok (wortwörtlich "Stein der treuen Ehefrau") verwandelte. Ihr Geist soll zu einem Vogel geworden und sich am Felsen Euneulam versteckt haben.
König Nulji gab Park Jesang die Position eines loyalen Beamten und ernannte seine Frau als Patentante für ihr vorbildliches ehefräuliches Verhalten.
14.5Km 2024-11-05
108, Hogyemaegok 6-ro, Buk-gu, Ulsan
Anian Park ist das erste Kulturzentrum für Haustiere im Südosten Koreas und ist in Bereiche für kleine Hunde und für große Hunde aufgeteilt. Neben einem Spielplatz gibt es einen Wasserspielplatz (nur im Sommer geöffnet), Bad und weitere Einrichtungen, sowie Kurse für Verhaltenstraining, Zertifizierungsprogramme (Hundetrainer, Tierfriseur, Petsitter etc.) und vieles mehr.
14.5Km 2025-06-18
1366-9, Donghaean-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Das Grab von König Munmu, der die drei Königreiche der koreanischen Halbinsel vereinte und der 30. Herrscher des Silla-Reiches wurde, befindet sich ca. 200m vor der Küste von Bonggil-ri. Er gab die Anweisung, seinen Körper im Ostmeer zu bestatten, damit er ein Drache werde und das Land vor japanischen Invasionen beschützen könne. Der Felsen, unter dem sein Grab liegen soll, wird auch Daewangam oder Daewangbawi genannt.
14.5Km 2025-06-11
79-41, Yongdam-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Im Hwangseong-Park befindet sich ein Wald, der während der Silla-Zeit als Trainigsort für Hwarang (Gruppe von jungen Kriegern) genutzt wurde, sowie das Gyeongju Arts Center, eine Stadtbibliothek, verschiedene Sportanlagen, Spazierwege und vieles mehr. Im Sommer kann man entlang der Spazierwege die wunderschöne Ansicht der Lilientraubenfelder genießen und den kostenlosen Wasserspielplatz nutzen. Alle zwei Jahre im Oktober findet hier außerdem das Silla Kulturfestival statt.
14.6Km 2025-06-11
Bonggilhaean-gil, Yangbuk-myeon, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Der 500m lange Strand Bonggil liegt ca. 32km östlich von der Innenstadt Gyeongjus und hat eine durchschnittliche Wassertemperatur von 22°C. Im Vergleich zu anderen Stränden an der koreanischen Ostküste ist er relativ wenig besucht, sodass man hier eine ruhige und erholsame Zeit genießen kann. Nur 200m vom Strand entfernt befindet sich Daewangam, das Grab von König Munmu. Er soll hier begraben worden sein, da er den Wunsch aussprach, nach seinem Tod als Drache im Meer das Land zu schützen. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind unter anderem die Tempelanlage Gameunsa und die Tempel Girimsa und Golgulsa.