17.8Km 2021-04-12
Yaksu-gil, Seo-myeon, Yangyang-gun, Gangwon-do
+82-33-672-2883
Etwa drei Kilometer von den Heilquellen Osaek im südlichen Seorak gabelt sich die Straße und führt unter anderem durch das Tal Jujeongol. Entlang des Weges kommt man am Teich Seonnyeotang, den Felsen Dokjuam, den Wasserfällen Yongsopokpo und Sibipokpo vorbei. Der Wanderweg ist relativ eben und kann von Jung und Alt problemlos bewältigt werden.
18.7Km 2022-03-04
Sokcho-si, Gangwon-do
Die spezielle Touristenzone Seorak umfasst den Berg Seoraksan sowie insgesamt drei Landkreise, und Touristen können hier neben dem Berg auch die malerische Natur und Landschaft der Ostküste erleben.
Sokcho nimmt den größten Teil der Zone ein und wird vor allem mit dem Nationalpark Seoraksan in Verbindung gebracht. Die Stadt bietet neben einer tollen Berglandschaft jedoch auch wunderschöne Strände und Seen. Man kann den Berg hinaufwandern oder mit der Seilbahn fahren und die Aussicht von ganz oben genießen. Der Strand Sokcho ist besonders unter jungen Menschen beliebt und bietet erfrischende Erholung im Sommer. Weitere Sehenswürdigkeiten in Sokcho sind das Dorf Abai und der Jungang-Markt.
Goseong liegt an der Nördlichen Trennlinie und ist von der wunderschönen unberührten Natur der DMZ umgeben. Der Strand Hwajinpo am See Hwajinpo sowie der Strand Songjiho am See Songjiho sind perfekt für einen erholsamen Strandurlaub. Am See befinden sich außerdem die Festung von Hwajinpo (Landsitz Kim Il-sung) und der Landsitz des ersten koreanischen Präsidenten Rhee Syng-man.
Auch Yangyang liegt innerhalb der speziellen Touristenzone, obwohl die Stadt nur einen kleinen Teil der Zone einnimmt. Touristen können hier vor allem die wunderschöne Landschaft des Nationalparks Seoraksan und des Provinzparks Naksan genießen. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind der Strand Naksan, der Tempel Naksansa und mehr.
18.9Km 2024-07-17
100, Hwaamsa-gil, Toseong-myeon, Goseong-gun, Gangwon-do
Der Tempel Hwaamsa in Goseong wurde im Jahre 769 gebaut und über die Jahre mehrmals durch Feuer zerstört und wieder aufgebaut. Im Jahre 1864 wurde er an seinen heutigen Standort am Felsen Subawi verlegt und in Suamsa umbenannt, im Jahre 1912 wurde sein Name wieder zu Hwaamsa geändert. Nachdem der Tempel während dem Koreakrieg ein weiteres Mal niederbrannte, wurde nur die Dharma-Halle wiederhergestellt, doch für das World Scout Jamboree im Jahre 1991 wurden alle Gebäude abgerissen und neu errichtet. Heute sind unter anderem das Tor Iljumun, die Hallen Daeungjeon und Myeongbujeon und der Pavillon Samseonggak noch erhalten geblieben.
19.9Km 2025-02-05
1-1, Ingu-ri, Hyeonnam-myeon, Yangyang-gun, Gangwon-do
Der Pavillon Jukdojeong befindet sich am Gipfel der kleinen Insel Jukdo und gehört zu den acht Aussichtspunkten Yangyangs. Von hier hat man einen weiten Blick auf die umliegenden Kiefern- und Bambusbäume sowie die interessanten Felsformationen und das smaragdgrüne Meer entlang der Küste, doch dieser Ort ist auch für seine wunderschönen Sonnenuntergänge bekannt. Etwa 100m vom Pavillon entfernt ist die 20m hohe Aussichtsplattform Jukdo, die ebenfalls einen tollen Ausblick bietet. Ein Spazierweg führt um die ganze Insel herum, und die Strände Jukdo und Ingu sind ebenfalls in der Nähe des Pavillons zu finden.
19.9Km 2023-02-17
12, Inguhang-gil, Yangyang-gun, Gangwon-do
Der Strand Ingu befindet sich in Yangyang-gun, Gangwon-do südlich der Insel Jukdo und ist ein weiter, ruhiger Strand. Aufgrund seiner seichten Wassertiefe ist er im Sommer besonders unter Familien sehr beliebt, und auch Surfanfänger kommen gerne hierher. Am Strand gibt es tolle Einrichtungen für Surfer wie Unterkünfte und Surfshops, und Campingliebhaber sind ebenfalls willkommen. Mit der Entstehung einer Küstenstraße haben viele Cafés, Restaurant etc. eröffnet. In der Nähe befinden sich außerdem Sehenswürdigkeiten wie das Jukdojeong-Observatorium, der Hafen Inguhang und mehr.