Königlicher Wachwechsel (수문장 교대의식) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Königlicher Wachwechsel (수문장 교대의식)

Königlicher Wachwechsel (수문장 교대의식)

800.6M    2024-05-17

161, Sajik-ro, Jongno-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-3210-1645

In der Joseon-Zeit war es Aufgabe der Palastwachen, das Tor Gwanghwamun zu bewachen, denn das Tor war der Eingang zum Palast Gyeongbokgung, von wo aus der König das Land regierte. Seit 1496 wird von den Palastwachen ein zeremonieller Wachwechsel durchgeführt, dessen Ablauf schriftlich festgehalten wurde und als Vorlage für die heutigen Aufführungen dient.

Die Palastwachen halten Stellung auf ihrem Posten, vollziehen den Wachpostenwechsel und marschieren. Die Bekleidung der Palastwachen, die Waffen, die Accessoires und die gesamte Zeremonie zieht immer viel Aufmerksamkeit von Passanten und vor allem Touristen auf sich.

Die Aufführungen finden jeden Tag außer dienstags statt. Der Wechsel der königlichen Palastwachen ist eine besonders gute Gelegenheit, sich einen Einblick in das alte traditionelle Korea zu verschaffen.

OH!WABA (오!바바)

OH!WABA (오!바바)

810.1M    2021-03-19

81, Seosulla-gil, Jongno-gu, Seoul
+82-2-6083-9167

A waffle shop. The best menu at this restaurant is waffle. This is a cafe located in Jongno, Seoul.

Seonbiok (선비옥)

Seonbiok (선비옥)

822.9M    2021-03-19

32, Jong-ro 17-gil, Jongno-gu, Seoul
+82-2-764-2214

This is a Korean cuisine located in Jongno, Seoul. A restaurant located near Tapgol Park. The best menu at this restaurant is grilled spareribs.

Tor Gwanghwamun (광화문)

836.7M    2022-12-14

161, Sajik-ro, Jongno-gu, Seoul-si
+82-2-3700-3900

Das Tor Gwanghwamun ist das Südtor des Gyeongbokgung-Palastes, der 1395 von Taejo, dem ersten König der Joseon-Dynastie errichtet wurde. Der Name des Tores bedeutet „Tor der Erleuchtung“ und sollte die Erneuerung des Landes durch die Gründung einer neuen Dynastie symbolisieren. Das Tor wurde aus Granit gefertigt mit einem Durchgang (Hongyemun) in der Mitte, der einen Regenbogen darstellt, und einem Wachturm an der Spitze.
Das Gwanghwamun-Tor symbolisiert schmerzhafte Erinnerungen in der koreanischen Geschichte: Während der japanischen Besatzung Koreas zerstörte der japanische Gouverneur das Tor und setzte seinen Amtssitz an diese Stelle, um den Willen des koreanischen Volkes zu brechen. 1968 wurde es 10 m hinter seinem Originalstandort wiederaufgebaut.
Obwohl dies das formschönste der fünf Palasttore ist, wurde es nicht als Nationalschatz eingetragen, da der Nachbau aus Beton gefertigt ist. Das japanische Verwaltungsgebäude ist inzwischen abgerissen und der Palast Gyeongbokgung wird nach und nach restauriert. Der Schriftzug über dem Tor mit dem Namen „Gwanghwamun” wurde persönlich vom damaligen Präsidenten Park Chung-hee geschrieben.
Auf beiden Seiten des Tores stehen mit Blick in Richtung Süden zwei Haetae-Steinfiguren. Diese Fabelwesen sollten den Palast gegen Feuer beschützen. Nach der Fengshui-Lehre verkörperte der Berg Gwanaksan im Süden von Seoul das Element Feuer. Gegen diesen Einfluss sollten die Haetae den Palast schützen.

Amdwaeji Oyangsikgwan (암돼지오양식관)

Amdwaeji Oyangsikgwan (암돼지오양식관)

868.3M    2021-03-19

11, Jong-ro 11-gil, Jongno-gu, Seoul
+82-2-737-8088

A barbecue specialty restaurant located in Jongno, Seoul. The most famous menu is grilled pork belly. Skin-on pork belly is actually the same as grilled pork belly BBQ.

Nationalmuseum für zeitgenössische Geschichte Koreas (대한민국역사박물관)

Nationalmuseum für zeitgenössische Geschichte Koreas (대한민국역사박물관)

881.0M    2022-12-14

198, Sejong-daero, Jongno-gu, Seoul
+82-2-3703-9200

Das Nationalmuseum für zeitgenössische Geschichte Koreas wurde im Jahre 2012 eröffnet und ist das erste zeitgenössische Museum des Landes. Es stellt die koreanische Geschichte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen Zeit dar und bietet neben Ausstellungen auch Bildungen, Studien und Unterlagen an, um die Geschichte der Entwicklung Koreas für Koreaner zugänglich zu machen.
Neben vier Ausstellungshallen gibt es auch eine Erlebnishalle für Kinder, viele Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen der zeitgenössischen Geschichte und vieles mehr.

Tapgol-Park (탑골공원)

Tapgol-Park (탑골공원)

895.3M    2022-07-28

99, Jong-ro, Jongno-gu, Seoul
+82-2-731-0534

Der Tapgol-Park ist der erste moderne Park, der in Seoul gebaut wurde, und liegt dort, wo sich einst der Tempel Wongaksa aus der Joseon-Zeit befand. Unter der Herrschaft von König Yeongsangun und Jungjong, die eine Unterdrückungspolitik des Buddhismus verfolgten, wurde der Tempel zertstört.
John McLeavy Brown, der am koreanischen Hofe als Ratgeber tätig war, machte den Vorschlag, einen Park nach westlichem Vorbild auf der Tempelanlage zu errichten. Innerhalb des Parks befinden sich mehrere Nationalschätze, darunter die siebenstöckige Steinpagode der Tempelanlage Wongaksa, das Denkmal Wongasabi und der Pavillon Palgakjeong, wo die koreanische Unabhängigkeit von Japan erklärt wurde.

Jongmyodaeje Festival (종묘대제)

Jongmyodaeje Festival (종묘대제)

936.1M    2023-12-19

157, Jong-ro, Jongno-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-3210-4806

Jongmyodaeje sind traditionelle Ahnenriten, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe ernannt wurden. Das Ritual wird jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai abgehalten. Es beginnt mit einer königlichen Parade aus der Joseon-Zeit, die vom Palast Gyeongbokgung bis zum Schrein Jongmyo verläuft.

LoL Park (롤파크)

LoL Park (롤파크)

940.6M    2024-04-23

33, Jong-ro, Jongno-gu, Seoul

Im LoL Park wird die League of Legends Champions Korea (LCK), der größte LoL-Wettkampf in Korea und Qualifizierung für die League of Legends World Championship, ausgetragen. Nebeneinrichtungen sind unter anderem die LCK Arena, der Riot Store für Merchandise-Artikel, das Riot PC Bang und ein Café.

Eulenmuseum (부엉이박물관)

Eulenmuseum (부엉이박물관)

944.7M    2022-10-31

143, Bukchon-ro, Jongno-gu, Seoul

Das Eulenmuseum ist voller Kunsthandwerke, nützlicher Haushaltswaren und sonstiger Accessoires aus aller Welt, die über einen Zeitraum von 30 Jahren gesammelt wurden.