4.5Km 2024-05-10
530, Cheonggyecheon-ro, Seongdong-gu, Seoul
Das Cheonggyecheon-Museum wurde im September 2005 eröffnet und hat eine lange Glasfassade, die das fließende Wasser des Wasserlaufs Cheonggyecheon repräsentieren soll. Im Museum gibt es Ausstellungshallen, einen Seminarraum und eine kleine Theaterbühne für Aufführungen. Eine permanente Ausstellungshalle zeigt visuelle Repräsentationen von Seoul vor und nach Änderungen am Wasserlauf, während die Sonderausstellungshalle nicht nur Ausstellungen zum Wasserlauf sondern auch zu anderen kulturellen Themen der Stadt oder des Landes bietet.
4.6Km 2020-05-11
145, Anam-ro, Seongbuk-gu, Seoul
+82-2-3290-4243
Die Eislaufbahn der Korea University ist das ganze Jahr hinüber unabhängig vom Wetter nutzbar, da sie sich innerhalb des Universitätsgebäudes befindet.
4.6Km 2024-08-30
Changcheon-dong, Seodaemun-gu, Seoul
+82-2-330-6714
Das Sinchon Internationale Jugendfestival feiert die Identität internationaler Universitätskultur und ist ein repräsentatives Festival des Stadtteils Seodaemun-gu. Beim Festival kann man verschiedene Kulturevents, Paraden und Erlebnisprogramme genießen und dabei die einzigartige Atmosphäre des Universitätsviertels Sinchon erleben.
4.7Km 2016-09-05
39, Usadan-ro 10-gil, Yongsan-gu, Seoul
+82-2-793-6908, +82-2-793-3156
Die zentrale Moschee in Seoul liegt in Hannam-dong, Yongsan-gu und war die erste islamische Moschee in Korea. Der Bau der Moschee begann im Oktober 1974 auf einem Stück Land (5.000 qm), das von der koreanischen Regierung gespendet wurde. Finanziert von den islamischen Ländern wurde die Moschee am 21. Mai 1976 offiziell eröffnet und steht nun stolz auf halbem Weg zwischen dem Fluss Hangang und dem Berg Namsan.
Im Erdgeschoss der Moschee befinden sich Tagungsräume und das Büro der koreanischen Verbands der Muslime, in der ersten Etage liegt die 427 qm große Musalla (Gebetshalle) der Männer und in der zweiten Etage die Musalla der Frauen. Das islamische Zentrum, ursprünglich ein 2-stöckiges Gebäude (1.362 qm), das mit der Moschee verbunden ist, wurde am 20. Juli 1990 dank der großzügigen Finanzierung durch die Islamic Development Bank of Saudi Arabia um ein Stockwerk erweitert. Im islamischen Zentrum gibt es nun ein Madrasah (Bildungsinstitution für muslimische Kinder), das islamische Kultur-Forschungszentrum und mehr.
4.7Km 2023-03-24
Yonse-ro, Seodaemun-gu, Seoul
Die Straße Yeonse-ro verläuft vom U-Bahnhof Sinchon bis zur Yonsei University und ist voller Restaurants, Cafés und Geschäfte. Nachmittags werden an Imbissständen auch Straßengerichte verkauft.
4.7Km 2022-03-03
109-1, Bogwang-ro, Yongsan-gu, Itaewon-dong, Seoul
Die Antiquitätenstraße Itaewon enstand in den 1960er Jahren, als US-amerikanische Soldaten, die in Yongsan stationiert waren, vor ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten ihre Möbel verkauften. Über die Jahre ist die Gegend zu einer großen Möbelstraße geworden, wo man Möbel aus der ganzen Welt finden kann. Es gibt auch eine große Auswahl an Wanduhren, Teetassen und dekorativen Inneneinrichtungsgegenständen, die nirgendwo sonst zu bekommen sind.
4.8Km 2021-05-14
10, Yangnyeongjungang-ro, Dongdaemun-gu, Seoul
+82-2-969-4793
Der Medizinmarkt Seoul wurde im Juni 1960 eröffnet und verkauft verschiedene Heilkräuter und mehr. Er ist der größte Kräutermedizinmarkt des Landes und erhält auch weltweit Aufmerksamkeit.
4.8Km 2023-07-04
35, Baekbeom-ro, Mapo-gu, Seoul
Die Sogang University ist eine private, jesuitische Universität in Sinsu-dong, Seoul. Sie wurde im Jahre 1960 gegründet und befindet sich in der Nähe von weiteren führenden Universitäten wie Yonsei University und Ewha Womans University.
4.8Km 2023-04-06
26, Yangnyeongjungang-ro, Dongdaemun-gu, Seoul
Das Museum für traditionelle koreanische Medizin wurde im September 2006 in Dongdaemun-gu eröffnet und befindet sich auf dem Yangnyeongsi-Markt an dem Ort, wo während der Joseon-Zeit die medizinische Einrichtung Bojewon stand. Es gilt als ein wichtiger Kulturkomplex zur koreanischen Medizin, und bietet verschiedene Erlebnisprogramme an.
4.8Km 2021-03-25
35-1, Yangnyeongjungang-ro, Dongdaemun-gu, Seoul
Im OME Cooking Lab kann man mit Zutaten, die auf traditionellen Märkten erworben werden, leckere koreanische Gerichte selbst zubereiten. Teilnehmer kochen und kosten hierbei nicht nur gemeinsam, sondern kommen auch mit den lokalen Verkäufern der traditionellen Märkte ins Gespräch können so ein ganz besonderes Erlebnis genießen.