Secret Forest (비밀의 숲) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Secret Forest (비밀의 숲)

14.5Km    2023-02-23

2173, Songdang-ri, Gujwa-eup, Jeju-si, Jeju-do

Der Secret Forest in Gujwa-eup, Jeju-si ist ein Waldweg, der auf sozialen Netzwerken oft als toller Fotospot gepriesen wird. Er besteht aus einem seltenen Zypressenwald, einer weiten Wiese, Steinmauern und Hütten und vielen Fotospots, die die Reize der Insel Jejudo perfekt zeigen. Besucher können hier zu jeder Jahreszeit eine wunderschöne Naturlandschaft genießen, wie zum Beispiel die Rapsblüten und das rosane Haargras. Da es sich jedoch um ein Privatgrundstück handelt, ist das Fotografieren nur nach dem Betreten durch den Eingang erlaubt, und man sollte der Adresse auf der Homepage folgen.

Starbucks The Jeju Songdang Park R (스타벅스 더제주송당파크R)

Starbucks The Jeju Songdang Park R (스타벅스 더제주송당파크R)

14.7Km    2025-04-15

1189, Bijarim-ro, Gujwa-eup, Jeju-si, Jeju-do

Die Starbucks-Filiale The Jeju Songdang Park R ist die größte Reserve-Rösterei des Landes und bietet einen tollen Ausblick auf den Berg Hallasan.

Wald Bijarim (비자림)

Wald Bijarim (비자림)

15.3Km    2025-04-01

55, Bijasup-gil, Gujwa-eup, Jeju-si, Jeju-do

Der Wald Bijarim ist ein Naturdenkmal und besteht aus einer Gruppe von über 2.800 Muskatbäumen, die 500-800 Jahre alt sind. Die Bäume sind 7-14m hoch, haben einen Durchmesser von 50-110cm und bilden den größten Muskatwald der Welt. In der Mitte des Waldes steht der mit 800 Jahren älteste Baum der Insel, der auch als Ahnenbaum der Muskatbäume bezeichnet wird. Die Bäume stoßen Phytoncide aus, das stärke das Immunsystem und die natürlichen Heilungskräfte des menschlichen Körpers stärken soll, und die Blüten von Muskatbäumen sollen in der Vergangenheit als natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel verwendet worden sein. Außerdem wachsen seltene Orchideen und wilde Pflanzen im Wald, und es wurde für Besucher ein Waldweg angelegt.

Haenyeo Kitchen (해녀의 부엌)

16.3Km    2025-08-26

2265, Haemajihaean-ro, Gujwa-eup, Jeju-si, Jeju-do

Im Haenyeo Kitchen kann man Gerichte, die von Haenyeo (weibliche Taucherinnen Jejus) selbst zubereitet wurden, sowie Aufführungen mit Geschichten der Haenyeo an einem Ort genießen.

Namwon Keuneong Promenade (남원 큰엉해안)

Namwon Keuneong Promenade (남원 큰엉해안)

16.9Km    2020-12-02

522-17, Taewi-ro, Seogwipo-si, Jeju-do

Namwon Keuneong bedeutet etwa „ein riesiger Hügel geformt wie ein Mund, der zum Meer hin geöffnet ist, bereit das Meer zu schlucken“. Das Flachland auf den Klippen ist mit weichem, grünem Gras bedeckt. Besucher können sich von der unberührten Natur und den natürlich entstandenen Höhlen der Gegend inspirieren lassen.

Hafen Cheonjinhang (천진항)

16.9Km    2023-04-17

1737-15, Yeonpyeong-ri, Jeju-si, Jeju-do

Die Insel Udo ist die größte der Inseln, die um die Insel Jejudo herum liegen, und der Ort, wo die Sonne in Korea als erstes aufgeht. Sie befindet sich im Osten von Jejudo und ist immer voller Touristen, da sie vieles zu Sehen, Essen und Erleben bietet. Da die Insel zu groß für eine Erkundung zu Fuß ist, sollte man entweder mit dem Auto kommen, einen Elektroroller oder ein kleines Elektrofahrzeug mieten oder mit dem Bus fahren. Es gibt zwei Kais auf der Insel, der Hafen Cheonjinhang und der Hafen Haumokdonghang, wobei Ersterer der Ankunftshafen von Udo ist. Touristen steigen oft an diesem Hafen aus, da man hier Elektroroller etc. mieten kann. Von den Häfen Seongsanhang und Jongdalhang dauert es bis zum Hafen Cheonjinhang ca. 10-15 Minuten.

Höhle Bengdwigul [UNESCO Weltnaturerbe] (제주 선흘리 벵뒤굴 [유네스코 세계자연유산])

17.1Km    2023-04-10

Jocheon-eup, Jeju-si, Jeju-do

Die Höhle Bengdwigul ist insgesamt 4.481m lang und mit seiner labyrinthartigen Form eine der komplexesten Strukturen eines Lavatunnels der Welt. Für Geologen ist diese Höhle von unschätzbarem Wert, da sie zeigt, wie Lava kontinuierlich über die Oberfläche des Bodens floss und mit einer komplexen Route die Höhle in dem tiefen Untergrund bildete. Besonders nahe an der Erdoberfläche gelegen, hat diese Höhle eine Reihe von Eingangslöchern auf der ganzen Länge ihrer Tunnel, und innen entfaltet sich die Struktur der Höhle in Form von zweistufigen oder dreistufigen Zimmern. Die Höhle wurde von der UNESCO als ein Weltnaturerbe ernannt.

[Wanderweg Jeju Olle Route 1-1] Udo Olle ([제주올레 1-1코스] 우도-올레)

[Wanderweg Jeju Olle Route 1-1] Udo Olle ([제주올레 1-1코스] 우도-올레)

17.1Km    2021-03-18

1737-1, Yeonpyeong-ri, Udo-myeon, Jeju-si, Jeju-do

Die Insel Udo, die größte der 62 Inseln um die Insel Jejudo, ähnelt der Form einer liegenden Kuh und bietet mit ihren gründen Wiesen, Steinmauern und Leuchttürumen eine der schönsten Landschaften von Jeju. Auf der Route 1-1 des Wanderweges Jeju Olle kommt man unter anderem am Hügel Soemultong und an Gersten- und Roggenfeldern vorbei. Ein Spazierweg führt direkt zum Observatorium, doch hier kommt man am Udo-Reservoir vorbei bis zum Gipfel Udobong.

Berg Geomunoreum [UNESCO Weltnaturerbe] (거문오름 [세계자연유산])

Berg Geomunoreum [UNESCO Weltnaturerbe] (거문오름 [세계자연유산])

17.3Km    2021-01-22

569-36, Seongyo-ro, Jeju-si, Jeju-do
+82-64-710-8981

Der Berg Geomunoreum auf der Insel Jejudo ist ein Oreum (Jeju-Dialekt für "kleiner Vulkan"), der vor ca. 100.000 bis 300.000 Jahren durch vulkanische Aktivitäten geschaffen wurde, als Lava die nordöstliche Küste entlangfloss und so zur einzigartigen Landschaft von Seonheulgot beitrug. Dabei enstanden außerdem eine Reihe von außergewöhnlichen Höhlen, auch Lavahöhlen genannt, wie Bengdwigul, Manjanggul, Gimnyeonggul, Yongcheondonggul und Dangcheomuldonggul.
Geomunoreum ist von einer wunderschönen Fauna umgeben, die Zedern, Fichten, Büsche, Hecken und breite Tannen umfasst. Der hiesige Wald beheimatet außerdem eine Vielzahl von Zugvögeln.

Zentrum für Weltnaturerben Jeju (제주 세계자연유산센터)

17.3Km    2021-01-06

569-36, Seongyo-ro, Jeju-si, Jeju-do
+82-1800-2002

Das Zentrum für Weltnaturerben ist ein Museum, das den Wert der Insel Jejudos als einziges UNESCO Weltnaturerbe Koreas verbreiten will. Es bietet Einrichtungen wie ein 4D-Kino sowie Erlebnisprogramme, mit denen man einen Einblick in den Ursprung Jejudos erhalten kann.
Das Zentrum befindet sich am Berg Geomunoreum, das unter anderem im Jahre 2007 zum UNESCO Weltnaturerbe und im Jahre 2009 zu einem der 20 empfehlenswerten Ökotourismus-Sehenswürdigkeiten ernannt wurde.