15.5Km 2023-01-16
3760, Gosan-ri, Hangyeong-myeon, Jeju-si, Jeju-do
Der Gipfel Suwolbong ist einer von vielen Vulkankegeln auf der Insel Jejudo und liegt im westlichen Gosan-ri. Der Gipfel ragt 77 m über dem Meeresspiegel an der Küste hervor und ist umgeben von Jejudos weitesten Wiesen. Ganz oben auf dem Gipfel steht der kleine Pavillon Suwoljeong, von dem man auf einen Blick die wunderschöne Umgebung genießen kann.
15.8Km 2024-12-05
35, Jeoji 14-gil, Hangyeong-myeon, Jeju-si, Jeju-do
Das Museum für zeitgenössische Kunst Jeju wurde im September 2007 eröffnet und besteht aus Sonderausstellungshallen und Dauerausstellungshallen mit Kunstwerken von Kim Heung-su und Park Gwang-jin sowie weiteren Einrichtungen. In der Nähe des Museums befindet sich außerdem das Künstlerdorf Jeoji mit über 20 von Künstlern gestalteten Gebäuden und mehr.
16.4Km 2023-02-22
53, Sallongnam-ro, Jeju-si, Jeju-do
Die St. Isidore Farm entstand, als der irische Priest McGlinchey (koreanischer Name: Im Pi-je) im Jahre 1954 zur Region Hallim berufen wurde und eine Viehbank öffnete, um den verarmten Bewohnern zu helfen. Im Jahre 1961 wurde zunächst eine Übungsfarm eröffnet, um über die Viehzucht zu lehren und Schweine, Schafe und Rinder zu halten. Heute werden hier vor allem Milchkühe und Rennpferde gezüchtet und mit dem Verkauf von hochwertiger Biomilch und Pferden Geld für soziale Projekte gesammelt. Im Café kann man Getränke mit der auf der Farm produzierten Milch probieren.
17.4Km 2024-11-18
Geumak-ri, Hallim-eup, Jeju-si, Jeju-do
Der Berg Geumoreum ist einer der repräsentativen Vulkankegel der westlichen Bergregion von Jeju und hat einen großen kreisförmigen Krater sowie einen Kratersee auf der Bergspitze. Der Kratersee bestand früher aus reichlich Wasser, heute kann man jedoch den Kraterboden sehen. Der Name des Berges soll von dem veralteten Wort Gom (bedeutet "Gott") stammen und der Berg schon seit alten Zeiten vergöttlicht worden sein.
17.5Km 2022-11-08
Gangjeong-dong, Seogwipo-si, Jeju-do
Anders als die meisten Flüsse auf der Insel Jeju, die leicht austrocknen können, fließt der Fluss Gangjeongcheon das ganze Jahr über mit klarem Wasser. Die alten Kiefern, interessanten Felsformationen und Steine auf beiden Seiten des Flusses bieten tolle natürliche Sehenswürdigkeiten.
17.6Km 2025-03-31
Yongsu-ri, Hangyeong-myeon, Jeju-si, Jeju-do
Der kleine Hafen Yongsuhang (auch Yongsuripogu oder Yongsupogu genannt) befindet sich auf dem Wanderweg Jeju Olle-gil und ist der Ort, wo die Route 12 endet und die Route 13 beginnt. Direkt vor dem Hafen kann man die Insel Chagwido, die größte unbewohnte Insel Jejudos, sehen. Über diesen Hafen kehrte der heilige Andreas Kim Taegon, Koreas erster Priester, im Jahre 1845 nach seiner Priesterweihe in Shanghai nach Korea zurück, weshalb das Bistum Jeju den Hafen später zu einem heiligen Ort erklärte.
19.1Km 2023-02-23
1322-1, Sinchang-ri, Hangyeong-myeon, Jeju-si, Jeju-do
Die Windmühlen-Küstenstraße Shinchang führt entlang der westlichen Seite der Insel Jejudo und bietet eine wunderschöne Kombination von weißen Windmühlen und smaragdgrünem Meer. Sie ist außerdem bekannt für ihren Ausblick auf den Sonnenuntergang, den man unbedingt auf Fotos festhalten sollte. Auf dem Wanderweg "Eco Experience" kommt man zu einem Observatorium, der relativ ruhig ist und sich daher gut als Fotospot anbietet.
19.6Km 2023-01-16
Bongseong-ri, Aewol-eup, Jeju-si, Jeju-do
Der Berg Saebyeoloreum (auch Hyoseongak genannt), befindet sich in Bongseong-ri und gilt als einer der besten Orte, um die umgebende Landschaft zu überblicken. An diesem Berg findet jedes Jahr am ersten Vollmondtag des Mondkalenders das Feuerfestival Jeju statt. Im Verlauf des Festivals wird das Pampasgras, welches den Oreum bedeckt, abgebrannt, um den Boden fruchtbar zu machen. Der gesamte Berg ist dann in Flammen gehüllt und bietet in der Nacht ein unvergleichliches Spektakel.
19.7Km 2022-03-15
882, 1100-ro, Seogwipo-si, Jeju-do
Der Erholungswald Seogwipo ist der am südlichsten gelegene Erholungswald Koreas und befindet sich 700 m über dem Meeresspiegel. Es herrscht zwischen hier und Seogwipo ein Temperaturunterschied von ca. 10°C, weshalb der Erholungswald besonders von Frühling bis Herbst von Familien und weiteren Gruppen besucht wird.