Hangang-Park Banpo (반포한강공원) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Hangang-Park Banpo (반포한강공원)

0m    2921     2022-12-16

40, Sinbanpo-ro 11-gil, Seocho-gu, Seoul

Der Hangang-Park Banpo befindet in der Nähe der Brücke Banpodaegyo, zwischen den Brücken Hannamdaegyo und Dongjakdaegyo. Die Regenbogenfontäne wurde auf beiden Seiten der Brücke Banpodaegyo installiert und 2008 im Guinness Buch der Rekorde mit einer Gesamtlänge von 1140 Metern als längste Brückenfontäne der Welt registriert. Wenn es dunkel wird, sorgen 200 Lichter für einen fantastischen Anblick des Regenbogens.

Wasserspiele an der Banpo-Brücke (반포대교 달빛무지개분수)

Wasserspiele an der Banpo-Brücke (반포대교 달빛무지개분수)

0m    25151     2019-11-27

Banpo-dong, Seocho-gu, Seoul
+82-2-3780-0578

Die Wasserspiele an der Banpo-Brücke sind ein farbenfrohes und außergewöhnliches Spektakel. 380 Düsen sind auf beiden Seiten der Brücke auf insgesamt 1.140 m angebracht, und das hochgepumpte Flusswasser fällt von der Brücke 20 m tief in den Fluss.

Der Anblick der Fontäne bei Tag und bei Nacht unterscheidet sich stark. Am Tag bilden die Wasserspiele hunderte veschiedene Figuren, darunter winkende Weiden und Weidenblätter. Nach Sonnenuntergang färben 200 installierte Lichter das Wasser bunt, welches dann zur Musik tanzt und für einen einzigartigen Anblick sorgt. Die Wasserspiele wurden im Dezember 2008 im Guinness-Buch der Rekorde als längste Brückenwasserspiele der Welt eingetragen. Aufgrund des bunten Lichtspiels in der Nacht sind sie auch als „Regenbogenwasserspiele“ bekannt. Der die Brücke umgebende Hangang-Park verfügt über eine Freilichtbühne, verschiedene Observatorien und Picknickplätze.

Insel Seoraeseom (반포 서래섬)

Insel Seoraeseom (반포 서래섬)

0m    26012     2022-03-15

40, Sinbanpo-ro 11-gil, Seocho-gu, Seoul

Die Insel Seoraeseom ist eine künstliche Insel, die Mitte der 1980er Jahre angelegt wurde. Sie befindet sich im Bezirk Banpo-jigu am Ufer des Flusses Hangang und ist über 3 Brücken mit dem Hangang-Park Banpo verbunden. Am Rand der Insel wachsen einige Trauerweiden, und sie verfügt zudem über ein Habitat für Zugvögel, einen Blumengarten, Einrichtungen für Wasserski und mehr.

Yeppeun Dwaeji(예쁜돼지)

Yeppeun Dwaeji(예쁜돼지)

10.1 Km    100     2021-03-19

278, Beotkkot-ro, Geumcheon-gu, Seoul
+82-2-3397-3299

A BBQ specialty store using charcoal. The most famous menu is grilled salted pork shoulder. A barbecue specialty restaurant located in Guro-gu, Seoul.

Tempel Gilsangsa (길상사)

Tempel Gilsangsa (길상사)

10.1 Km    21446     2020-02-01

68, Seonjam-ro 5-gil, Seongbuk-gu, Seoul
+82-2-3672-5945

Der Tempel Gilsangsa liegt in der Gegend Seongbuk-dong im Norden von Seoul. Der Tempel wurde auf dem Gelände eines schicken Restaurants namens Daewongak errichtet. Die Besitzerin des Restaurants spendete ihren Besitz dem geehrten buddhistischen Mönch Verehrter Bupjeong (1932-2010), der das Eigentum in einen Tempel umwandelte, der im Jahr 1997 eröffnet wurde. Auch wenn Gilsangsa also eine relativ kurze Geschichte hat, liegt es aber sehr günstig im Herzen Seouls und lockt daher viele in- und ausländische Besucher an.

Der Tempel dient zudem als ein kultureller Raum, der eine Reihe von buddhistischen Programmen wie Tempel-Erfahrungen, Unterricht zu buddhistischen Lehren und Templestays bietet. Im Tempel gibt es ein Gilsang Seonwon (Zen-Zentrum) und das Haus der Stille, spezielle Hallen für Meditation. Während es im Gilsang Seonwon Meditationsräume für Buddhisten mit Erfahrung in der Meditation gibt, ist das Haus der Stille für die Öffentlichkeit zugänglich. Gilsangsa hat zudem einen weiteren Tempel in Paris.

Sportplatz Mokdong (목동운동장(목동아이스링크,사격장))

Sportplatz Mokdong (목동운동장(목동아이스링크,사격장))

10.2 Km    37776     2022-09-14

939, Anyangcheon-ro, Yangcheon-gu, Seoul

Der Sportplatz Mokdong verfügt über verschiedene Sporteinrichtungen wie einem Hauptstadion für Fußball und Leichtathletik, einem Baseballstadion sowie einer Eislaufbahn für Eiskunstlauf und Eishockey und mehr.

Yeonghwiwon und Sunginwon (서울 영휘원(순헌황귀비)과 숭인원(이진))

Yeonghwiwon und Sunginwon (서울 영휘원(순헌황귀비)과 숭인원(이진))

10.2 Km    1208     2021-02-26

90, Hongneung-ro, Dongdaemun-gu, Seoul
+82-2-962-0556

Im Yeonghwiwon ist Königin Sunheon, Ehefrau von König Gojong, begraben. Sunginwon beherbergt Ijin, Sohn von König Yeongchin.

Central City (센트럴시티)

Central City (센트럴시티)

1.0 Km    2327     2021-02-10

176, Sinbanpo-ro, Seocho-gu, Seoul
+82-2-6282-0114

Central City befindet sich im Stadtteil Banpo-dong und ist ein luxuriöser Kulturkomplex, der häufig als "Stadt innerhalb der Stadt" bezeichnet wird. Hauptattraktionen der Anlage sind das Shinsegae-Kaufhaus, das Marriott Hotel, der Central Park und die Millennium Hall, die hauptsächlich für Hochzeiten und andere Großveranstaltungen genutzt wird. Außerdem gibt es Banken, Kliniken, Investmentbanken, eine Post und einen großen Parkplatz vor Ort.

Das Gebäude wird nicht nur aufgrund seiner modernen Architektur geschätzt, denn es bietet auch einen Ort für die koreanische Jugend. Insbesondere das Marquis Plaza (ein Luxus-Einkaufszentrum), der Musikladen Synnara Record, die Buchhandlung Youngpoong und das Multiplex-Kino Cinus Central sowie eine Hightech-Arkade ziehen die jüngere Generation vor allem an den Wochenenden an.

Yongsusan, Jamsil-Filiale (용수산 - 잠심점)

10.2 Km    1282     2016-09-05

296, Seokchonhosu-ro, Songpa-gu, Seoul-si
82-(092-425-4674~5

Das Restaurant ist bekannt für seine traditionell zubereiteten Gerichte nach Gaeseong-Art wie z.B. Fleischbrühe mit Reisteigscheiben, Kimchi mit Birnen, in Gemüse und Kimchi eingewickeltes, gekochtes Schweinefleisch, Platte mit neun Beilagen u.v.m. Die köstlich zubereiteten Speisen sowie die stimmige Atmosphäre machen das Essen zu einem kulinarischen Ereignis.

* Von der Stadtverwaltung Seoul als eines der besten koreanischen Restaurants ausgezeichnet.

Museum von König Sejong (세종대왕박물관)

Museum von König Sejong (세종대왕박물관)

10.3 Km    17050     2022-07-26

56, Hoegi-ro, Dongdaemun-gu, Seoul
+82-2-969-8851

Das Museum von König Sejong wurde im November 1970 in Gedenken an König Sejong und seine großen Errungenschaften in Dongdaemun-gu in Seoul errichtet und im Oktober 1973 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.