12.7Km 2023-09-20
231, Sangmong 2-gil, Godeok-myeon, Yesan-gun, Chungcheongnam-do
Die Agrolang Taeshin Farm wurde kurz nach Entstehung der koreanischen Milchwirtschaft gegründet und setzt sich auch heute noch für den Wachstum und die Entwicklung der Viehwirtschaft ein. Sie war die erste Farm, die als eine Erlebnisfarm für Milchwirtschaft anerkannt wurde, und im Jahre 2004 wurde die Farm für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, damit Besucher die Farm, die Kühe etc. selbst erleben können.
13.8Km 2020-04-04
21-29, Yonggung 1-gil, Sinam-myeon, Yesan-gun, Chungcheongnam-do
+82-41-332-9250
Im Tempel Hwaamsa werden die Überreste von Chusa, einem Gelehrten und angesehenen Kalligrafen aus der Joseon-Zeit, aufbewahrt. Chusa wurde als Kim Jeong-hui in Yesan geboren und sein Geburtshaus sowie sein Anwesen können noch immer in der Nähe besichtigt werden. Errichtet wurde der Tempel Hwaamsa von Chusas Urgroßvater Kim Han-sin, der durch Heirat der königlichen Familie angehörte.
Besucher des Tempels mögen sich am Anfang nicht wie in einem Tempel vorkommen, da nahe des Tempeleingangs das Quartier der Mönche vorzufinden ist. Passiert man jedoch die Wohnstätte der Mönche, gelangt man zum Tempel und dem Platz, an dem Chusas Reste aufbewahrt werden.
14.2Km 2023-09-20
14 Mongsan-gil, Dangjin-si, Chungcheongnam-do
In Dangjin gab es neben Seosan und Taean einen wichtigen Seeweg nach China, und die Stadt war nicht nur ein Knotenpunkt für den Handel mit China sondern auch ein wichtiger militärischer Stützpunkt. Die Festung Myeoncheoneupseong soll im Jahre 1290 gebaut worden sein, doch es wird von vielen vermutet, dass sie tatsächlich bereits in der frühen Baekje-Zeit zum Schutz gegen ausländische Invasionen existierte.
14.2Km 2021-02-18
161, Yedanggwangwang-ro, Yesan-gun, Chungcheongnam-do
+82-41-339-8282
Die Hängebrücke Yedangho ist 402m lang und somit die längste Hängebrücke des Landes. Sie wurde im April 2019 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und bietet einen tollen Ausblick auf die Umgebung.
15.7Km 2023-09-20
Hapdeok-eup, Dangjin-si, Chungcheongnam-do
Das Hapdeokje-Reservoir befindet sich in Dangjin, Chungcheongnam-do und wurde während der Vereinigten Silla-Zeit zur Bewässerung der Yedang-Ebene gebaut. Es ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, da es im Frühling voller Kirsch- und Rapsblüten ist, und im Sommer Lotusblüten in voller Blüte stehen.
16.0Km 2023-09-21
16, Hapdeokseongdang 2-gil, Hapdeok-eup, Dangjin-si, Chungcheongnam-do
Die katholische Kirche Hapdeok wurde im Jahre 1929 im gotischen Stil gebaut. Sie befand sich ursprünglich in Sanggung-ri unter dem Namen "katholische Kirche Yangchon", wurde jedoch von dem Priester an seinen heutigen Standort versetzt und in Hapdeok umbenannt.
16.3Km 2024-02-23
72-10, Imunan-gil, Unsan-myeon, Seosan-si, Chungcheongnam-do
Das Haus von Yu Gi-bang wurde Anfang der 1900er Jahre während der japanischen Kolonialzeit gebaut und hat eine Fläche von ca. 4.770m². Aufgrund seines historischen Wertes wurde es im Oktober 2005 zu einem Volkskulturgut von Chungcheongnam-do ernannt.
17.4Km 2023-12-19
967, Hyeongjegogae-ro, Yesan-gun, Chungcheongnam-do
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-549-3864
Das Yesan Bierfestival findet auf dem Yesan-Markt, das durch das Wiederbelebungsprojekt für traditionelle Märkte von Baek Jong-won wieder große Aufmerksamkeit erhält, statt.
18.2Km 2020-04-17
132, Solmoe-ro, Dangjin-si, Chungcheongnam-do
Die heilige Stätte Solmeo ist der Geburstort des ersten koreanischen Priesters, der heilige Andreas Kim Taegon. Er lebte hier, bis er als Siebenjähriger der Verfolgung entkam und seinem Großvater nach Handeok-dong, Yongin folgte. Auch einige Generationen seiner Vorfahren, wie zum Beispiel sein Urgroßvater Kim Jin-hu (1814 als Märtyrer gestorben), sein Großonkel Kim Han-hyun (1816 als Märtyrer gestorben) und sein Vater Kim Jae-jun (1839 als Märtyrer gestorben) lebten hier.
Er wurde als Theologie-Student in Golmaemashil ausgewählt und zum Studium nach Macao gesandt und im Jahre 1846 durch Bischof Ferréol in Shanghai als Priester ordiniert. Nach seiner Rückkehr nach Korea arbeitetet er in Yongin, bis er im Jahre 1846 im Alter von nur 26 Jahren vor Gericht gestellt und hingerichtet wurde und so einen Märtyrertod starb. Papst Johannes Paul II. ernannte ihn während seines Besuchs in Korea im Mai 1984 zum Heiligen.
In der heiligen Stätte steht eine Statue von Kim Taegon, ein Denkmal steht unter den Pinien und seine Überreste sind in der nahegelegenen Kathedrale aufbewahrt.
18.8Km 2023-09-21
753, Nambu-ro, Sunseong-myeon, Dangjin-si, Chungcheongnam-do
Das Kunstmuseum Ami ist ein privates Kunstmuseum, das sich im ehemaligen Gebäude der Yudong Elementary School befindet. Es hat das Ziel, traditionelle Kulturerben und die natürliche Umwelt zu bewahren, indem regionale Architektur, Kultur, Sitten und Alltäge dargestellt werden.