19.4Km 2023-11-07
27, Jemullyang-ro 232beonan-gil, Jung-gu, Incheon
In der Straße Gaehangjang kann man die 126-jährige Geschichte und Kultur des Hafens Incheon, das im Jahre 1883 eröffnet wurde, erleben. Hier findet man unter anderem das ehemalige japanische Konsulat (heute das Bezirksamt Jung-gu), sowie die 1., 18. und 58. japanische Bank und viele weitere moderne Gebäude. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das ehemalige Gebäude von Nippon Yusen, die Incheon Art Platform, das Gebäude des Jemulpo Clubs und viele weitere Einblicke in die Geschichte. Mit vorheriger Reservierung kann man genauere Erklärungen von einem Kulturtourismus-Experten erhalten.
19.4Km 2025-04-01
3, Jemullyang-ro 218beon-gil, Jung-gu, Incheon
+82-32-435-7172
Das Diaspora Filmfestival zieht seine Inspiration aus der jüdischen Diaspora, trotz der das jüdische Volk weiterhin seine kulturelle Identität beschützt und weitererhalten hat, und findet in Incheon statt, da hier im Jahre 1902 die erste Generation koreanischer Auswanderer ein Schiff vom Hafen Incheonhang nach Hawaii nahm und die Stadt somit ein Symbol der koreanischen Auswanderungsgeschichte ist. Ziel des Festivals ist, Widerstand gegen Diskriminierung und Vorurteile zu zeigen und den Wert von Diversität und Toleranz zu verbreiten.
19.5Km 2023-02-22
161, Samsanbuk-ro 449beon-gil, Ganghwa-gun, Incheon
Das Seongmodo Arboretum wurde auf der Insel Seongmodo in Anerkennung an ihre Eignung für die Erforschung von heimischen Pflanzen der Nördlichen Grenzlinie und von Meerespflanzen zur Vorbereitung auf die Erderwärmung gegründet. Es befindet sich entlang des Tals von Seongmo-ri und bietet daher eine unverschmutzte und wunderschöne Naturlandschaft.
19.5Km 2022-03-15
376, Wolmi-ro, Jung-gu, Incheon
Die Schleuse am Hafen Incheonhang liegt zwischen dem Berg Wolmisan und der Insel Sowolmido. Sie ist umgeben von einer riesigen Wiese voller Kiefern, Ginko- und Kirschblütenbäumen, die eine wundervolle Landschaft schaffen. Im Frühling kann man hier auch farbenfrohe Azaleen, Kirschblüten, Magnolien und mehr genießen.
Es gibt 2 Schleusen am Hafen Incheonhang. Eine Schleuse ist 36 m breit und 363 m lang, die andere ist 22,5 m breit und 202 m lang. Die größere der beiden kann Schiffe von bis zu 50.000 DWT (Leergewicht) und die kleinere Schiffe von bis zu 10.000 DWT aufnehmen. Bis zu 20 Schiffe können den Hafen pro Tag anfahren und verlassen.
19.5Km 2023-02-16
217-6, Kintex-ro, Ilsanseo-gu, Goyang-si, Gyeonggi-do
Das Hyundai Motorstudio in Goyang ist nach Seoul und Moskau das dritte Erlebniskomplex der Hyundai Motor Group. Das Motorstudio in Seoul bietet Besuchern einen Einblick in die Marke durch Automobilkultur und -kunst, doch beim Motorstudio in Goyang kann man einen "Kulturraum für Fahrzeuge" erleben und die Freude an Fahrzeugen entdecken.
19.6Km 2023-03-27
446, Je2terminal-daero, Jung-gu, Incheon
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2001 wurde der Internationale Flughafen Incheon bereits 12 Jahre in Folge für den besten Flughafenservice ausgezeichnet. Um den Service noch weiter zu verbessern, wurde 2018 nach 9 Jahren Bauarbeiten unter dem Thema Artport (Art+Airport) das 2. Flughafenterminal eröffnet.
Das Terminal 2 ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet Counter zum Selbst-Check-in sowie Smart-Counter, die das Gepäck der Passagiere automatisch einchecken. Informationsroboter und ein modernes Fluginformationsanzeigesystem sorgen für noch mehr Komfort, und auch ein Höchstmaß an Sicherheit ist dank neuester Ausstattung gewährleistet.
19.8Km 2025-04-29
44, Samsannam-ro 828beon-gil, Samsan-myeon, Ganghwa-gun, Incheon
Der Tempel Bomunsa befindet sich auf der Insel Seongmodo und soll im Jahre 635 während der Regierungszeit von Silla-Königin Seondeok gegründet worden sein. Beim Betreten des Tempels stößt man zunächst auf einen 600 Jahre alten Wacholderbaum, und dahinter befindet sich eine natürliche Grotte.
19.8Km 2023-01-12
11-5, Uhyeon-ro 49beon-gil, Jung-gu, Incheon
Der internationale Markt Sinpo entstand Ende des 19. Jahrhunderts, als hier frisches Gemüse an die in Incheon ansäßigen Japaner, Chinesen und Westler verkauft wurde. Er wurde 1970 offiziell als Markt registriert und umfasst heute über 140 Läden und Stände.