1.6Km 2025-06-19
140-25, Cheomseong-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Die Sternwarte Cheomseongdae wurde während der Regierungszeit von Königin Seondeok errichtet und ist eines der repräsentativen Wahrzeichen von Gyeongju. Das Observatorium hat eine zylindrische Form und ist 9m hoch. Es besteht aus 365 Steinblöcken, die die Tage eines Jahres symbolisieren, und die 27 Schichten, in denen die Steine aufeinander gemauert wurden, symbolisieren Königin Seondeok, die 27. Herrscherin von Silla.
1.6Km 2023-12-20
10, Gyerim-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-54-777-5951~3
Das Gyeongju Kirschblütenfestival bietet jeden April eine große Auswahl an Aktivitäten und Erlebnisprogrammen für Menschen jeden Alters.
1.6Km 2025-06-20
1080, Poseok-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Die Straße Hwangnidan-gil (eine Zusammensetzung des Namens der Gegend Hwangnam-dong und der Straße Gyeongnidan-gil in Itaewon) ist voller Gebäude aus den 1960er und 1970er Jahren, die in Restaurants und Cafés mit toller Atmosphäre, Souvenirgeschäfte und mehr umgewandelt wurden. Sie ist besonders bei jungen Menschen beliebt und befindet sich in der Nähe der Sternwarte Cheomseongdae, der Grabanlage Daereungwon und weiteren Sehenswürdigkeiten Gyeongjus.
1.7Km 2020-10-08
816, Namsansunhwan-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-745-8484
Der Pavillon Poseokjeong diente als ein Palast, wo Könige Festmähler mit Adligen genossen. Das Gebäude selbst steht nicht mehr, doch der künstliche Wasserlauf, der während des Vereinigten Silla angelegt geworden sein soll, ist heute noch erhalten. Er ist ca. 10m lang, 35cm breit und 26cm tief.
1.8Km 2025-05-02
9, Gyerim-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Das Grab Cheonmachong wurde schätzungsweise zwischen dem späten 5. Jahrhundert und dem frühen 6. Jahrhundert gebaut und im Jahre 1973 ausgegraben. Es ist das einzige Grab innerhalb der Grabanlage Daereungwon, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist, und in seinem Inneren sind insgesamt 11.526 Grabbeigaben ausgestellt, die den großzügigen Lebenstil am Hofe demonstrieren. Der Name des Grabs stammt von Cheonmado ("Bild eines Himmelspferds"), das bei der Ausgrabung auf einem Sattelblatt entdeckt wurde und als einziger Fund dieser Art aus der Silla-Zeit gilt.
1.8Km 2025-03-24
757, Taejong-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Die historischen Gebiete Gyeongjus wurden im November 2000 zu einem UNESCO Weltkulturerbe ernannt und verkörpern die Geschichte und Kultur von Gyeongju, der alten Hauptstadt der Silla-Zeit. Sie sind in die 5 Bereiche Namsan, Wolseong, Daereungwon, Hwangnyongsa und Sanseong unterteilt, in denen sich wichtige historische Stätten wie königliche Gräber und Paläste, Nationalschätze und weitere Weltkulturerben befinden.
1.8Km 2025-04-28
76, Inwang-dong, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Die Silla Millennium Bibliothek befindet sich innerhalb des Nationalmuseums Gyeongju und wurde im Dezember 2022 eröffnet. Die Außenfassade des ehemaligen Lagers wurde im Hanok-Stil erhalten und der Innenbereich modern renoviert. Hier sind Publikationen des Nationalmuseums sowie Ausstellungskataloge aus dem In- und Ausland und Literatur zur Silla-Zeit und zu Gyeongju aufbewahrt.
1.8Km 2020-04-06
Ilwang-dong, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-779-6100
Seokbinggo bedeutet "Eiskammer aus Stein" und befindet sich in Gyeongju, der alten Hauptstadt des Silla-Reiches. Diese wunderbare Einrichtung macht einen eher bescheidenen Eindruck, aber die Überraschung ist umso größer, wenn man sich dem Eingang nähert, denn hier schlägt einem bereits die Kälte entgegen. Eine Hälfte des Seokbinggo befindet sich unterhalb, die andere Hälfte oberhalb der Erde. An einer kühlen Stelle des Bodens wurde eine Höhle gegraben und die Wände aus Granitblöcken zusammengesetzt. Die Decke ist bogenförmig gewölbt und verfügt über einen Luftschacht. Die Wände sind von innen nochmals mit Kalkstein verkleidet, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Der Boden ist nach einer Seite hin abschüssig, damit das geschmolzene Eis ablaufen konnte. Eis war im Sommer eine Delikatesse für die obere Schicht der Gesellschaft und natürlich für den König. Historische Quellen besagen, dass die Eiskammer Seokbbingo bereits vor ca. 1.500 Jahren angelegt wurde.
1.8Km 2021-03-08
Inwang-dong, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Die Festung Wolseong war die Palastfestung des Silla-Königreiches. Obwohl die große Pracht des Palastes nicht mehr zu sehen ist und nur noch ein leeres Grundstück steht, soll die Gegend während der Silla-Zeit mit königlichen Gebäuden gefüllt gewesen sein. Heute gibt es in der Region rund um Wolseong die steinerne Kühlkammer Seokbinggo, eine Bogenschießanlage, ein Reitplatz und einen traditionellen Platz für Spiele, der einem Platz der Joseon-Zeit ähnelt.
1.8Km 2025-06-19
10-4, Neungnam-gil, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Im Grab von König Muyeol ist Kim Chun-chu begraben, der später zum 29. König von Silla aufstieg. Er wollte sich mit der chinesischen Tang-Dynastie verbünden und dadurch die koreanische Halbinsel in ein einziges Königreich vereinen, verstarb jedoch, bevor er sein Ziel erreichen konnte. Vor dem Grab befindet sich ein Grabstein in Gedenken an den König, auf dem Taejong Muyeol Daewangjibi ("Grab des Großen Königs Muyeol") geschrieben steht und auf den König hinweist, der hier begraben liegt.