2.2Km 2024-07-18
38, Samcheong-ro 7-gil, Jongno-gu, Seoul
Seit ihrer Eröffnung im Jahre 2005 stellt die K.O.N.G Gallery internationale Fotografen in Korea vor und hatte so einen bedeutenden Einfluss auf die koreanische Fotoszene. 2010 wurde sie in die Nähe zum Cheongwadae in Samcheong-dong verlegt und zusätzliche Räume für Malerei, Skulpturen, Videos, Installationskunst und weitere Arten zeitgenössischer Kunst geschaffen. In der Galerie sind repräsentative Kunstwerke der zeitgenössischen Kunst im 21. Jahrhundert ausgestellt, und sie unterstützt koreanische Künstler bei ihren Aktivitäten im Ausland.
2.3Km 2022-06-28
45, Saemunan-ro, Jongno-gu, Seoul
Der Palast Gyeonghuigung wurde früher auch Palast Saemunan oder Westpalast genannt, da er sich im Westen der Stadt befindet. Bis 1616 wurde es als Privathaus der königlichen Familie genutzt und hieß Gyeongdeokgung, im Jahre 1760 erhielt der Palast seinen heutigen Namen.
Auf dem Palastgrundstück standen früher Gebäude wie die Hallen Hoesangjeon, Heungjeongdang, Jipgyeongdang und Sungjeongjeon sowie das Tor Heunghwamun, doch diese brannten zum größten Teil bei einem Feuer in 1829 nieder und wurden 1831 wiederaufgebaut. Nach der japanischen Invasion wurden die Gebäude zerstört und stattdessen die Gyeongseong Middle School errichtet. Da die Schule im Jahre 1987 in die Gegend Gangnam umzog, wurde das Gelände in einen Park umgewandelt. Innerhalb des Parks findet man heute das Kunstmuseum Seoul, Wanderwege und mehr.
2.3Km 2020-05-12
Hwanghak-dong, Jung-gu, Seoul
+82-2-1330
Auf dem Hwanghak-dong Flohmarkt drängen sich dicht an dicht mehr als 500 Läden, die Gebrauchtwaren anbieten. Angefangen bei Antiquitäten bis hin zu Einrichtungsgegenständen werden die verschiedensten Waren angeboten. Daher trägt dieser Markt auch die Beinamen „Allerlei-Markt“ und „Dokkaebi – Markt“ (in Anlehnung an ein koreanisches Fabelwesen, das angeblich alle Wünsche erfüllen kann). So wie in Paris und anderen Städten dieser Welt Flohmärkte von den Touristen für ihr kurioses und besonderes Warenangebot geliebt werden, wird der Allerlei-Markt in jeder Hinsicht seinem Namen gerecht – er ist zu jeder Zeit bevölkert von Kunden aus aller Herren Länder. Das Angebot auf diesem Markt, der in der Vergangenheit als Lager für Antikwaren diente, ist groß: Kameras, Kühlschränke, Waschmaschinen, Fernseher und Uhren, Schulbedarf für Kinder, Importwaren, Kompasse und alte Kameras, Sammlermünzen, Kalligraphien und Bilder, Werkzeuge, Kosmetika, Kaffee, Bestecke und Briefmarken, Reisebedarfsartikel, Haarschneidegeräte und Buddha-Figuren, Socken, Kleidung und Accessoires. Nichts, was es nicht gäbe – selbst verbeulte Töpfe werden hier noch verkauft. Aber auch die neuesten Modelle jüngst auf den Markt gekommener Produkte können hier erworben werden. Was andere weggeworfen haben, wird ausgebessert und günstig weiter verkauft, und selbst Neuwaren können 20-30 % billiger erworben werden. Die große Marktfläche kann in fünf Bereiche unterteilt werden. Gleich an der Strasse befinden sich Ladenlokale und Straßenstände, hier werden hauptsächlich alte Bücher, Elektroartikel und Videos verkauft. Der Bereich für Antiquitäten beginnt bei Block 15 und 16 der Sam-il Appartements und reicht bis Cheonggye-cheon-7-ga. Hinter den Gebäuden von Block 13 der Sam-il Appartements findet man Elektrogeräte und Maschinen. Im Anschluss daran erstreckt sich bis hin zum Block 17 ein weiterer Marktbereich für Elektroartikel. Hier wird angefangen bei Fernsehern, Radios und Videogeräten über Kühlschränke und Waschmaschinen oder Stereoanlagen fürs Auto und Airconditioning-Geräten bis hin zu Videospielkonsolen und Telefonen so gut wie alles angeboten. Noch mehr Elektrogeräte findet man, wenn man sich in die Richtung des Marktzentrums bewegt.
2.3Km 2020-04-09
405, Hangang-daero, Yongsan-gu, Seoul
+82-2-6965-2500
Der Seoul Station Zweig des Lotte Outlet bietet mehr als 140 bekannte Marken zu einem vernünftigen Preis. Verbunden mit Seouls wichtigstem Verkehrsknotenpunkt – der Seoul Station, bietet das Outlet ein komfortables Shopping-Erlebnis im Herzen Seouls.
2.4Km 2022-03-03
447-1, Cheongpa-ro, Jung-gu, Seoul
Die Katholische Kirche Yakhyeon ist ein kleines Kirchengebäude, das ursprünglich der Katholischen Kathedrale Myeongdong angehörte und im Jahre 1886 zu Beginn der Glaubensfreiheit errichtet wurde. 1891 suchte Priester Doucet der Katholischen Kathedrale Myeongdong den Platz für den Bau aus, woraufhin die Kirche unter der Beaufsichtigung von Priester Coste entworfen und im Jahre 1892 fertiggebaut wurde. Der Platz hieß ursprünglich Yakjeonhyeon (bedeutet etwa "Hügel mit Heilkrautfeld"), da hier damals Heilkräuter angebaut wurden, später wurde er gekürzt "Yakhyeon" genannt und so entstand auch der Name der Kirche.
2.4Km 2020-07-20
405, Hangang-daero, Jung-gu, Seoul
+82-2-120
In den 1970er Jahren wurde am Bahnhof Seoul eine Hochstraße gebaut, die die östlichen und nördlichen Teile miteinander verbunden sollte, doch sie musste aufgrund von Sicherheitsproblemen geschlossen werden und stand vor dem Abbruch. Stattdessen wurde sie zum Fußgängerweg Seoullo 7017 umgewandelt.
Der Name "Seoullo 7017" hat mehrere Bedeutungen, darunter die Geschichte als Straße in den 1970er Jahren und die Neueröffnung im Jahre 2017 als Spazierweg. Außerdem ist der Weg in 17 verschiedene Bereiche aufgeteilt und befindet sich in 17 m Höhe.
Seoullo 7017 bietet viele verschiedene Einrichtungen, wie zum Beispiel ein Touristeninformationszentrum, Cafés, Gärten, ein Theater und mehr. Besucher können das ganze Jahr über 24 Stunden lang einen gemütlichen Spaziergang auf dem Seoullo 7017 genießen, eine Führung ("Seoullo 7017 Walking Tours") lässt sich über die offizielle Homepage von Visit Seoul reservieren.
2.4Km 2022-10-31
143, Bukchon-ro, Jongno-gu, Seoul
Das Eulenmuseum ist voller Kunsthandwerke, nützlicher Haushaltswaren und sonstiger Accessoires aus aller Welt, die über einen Zeitraum von 30 Jahren gesammelt wurden.
2.5Km 2020-06-09
134-3, Bukchon-ro, Jongno-gu, Seoul
+82-2-2148-4150
Der Samcheong-Park liegt am Hang des Berges Bugaksan in Seoul und wurde im Jahre 1940 als erster Park Koreas gegründet. Vor allem im April, wenn in der Umgebung des Parks die Kirschblüten blühen, kommen unzählig viele Besucher hierher.
Die Bezirksverwaltung Jongno-gu organisiert Führungen für Kinder und Erwachsene, bei denen ein gut informierter Führer über den Wald im Samcheong-Park und die historischen Hintergründe der Seouler Stadtmauer informiert.
2.5Km 2025-06-20
45, Hyoja-ro 13-gil, Jongno-gu, Seoul
Cheongwadae Sarangchae ist ein Kulturraum, der die Geschichte der ehemaligen koreanischen Präsidenten zeigt und das Verständnis für die traditionelle Kultur Koreas fördert. Es bietet Ausstellungshallen, ein Souvenirgeschäft, ein Café und weitere Einrichtungen.
2.5Km 2024-05-17
1 , Cheongwadae-ro, Jongno-gu, Seoul
Cheongwadae (wortwörtlich "Blaues Haus") ist gekennzeichnet durch die blauen Dachziegel und befindet sich am Berg Bugaksan. Es besteht aus einem Hauptgebäude, dem Gebäude Yeongbingwan, dem Pavillon Chunchugwan, einer großen Rasenfläche (Nokjiwon), dem Mugunghwa-Hügel und den sogenannten "sieben Palästen". Alle Gebäude haben einen einzigartigen architektonischen Stil, der an die traditionelle koreanische Baukunst anknüpft. Das Dach des Hauptgebäudes ist mit 150.000 der blauen Ziegel gedeckt, die einzeln gebrannt wurden und einen Zeitraum von mehreren hundert Jahren unbeschadet überstehen sollen.