14.2Km 2019-03-22
40, Cheonggyecheon-ro, Jung-gu, Seoul
Das Touristeninformationszentrum (TIC) im 2. Stock des Seoul Centers der Koreanischen Zentrale für Tourismus ist 365 Tage im Jahr geöffnet und versorgt Touristen, die nach Korea kommen, mit nützlichen Informationen und stellt hilfreiche Dienstleistungen bereit. Man kann sich hier vor Ort in den vier Sprachen Koreanisch, Englisch, Japanisch und Chinesisch erkundigen oder von unterwegs aus die Hilfe des 24-stündigen Touristentelefons (1330) in Anspruch nehmen, wenn man schnell eine zuverlässige Auskunft braucht.
14.2Km 2025-04-21
40, Cheonggyecheon-ro, Jung-gu, Seoul
HiKR Ground ist eine neue Werbehalle für koreanischen Tourismus, die im Seoul Center der Koreanischen Zentrale für Tourismus (KTO) betrieben wird. Der Name ist eine Kombination aus den Wörtern "Hi", "Korea" und "Playground" und hat das Ziel, ein Spielplatz für internationale Reisende zu werden. Es richtet sich vor allem an die Generation MZ (Zusammensetzung der Generationen Y („Millenials“) und Z).
Im ersten Stockwerk dreht sich alles um Medienkunst, und man kann Werke von berühmten koreanischen Künstlern wie "Landscape of the New City" von Lee Lee-nam auf der riesigen HiKR Wall sehen. Im XR Live Studio im zweiten Stockwerk kann man sein eigenes K-pop-Video produzieren, und im dritten und vierten Stockwerk gibt es verschiedene Kunstwerke, Erlebnisprogramme und Ausstellungen zum regionalen koreanischen Tourismus.
14.2Km 2023-08-22
40, Cheonggyecheon-ro, Jung-gu, Seoul
We Ride betreibt Elektrofahrradtouren mit zertifizierten Reiseleitern, auf denen Touristen versteckte Sehenswürdigkeiten von Seoul entdecken und unvergessliche Erinnerungen machen können. Die Touren dauern ca. 2 Stunden und 30 Minuten und sind voller interessanter Geschichten zu der koreanischen Kultur. Für Touristen, die kein Fahrrad fahren können, gibt es auch Elektro-Rikschas und Reisende, die in Korea Fahrrad fahren wollen, können hier Fahrräder ausleihen.
14.2Km 2025-03-13
115, Toegye-ro, Jung-gu, Seoul
Das Einkaufszentrum Migliore in Myeong-dong, ein repräsentatives Reiseziel Koreas, wurde im August 2024 nach Renovierungsarbeiten wieder eröffnet und befindet sich direkt am Ausgang 6 des U-Bahnhofs Myeongdong (Linie 4). Es ist ein Kulturkomplex mit Shopping und Unterkunft an einem Ort, da das Einkaufszentrum im 1. und 2. Stockwerk ist und vom 3. bis zum 17. Stockwerk ein Hotel betrieben wird.
14.2Km 2021-07-21
26, Myeongdong-gil, Jung-gu, Seoul
Im Nanta-Theater Myeongdong wird dreimal täglich die nonverbale Bühnenshow Nanta aufgeführt, bei der verschiedene Alltagsgebrauchsgegenstände musikalisch zum Einsatz kommen.
14.2Km 2023-12-08
26, Myeongdong-gil, Jung-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-739-8288
NANTA ist eine großartige nonverbale Bühnenshow über vier Köche, die ein Hochzeitsbankett in nur einer Stunde zubereiten müssen. Die Handlung wird durch verschiedene Genres, unter anderem auch Trommelmusik durch die Verwendung von Küchenutensilien und im Rhythmus von Samulnori (traditionelles Trommelquartett) wiedergegeben. Obwohl kein Dialog stattfindet, können sich die Besucher auf jede Menge Spaß und Romantik freuen.
Seit seinem Debüt im Oktober 1997 hat NANTA viel internationale Aufmerksamkeit genossen und wurde auch international auf bekannten Bühnen, wie zum Beispiel dem Broadway, aufgeführt.
14.2Km 2022-03-03
8-1, Yejang-dong, Jung-gu, Seoul
Der Pavillon Palgakjeon wurde im Jahre 1959 unter dem Namen Unamjeong errichtet, um dem Präsidenten Rhee Syng-man zu gedenken. Er wurde während der April-Revolution 1960 zerstört und am 11. November 1968 wieder aufgebaut. Heute befindet sich der Pavillon auf dem Gipfel des Berges Namsan und überblickt somit ganz Seoul.
14.3Km 2025-06-20
161, Sajik-ro, Jongno-gu, Seoul
Der Palast Gyeongbokgung wurde im Jahre 1395 auf Befehl von General Yi Seong-gye, dem Gründer der Joseon-Zeit und später König Taejo, errichtet, und gilt als größter und schönster der fünf Königspaläste. Während der japanischen Invasion im Jahre 1592 brannten viele Gebäude nieder und konnten erst im Jahre 1895 wieder aufgebaut werden. Nach dem Annexionsvertrag zwischen Japan und Korea im Jahre 1910 wurde der Palast erneut zerstört, die in den 1990er Jahren restaurierten Gebäude sind heute noch zu sehen.
Besonders repräsentativ für die Joseon-Zeit sind der Pavillon Gyeonghoeru und der Teich Hyangwonjeong, die gut erhalten gelieben sind, sowie die Skulpturen in der Halle Geunjeongjeon und mehr. Der Palast wurde außerdem zu einer historischen Stätte ernannt und hat auch viele Nationalschätze und Schätze, wie zum Beispiel der Pavillon Gyeonghoeru und die Hallen Geunjeongjeon und Jagyeongjeon.
14.3Km 2025-07-23
161, Sajik-ro, Jongno-gu, Seoul
+82-1522-2295
Das Royal Culture Festival findet jeden Frühling und Herbst in den Palästen Gyeongbokgung, Changdeokgung, Changgyeonggung, Deoksugung und Gyeonghuigung sowie am Schrein Jongmyo statt und bietet verschiedene Aufführungen, Ausstellungen, Erlebnisprogramme und mehr.
14.3Km 2019-06-21
126, Namsangongwon-gil, Yongsan-gu, Seoul
+82-2-3789-8488
Das Teddybärmuseum in Seoul befindet sich im Seouler Fernsehturm N Seoul Tower, einem Wahrzeichen der Stadt und der ideale Ort, um sich die Stadt aus der Vogelperspektive anzusehen.
Das Teddybärmuseum N Seoul Tower stellt die Geschichte Seouls von der Vergangenheit bis zur Gegenwart anhand von Teddybären dar. Auf innovative und amüsante Weise können Besucher so sehen, wie sich Seoul über die Zeit hinweg verändert und entwickelt hat, sowohl als Hauptstadt Koreas als auch als internationale Metropole. Teddybären stellen historische Ereignisse sowie verschiedene Aspekte des Seouler Stadtlebens nach.
Nach dem Museumsbesuch können Besucher dann den Panoramablick der Stadt von der Aussichtsplattform des N Seoul Towers genießen. Vom höchsten Punkt des Berges Namsans aus bietet die Plattform einen herrlichen Ausblick über Seoul.