.0M 2024-04-07
406, Maisannam-ro, Maryeong-myeon, Jinan-gun, Jeonbuk-do
Der Tempel Eunsusa hieß am Anfang der Joseon-Zeit Sangwonsa und war später auch als Einsiedelei Jeongmyeongam bekannt. Auch die Einsiedelei verfiel mit der Zeit und wurde im Jahre 1920 restauriert und schließlich Eunsusa genannt. Laut der Koreanischen Gesellschaft für Koreanische Sprache wurde er Eunsusa ("Tempel des silbernen Wassers") genannt, nachdem König Taejo den Tempel besuchte und verlauten ließ, dass das Wasser in der Nähe so rein und weich wie pures Silber sei.
311.5M 2024-12-10
367, Maisannam-ro, Maryeong-myeon, Jinan-gun, Jeonbuk-do
Der Tempel Tapsa befindet sich im südlichen Bereich des Berges Maisan und ist bekannt für die über 80 Steintürmchen, die von Lee Gap-yong errichtet wurden. Die Türme haben verschiedene Größen, wobei der Turm Cheonjitap hinter der Halle Daeungjeon am größten ist, und sind über 100 Jahre alt.
Der Tempel ist bekannt für seine Kirschblüten im Frühling, die auf einer Strecke von 1,9 km vom Parkplatz bis zum Tempel aufblühen.
778.2M 2024-04-07
255, Maisan-ro, Jinan-gun, Jeonbuk-do
+82-63-430-8751
Der Provinzpark Maisan befindet sich in Jinan-gun, Jeollabuk-do und hat je nach Jahreszeit unterschiedliche Namen: Im Frühling ist es unter dem Namen Dotdaebong bekannt, im Sommer nennt man es Yonggakbong, im Herbst Maibong und im Winter Munpilbong.
15.8Km 2024-04-07
68-7, Saseon 2-gil, Gwanchon-myeon, Imsil-gun, Jeonbuk-do
Das Ausflugsgebiet Saseondae befindet sich am Ufer des Baches Owoncheon des Flusses Seomjingang.
Einer Legende nach trafen sich an dieser Stelle zwei Einsiedler des Berges Maisan und zwei Einsiedler des Berges Unsusan, um die wunderschöne Natur zu genießen. Vier Feen beobachteten sie und waren so beeindruckt von der atemberaubenden Umgebung, dass sie zur Erde herabkamen und anschließend mit den vier Einsiedlern erneut zum Himmel aufstiegen. Seitdem sollen die vier Feen und Einsiedler einmal im Jahr an diesen Ort kommen, um zu baden und sich an der Natur zu erfreuen.
Die einzigartigen Felsformationen, Pflanzenvielfalt und das klare Wasser erzeugen eine eindrucksvolle Harmonie. Auch der Pavillon Unseojeong, der sich im dichten Wald von Saseondae befindet, trägt zu der Schönheit der Gegend bei. Ein weiteres Highlight ist der Skulpturenpark, in dem regionale Künstler aus dem nahegelegenen Kunstdorf in Ogung ihre Werke ausstellen.
16.0Km 2024-04-07
393, Hannuri-ro, Jangsu-eup, Jangsu-gun, Jeonbuk-do
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-63-350-2357
Das Jangsu Hanurang Sagwarang Festival fördert den Tausch von hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten und regionalen Spezialitäten zwischen Stadt und Land.
16.1Km 2024-04-07
41, Nongaesadang-gil, Jangsu-eup, Jangsu-gun, Jeonbuk-do
Der Schrein Uiamsa wurde zum Gedenken an Chu Nongae errichtet, die während der japanischen Invasion ihr Leben geopfert hat.
Nachdem 1846 ein Denkmal aufgestellt worden war, wurde 1955 mit Spenden aus der Bevölkerung auf dem Berg Namsan ein Schrein gebaut und Uiamsa genannt. 1974 wurde er an seinen heutigen Standort im Kreis Jangsu-gun verlegt. Am 3. September nach dem Mondkalender findet hier jedes Jahr ein Festival statt, bei dem Gedenkrituale und kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
17.3Km 2024-04-07
50, Doin 2-gil, Seongsu-myeon, Imsil-gun, Jeonbuk-do
Der Themepark Imsil Cheese wurde im Jahre 1960 eröffnet und dreht sich um den Käse von Imsil. Hier kann man durch verschiedene Erlebnisprogramme mehr über den Imsil-Käse erfahren und in den Restaurants auch probieren.
17.3Km 2024-04-07
50, Doin 2-gil, Imsil-gun, Jeonbuk-do
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-63-643-3900
Imsil gilt mit seiner langjährigen Geschichte als Zentrum der koreanischen Käseproduktion und lädt jedes Jahr zum N Cheese Festival ein. Es ist ein toller Ort, um frische Milchprodukte und landwirtschafte Produkte aus der Region zu erwerben.