.0M 2025-06-18
33, Hadonggongyechon-gil, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Das Kunst- und Wissenschaftsmuseum Silla wurde im Jahre 1988 eröffnet und stellt Kulturgüter von der Silla-Zeit bis zur Joseon-Zeit in Form von Miniaturmodellen aus. Durch diese Miniaturen ist es möglich, die Kulturgüter genauer zu studieren, ihre Bauformen und Strukturen zu analysieren und mögliche Probleme der modernen Erhaltungsmethoden zu identifizieren.
290.1M 2025-06-18
230, Bobul-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
An der Straße am Fuß des Bergs Tohamsan zwischen dem Tempel Bulguksa und dem Tourismuskomplex Bomun stehen ca. 45 traditionelle Hanok-Häuser mit Ziegel- und Strohdächern, die noch gut in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben sind. Diese Häuser bilden ein Dorf von Handwerksmeistern, die sich darum bemühen, den Geist und die Kunst der Silla-Zeit zu bewahren. Besucher können in Handwerksstätten bei Handwerksarbeiten mit Metall, Ton und Keramik, Holz, Edelstein, Stein sowie Stickerei zusehen, an Erlebnisprogrammen teilnehmen und einzigartige Souvenirs kaufen.
399.1M 2025-06-10
216-8, Bobul-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Das Daldongnae der alten Zeiten ist ein Museum für moderne Geschichte in der Nähe des Tempels Bulguksa, in dem der Alltag der 1970er und 1980er Jahre nachgestellt ist. Neben Vintage-Gegenständen wie Radios gibt es auch alte Geschäfte und Klassenzimmer der damaligen Zeit sowie tolle Erlebnisprogramme.
2.5Km 2025-03-18
163, Bulguk-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Cheongjae Hanok ist eine Hanok-Unterkunft in Gyeongju mit friedlicher Atmosphäre und ist daher perfekt für diejenigen, die eine erholsame Pause umgeben von Kiefern genießen will. Bei Reservierungen im Voraus wird Frühstück serviert.
2.7Km 2025-06-18
385, Bulguk-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Der Tempel Bulguksa ist eine der repräsentativen Sehenswürdigkeiten Gyeongjus aus der Silla-Zeit und wurde ursprünglich im Jahre 528 errichtet, dann im Jahre 751 von Kim Dae-seong wieder aufgebaut. Während des Imjin-Krieges brannten die Gebäude und Schätze des Tempels nieder oder wurden in den folgenden Jahren geplündert. Restaurierungen begannen im Jahre 1920, sodass der Tempel heute 7 Nationalschätze besitzt und im Jahre 1995 gemeinsam mit der nahegelegenen Grotte Seokguram zu einem UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.
2.9Km 2025-06-10
11, Bulguksintaekji 5-gil, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Die Straße Bullidan-gil ist ein neuer Hotspot Gyeongjus in der Nähe des Tempels Bulguksa mit vielen verschiedenen Geschäften, Unterkünften, Cafés, Restaurants, Galerien und Werkstätten. Im Frühling blühen hier wunderschöne Königskirschblüten, und jeden Samstagnachmittag findet im Außenbereich des Kulturkomplexes Road 22 ein Flohmarkt mit tollen Kunsthandwerken statt.
3.1Km 2024-08-30
5-58, Jinti-gil, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Das Bulguksa Hanok Dongdodang ist nur 5 Minuten Fußweg vom Tempel Bulguksa entfernt und bietet einen großen Parkplatz, eine reine und ruhige Umgebung, eine Gemeinschaftsküche wie ein Café und freundlichen Service. Es besteht aus 3 Zimmern, die jeweils mit einem Schlafzimmer, einem Wohnbereich, einem Badezimmer und einer kleinen Terrasse ausgestattet sind.
3.3Km 2025-03-19
614, Gyeonggam-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Gyeongju wird oft als "Museum ohne Dach" bezeichnet, da die Stadt voller Kulturgüter und historischer Stätten ist. Aus diesem Grund wurden die Innenstadt und die Bereiche Bomun und Bulguk im Jahre 1994 zu einer speziellen Touristenzone ernannt, in der es über 300 Kulturgüter sowie auch mehreren UNESCO Welterben gibt. Bekannte Sehenswürdigkeiten in der speziellen Touristenzone sind unter anderem der Tempel Bulguksa, die Grotte Seokguram, die Grabanlage Daereungwon und Freizeiteinrichtungen wie der Gyeongju Expo Grand Park, Gyeongju World und der Silla Millennium Park.
3.4Km 2024-11-18
614, Gyeonggam-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Der Gyeongju Expo Grand Park im Tourismuskomplex Bomun wurde 2008 angelegt und war Veranstaltungsort der Weltkulturexpo 1998. Innerhalb des Parks befinden sich unter anderem der Gyeongju Tower sowie viele weitere Einrichtungen, in denen man Ausstellungen, Aufführungen, Kultur- und Erlebnisprogramme und vieles mehr genießen kann.
3.6Km 2025-04-28
614, Gyeonggam-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
Das Kunstmuseum Solgeo ist das erste öffentliche Kunstmuseum Gyeongjus und wurde anlässlich der Kulturexpo "Silkroad Gyeongju 2015" eröffnet. Es wurde vom Architekten Seung Hyo-sang so geplant, dass sich das Gebäude harmonisch mit der umliegenden Natur zusammenfügt. Neben Dauerausstellungen von Werken des Künstlers Park Dae-sung gibt es auch Sonderausstellungen, für die neue Künstler eingeladen werden.