Teddybärmuseum N Seoul Tower (테디베어뮤지엄N서울타워) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Teddybärmuseum N Seoul Tower (테디베어뮤지엄N서울타워)

1.4Km    2019-06-21

126, Namsangongwon-gil, Yongsan-gu, Seoul
+82-2-3789-8488


Das Teddybärmuseum in Seoul befindet sich im Seouler Fernsehturm N Seoul Tower, einem Wahrzeichen der Stadt und der ideale Ort, um sich die Stadt aus der Vogelperspektive anzusehen.
Das Teddybärmuseum N Seoul Tower stellt die Geschichte Seouls von der Vergangenheit bis zur Gegenwart anhand von Teddybären dar. Auf innovative und amüsante Weise können Besucher so sehen, wie sich Seoul über die Zeit hinweg verändert und entwickelt hat, sowohl als Hauptstadt Koreas als auch als internationale Metropole. Teddybären stellen historische Ereignisse sowie verschiedene Aspekte des Seouler Stadtlebens nach.

Nach dem Museumsbesuch können Besucher dann den Panoramablick der Stadt von der Aussichtsplattform des N Seoul Towers genießen. Vom höchsten Punkt des Berges Namsans aus bietet die Plattform einen herrlichen Ausblick über Seoul.
 

Yeolrin Songhyeon Green Square (열린송현 녹지광장)

Yeolrin Songhyeon Green Square (열린송현 녹지광장)

1.4Km    2025-06-17

48-9, Songhyeon-dong, Jongno-gu, Seoul

Der Yeolrin Songhyeon Green Square liegt zwischen dem Palast Gyeongbokgung und dem Stadtteil Jongno. Das Gelände wurde während der japanischen Kolonialzeit für Betriebswohnungen der Chōsen Industrial Bank und nach der Unabhängigkeit Koreas unter anderem für Unterkünfte des US-Militärs und der amerikanischen Botschaft genutzt, bevor es im Jahre 1997 wieder in koreanischen Besitz kam. Es blieb jahrelang unbenutzt, bevor die Stadt Seoul es im Juli 2022 als Yeolrin Songhyeon Green Square für die Öffentlichkeit zugänglich machte.

Obok Dakhanmari - Euljiro Branch(오복닭한마리 을지로)

Obok Dakhanmari - Euljiro Branch(오복닭한마리 을지로)

1.4Km    2021-04-15

32-3, Eulji-ro, 27-gil, Jung-gu, Seoul
+82-2-2285-4578

This is a Korean cuisine located in Cheonggyecheon Stream, Seoul. It sells boiled chicken in clear broth. The best menu at this restaurant is noodle soup with chicken.

Kulturbahnhof Seoul 284 (문화역 서울 284)

Kulturbahnhof Seoul 284 (문화역 서울 284)

1.4Km    2023-09-19

1, Tongil-ro, Jung-gu, Seoul

Mit dem Bau des neuen Bahnhofsgebäudes wurde der alte Bahnhof Seoul als Kulturbahnhof Seoul 284 wiedereröffnet. Hier finden allerlei Aufführungen, Ausstellungen und weitere Events statt.

Jongmyodaeje Festival (종묘대제)

Jongmyodaeje Festival (종묘대제)

1.5Km    2023-12-19

157, Jong-ro, Jongno-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-3210-4806

Jongmyodaeje sind traditionelle Ahnenriten, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe ernannt wurden. Das Ritual wird jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai abgehalten. Es beginnt mit einer königlichen Parade aus der Joseon-Zeit, die vom Palast Gyeongbokgung bis zum Schrein Jongmyo verläuft.

Aank Hotel & Spa Jongno Unni (아늑호텔 앤 스파 종로운니점)

Aank Hotel & Spa Jongno Unni (아늑호텔 앤 스파 종로운니점)

1.5Km    2025-07-31

89, Donhwamun-ro 11ga-gil, Jongno-gu, Seoul

Das Aank Hotel & Spa Jongno Unni bietet einen entspannenden Aufenthalt umgeben von charakteristisch koreanischer Wärme und Eleganz. Aufgrund seiner Lage in der Nähe der U-Bahnhöfe Anguk und Jongno 3(sam)-ga ist es eine perfekte Unterkunft für Touristen.

Hanbok-Kulturerlebniszentrum im Namsan Seoul Tower (남산서울타워 한복문화체험관)

Hanbok-Kulturerlebniszentrum im Namsan Seoul Tower (남산서울타워 한복문화체험관)

1.5Km    2021-02-04

105, Namsangongwon-gil, Yongsan-gu, Seoul

Das Hanbok-Kulturerlebniszentrum befindet sich in der Lobby-Etage (B1F) des Namsan Seoul Towers. Es bietet die Möglichkeit, in verschiedenen Fotozonen zur Joseon-Zeit mit allerlei Hanboks (traditionell, modern, Hochzeits-Hanbok und mehr) tolle Erinnerungsfotos zu machen.

Namsan Seoul Tower (남산서울타워)

Namsan Seoul Tower (남산서울타워)

1.5Km    2025-04-21

105, Namsangongwon-gil, Yongsan-gu, Seoul

Der Namsan Seoul Tower war der erste Mehrzweckturm Koreas, der als Sendemast für Fernseh- und Radiosignale funktionierte und auch eine Aussichtsplattform für Touristen bot. Seit über 40 Jahren zählt er zu den repräsentativen Wahrzeichen der Stadt Seoul, und ist in vielen koreanischen TV-Serien und Unterhaltungsprogrammen zu sehen.

Tor Gwanghwamun (광화문)

1.5Km    2022-12-14

161, Sajik-ro, Jongno-gu, Seoul-si
+82-2-3700-3900

Das Tor Gwanghwamun ist das Südtor des Gyeongbokgung-Palastes, der 1395 von Taejo, dem ersten König der Joseon-Dynastie errichtet wurde. Der Name des Tores bedeutet „Tor der Erleuchtung“ und sollte die Erneuerung des Landes durch die Gründung einer neuen Dynastie symbolisieren. Das Tor wurde aus Granit gefertigt mit einem Durchgang (Hongyemun) in der Mitte, der einen Regenbogen darstellt, und einem Wachturm an der Spitze.
Das Gwanghwamun-Tor symbolisiert schmerzhafte Erinnerungen in der koreanischen Geschichte: Während der japanischen Besatzung Koreas zerstörte der japanische Gouverneur das Tor und setzte seinen Amtssitz an diese Stelle, um den Willen des koreanischen Volkes zu brechen. 1968 wurde es 10 m hinter seinem Originalstandort wiederaufgebaut.
Obwohl dies das formschönste der fünf Palasttore ist, wurde es nicht als Nationalschatz eingetragen, da der Nachbau aus Beton gefertigt ist. Das japanische Verwaltungsgebäude ist inzwischen abgerissen und der Palast Gyeongbokgung wird nach und nach restauriert. Der Schriftzug über dem Tor mit dem Namen „Gwanghwamun” wurde persönlich vom damaligen Präsidenten Park Chung-hee geschrieben.
Auf beiden Seiten des Tores stehen mit Blick in Richtung Süden zwei Haetae-Steinfiguren. Diese Fabelwesen sollten den Palast gegen Feuer beschützen. Nach der Fengshui-Lehre verkörperte der Berg Gwanaksan im Süden von Seoul das Element Feuer. Gegen diesen Einfluss sollten die Haetae den Palast schützen.

Goethe-Institut Korea (주한독일문화원)

Goethe-Institut Korea (주한독일문화원)

1.5Km    2021-03-18

132, Sowol-ro, Yongsan-gu, Seoul

Das Goethe-Institut ist als kulturelle Erweiterung Deutschlands in der ganzen Welt aktiv. Das Institut verbreitet die deutsche Sprache und bietet internationalen, kulturellen Austausch im Ausland, indem es Informationen zur deutschen Kultur, Gesellschaft und Politik vermittelt. Es engagiert sich auch als Partner deutscher privater und öffentlicher kultureller Organisationen der Bundesregierung und lokaler Gemeinden.