Residenz des ehem. Präsidenten Rhee Syng-manIhwajang (이화장) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Residenz des ehem. Präsidenten Rhee Syng-manIhwajang (이화장)

Residenz des ehem. Präsidenten Rhee Syng-manIhwajang (이화장)

11.8Km    2018-02-05

20, Ihwajang 1-gil, Jongno-gu, Seoul-si

Iwhajang liegt am Hang des Berges Naksan im Zentrum Seouls und besteht aus mehreren traditionellen Gebäuden. Im Hauptgebäude lebte der erste Präsident der Republik Südkorea, Rhee Syng-man (이승만), mit seiner Familie, in dem Nebengebäude Jogakdang (조각당) kam nach dem Wahlsieg Rhees 1948 das erste Kabinet des neugegründeten Staates zusammen. Rhee Syng-man war nach der Befreiung 1945 aus dem amerikanischen Exil zurückgekehrt und konnte mit der Hilfe von Unterstützern im November 1947 hierher ziehen. Von hier aus arbeitete er für die Gründung einer Regierung und wurde schließlich zum ersten Präsidenten der Nationalversammlung und zum ersten Präsidenten der neu gegründeten Republik gewählt. Auch nach seinem Umzug in die Präsidentenresidenz kam er immer wieder hier vorbei und unternahm Spaziergänge am Naksan-Berg. Nachdem er 1960 vom Präsidentenamt zurücktreten musste, ging er nach Hawaii ins Exil und starb dort im Jahr 1965.

Ihwajang hat eine Grundstücksfläche von über 5.500 ㎡, von denen 230 ㎡ bebaut sind. Wenn man durch das Haupttor tritt, kommt man in einen weitläufigen Hof, auf dessen linken Seite eine Statur des früheren Präsidenten steht. Dahinter kommt man über einen kleinen Bach zum U-förmigen Hauptgebäude, neben dem rechts auf einem Hügel das L-förmige Jogakdang steht. Das Hauptgebäude wurde vermutlich in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts erbaut und ist ein sehr bescheidenes Gebäude, an dem sich ablesen lässt, wie die traditionelle Architektur sich unter der Kolonialherrschaft wandelte. Seit der Gründung der Gedenkstätte Rhee Syng-man 1988 sind hier verschiedene historische Dokumente und Gegenstände aus dem Besitz Rhees ausgestellt. Unterhalb des Hauptgebäudes befinden sich die Verwaltungsräume. Das Gebäude Jogakdang ist recht klein, und hier sind noch immer die gleichen Möbel zu sehen, wie sie zum Zeitpunkt der Gründung des ersten Kabinettes verwendet wurden. Um die Gebäude herum ist ein Garten mit Spazierwegen angelegt.

Museum für Alltagsgeschichte Bukchon (북촌생활사박물관)

Museum für Alltagsgeschichte Bukchon (북촌생활사박물관)

11.9Km    2022-08-30

90, Bukchon-ro 5na-gil, Jongno-gu, Seoul

Im Museum für Alltagsgeschichte werden alte Gebrauchsgegenstände der Seouler Altstadt Bukchon gesammelt, aufbewahrt und ausgestellt. Es handelt sich dabei um Gegenstände, die bis vor einigen Jahrzehnten für viele Jahre zum Alltag der Koreaner gehörten, durch die rasante Industrialisierung aber von heute auf morgen verschwanden, wie zum Beispiel Mühlsteine, Tontöpfe zur Aufbewahrung von Würzsoßen und –pasten, Schüsseln, Nachttöpfe und vieles mehr.

Straße Samcheongdong-gil (삼청동길)

11.9Km    2020-12-02

107, Samcheong-ro, Jongno-gu, Seoul
+82-2-120

Die Straße Samcheongdong-gil erstreckt sich vom Palast Gyeongbokgung zum Samcheong-Park, der für seinen dichten Wald und malerische Aussichten bekannt ist. Sie wird von Cafés und Galerien gesäumt, die ganz eigene und einzigartige architektonische Stile besitzen.

Daehangno (대학로)

Daehangno (대학로)

11.9Km    2024-05-10

104, Daehak-ro, Jongno-gu, Seoul

"Daehangno" bezeichnet die 1,1km lange Strecke von der Kreuzung bei Jongno 5(o)-ga bis zur Kreuzung in Hyehwa-dong. Hier gibt es neben Kinos, Theatern und Galerien auch viele weitere Einrichtungen zu Kunst und Kultur, sowie auch Modegeschäfte, Cafés und Restaurants. Die Gegend gilt als das Zentrum des koreanischen Theaters, und es werden oft tolle Straßenaufführungen und -festivals veranstaltet.

Marronnier-Park (마로니에공원)

Marronnier-Park (마로니에공원)

11.9Km    2022-06-28

104, Daehak-ro, Jongno-gu, Seoul

Der Marronnier-Park erhielt seinen Namen aufgrund der Kastanienbäume in der Gegend. Hier befanden sich ursprünglich das College of Liberal Arts & Science und die School of Law der Seoul National University, das Gelände ist heute jedoch ein öffentlicher Park für Kultur und Kunst.

Schlittenbahn im Hangang-Park Ttukseom (한강공원 뚝섬 눈썰매장)

Schlittenbahn im Hangang-Park Ttukseom (한강공원 뚝섬 눈썰매장)

11.9Km    2023-11-02

139, Gangbyeonbuk-ro, Gwangjin-gu, Seoul
+82-2-453-3028

Die Schlittenbahn im Hangang-Park Ttukseom verfügt über große und kleine Abhänge sowie Einrichtungen wie Fahrgeschäften und einer Angelanlage.

Hangang-Park Ttukseom (뚝섬한강공원)

11.9Km    2024-10-11

2273, Gangbyeonbuk-ro, Gwangjin-gu, Seoul

Der Hangang-Park Ttukseom war ein beliebtes Ausflugsgebiet, lange bevor es zu einem Hangang-Park wurde. Er besteht aus verschiedenen Einrichtungen wie einem Uferplatz, einem Rosengarten, einem Spielplatz, einem Naturerlebniszentrum und mehr.
Der Park ist wahrscheinlich besonders bekannt aufgrund des Kulturkomplexes Jabeolle, der zahlreiche Kunsteinrichtungen, Orte zum Entspannen und einen herrlichen Ausblick über den Fluss Hangang bietet. Jabeolle ist ganz bequem vom U-Bahnhof Ttukseom Resort erreichbar und beherbergt auch ein Café, ein Teehaus, ein Souvenirgeschäft sowie Ausstellungen von Medienkünstlern.

Freibad im Hangang-Park Ttukseom (한강시민공원 뚝섬수영장(실외))

Freibad im Hangang-Park Ttukseom (한강시민공원 뚝섬수영장(실외))

11.9Km    2023-10-06

139, Gangbyeonbuk-ro, Gwangjin-gu, Seoul

Das Freibad befindet sich innerhalb des beliebten Hangang-Parks Ttukseom.

Common Ground (커먼그라운드)

Common Ground (커먼그라운드)

12.0Km    2020-05-11

200, Achasan-ro, Gwangjin-gu, Seoul
+82-2-467-2747

Common Ground ist Koreas erste Pop-Up Shoppingmall aus Containern und besteht aus 200 großen Containern. Anstelle von riesige Mainstream-Marken gibt es hier neue und trendige, mittelgroße Shops vno aufstrebenden Designen. 
Auf dem zentralen Platz im Erdgeschoss wird an Wochenenden ein Markt mit verschiedenen Themen eröffnet. Zusätzlich finden auch zahlreiche Events und Ausstellungen statt, die Common Ground zu einem Kulturraum machen.

Kunstmuseum ARKO (아르코미술관)

Kunstmuseum ARKO (아르코미술관)

12.0Km    2023-08-07

3, Dongsung-gil, Jongno-gu, Seoul

Das Kunstmuseum ARKO wurde im Jahre 1979 im Marronnier-Park im beliebten Stadtteil Daehagno gegründet, um die koreanische Kunst zu unterstützen und zu bereichern. Zur Zeit seiner Eröffnung gab es noch kaum Ausstellungsflächen für Künstler, und so wurde das Kunstmuseum zu einem wichtigen Hoffnungsträger der Kunstszene. Durch geringe Ausstellungsgebühren und eigenverantwortlich geplante Ausstellungen trug es wesentlich zur Entwicklung der koreanischen Kunst bei.